Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:13

K 701 vor Buschhacker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Paul56 » Di Jan 08, 2019 8:55

Moin,ich möchte mir eine Buschhacker kaufen und suche nach einer PS starken Zugmaschiene dafür.....ich dachte an einen K 700 mit 12 Zylindermotor.Wer kann mir dazu infos geben? Ich frage hier weil ich nach einem günstigen Schlepper suche mit einfacher Technik unnd ordentlich Leistung(350 PS),der im Verbrauch nicht all zu hoch ist. Schleppertest in der Profi vor einigen Jahren,dort wurde der 8 Zylinder als sehr sparsam beschrieben.Der Buschhacker hat eine Einzugöffnung von 120x80 cm.....da braucht man wohl nicht mit 80 PS vor.
Zuletzt geändert von Paul56 am Mi Jan 09, 2019 9:36, insgesamt 2-mal geändert.
Paul56
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 05, 2019 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon der.dings » Di Jan 08, 2019 9:03

Ja :roll: , mit einem 12 Zylinder kannste mächtig auf den Busch klopfen!
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Falke » Di Jan 08, 2019 11:22

Ziehen kann einen Buschhacker auch eine Einzylindermaschine!

Ist der K701 (im Thementitel) die Einzylindervariante vom K 700 (im Beitragstext) :?: :shock: :mrgreen:

Ich wüsste auch nicht, wo so eine K 700 einen Zapfwellen- oder Riemenscheibenabgang für einen Buschhacker hätte ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25714
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon bauer hans » Di Jan 08, 2019 11:28

paule ist wieder da :D
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7939
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Di Jan 08, 2019 12:34

Als Zusatzausrüstung bekommst schon eine Zapfwelle für K 7oo.
Nur was will man mit einem 12 Zylinder :shock:, Verbrauch und Leistung mit einem Hacker, stehen in keinem Verhältniss.
Der Motor, ein Meisterwerk der Technik der damaligen Zeit, ohne Schwungscheibe auskomment, Bären Kräfte im Verhältniss zu den PS Klassen von heute und selbstzerstörerich( :lol:) , weil viele Komponenten der Motorleistung nicht angepasst wurden/waren.
Glaube auch, daß neue Maschinen mit diesem Motor nach der Wende nicht Angemeldet werden konnten/wurden, wegen der exorbitant hohen Abgas Emission.
Vor der Wende ist mir auch nicht bekannt, daß da irgendwo einer mit diesem Panzermotor gelaufen wäre.
Kenne halt nur den einen, den damals ein Nachbarbetrieb, sagen wir mal halbillegal, über Tschechien gekauft und eingeführt haben. Wo die Tschechen den wider herbekommen haben, k.a.
Der Sound, unvergleichlich aber halt immer wieder irgendwie kaputt das Ding.
Sogar Später, wo der dann Verkauft werden sollte, wollten den nicht mal die Russen haben.
Was dann wurde weiß ich nicht, da muss ich mal nen ehemaligen Kollegen fragen, der da seinerzeit gearbeitet hat.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Traktor Josef » Di Jan 08, 2019 12:35

Ich weiß nicht wie du hier im LT an Informationen über die Russischen K 700 kommen willst. Ich denke hier wird es nicht viele Leute geben die einen Kirovets in Sachen Waldarbeit nutzen...
PS. Laut wiki hat der 700er aber nur 8 anstatt 12 Zylinder

Ich sehe das so wie Falke :lol:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Di Jan 08, 2019 12:40

Doch, doch, der @Lettlandbauer hatte da wohl mal was geschrieben. Er selbst nicht, aber in seiner Gegend gibt es umgebaute K7oo im Forst.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon der.dings » Di Jan 08, 2019 16:52

so,
ich hol mir mal Popcorn ...
:mrgreen:
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon berlin3321 » Mi Jan 09, 2019 5:59

Hat nicht der K 701 12 Zylinder? Und gibt es nicht einen neuen Nachfolger von Kirovets der auch zulassungsfähig ist?

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... d/2718665/

Der hat auch Zapfwelle, 8Zylinder, 420 PS, Klima

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Traktor Josef » Mi Jan 09, 2019 21:18

Naja, für das Geld von diesem Kirovets kann man sich auch bewährte Technik z.B. ein Claas Xerion 3800 kaufen, wo es bei einem Reparaturfall auch noch Werkstätten hier bei uns gibt.
Bei uns im Nachbarort hackt einer mit einem Xerion 3300 und einem Jenz HEM 821 Z, der geht da scho ganz gut...
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Badener » Do Jan 10, 2019 8:07

K700.... Goil

Mach das, aber lass mich dann auch mal fahren mit der Schüssel ^^
Ich weiß ja nicht, aber wenn ich mir die schwarzen Rauchwolken auf Yt anschaue, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass da was Spritsparend ist.

Kannst aber auch einen 9R oder Schlüter Profi Trac 5000TVL nehmen. Würde mit beiden eine Probefahrt machen.


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon wespe » Do Jan 10, 2019 9:41

... aber lass mich dann auch mal fahren mit der Schüssel ^^

35 Jahre hab ich mich im Betrieb Erfolgreich gewehrt, so ein Teil zu fahren :lol:
Das ist mir zu unheimlich das Dingens, vorallem, wenn man schon miterlebt hat, wie so ein Traktor einfach unkontrolliert an eine Wand rollt, fast mal unsere Werkstatt eingerissen, durch die Giebelwand einer Garage gerauscht ist und ein Kollege seinerzeit seinen neu gebauten Hühnerstall nieder gewalzt hat, weil beim Starten irgend ein kleiner Fehler gemacht wurde und der Traktor sich dann selbstständig in Bewegung setzen kann wenn keine Bremsluft vorhanden ist und nur durch zügiges Ziehen des Stop-bowdenzuges oder Abwürgens zu halten ist.
Nee, nee :klug:, nix für mein Papa sein Sohn!
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Südheidjer » Do Jan 10, 2019 10:03

Von solche "Eigenarten", wie Wespe schrieb, hatte ich damals auch gehört, als Verwandtschaft quasi 'ne LPG mit den Dingern übernommen hatte. Erfahrene Traktoristen kamen wohl mit klar, aber als "Wessi" war einem so ein Teil wohl öfter zu heikel.
Südheidjer
 
Beiträge: 12793
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Badener » Do Jan 10, 2019 10:31

Der hat doch ein rein mechanisches Getriebe und ne Handbremse die nicht über Luft gesteuert wird. Also Gang raus und Feuer ^^
Wieso geht Kupplung drücken nicht?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: K 701 vor Buschhacker

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Jan 10, 2019 10:49

https://youtu.be/bffD5ln-FT4

Nettes Erklärvideo vom K700.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hb82, Muku-Halter 2.0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki