Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Kabelbinder als Ablänghilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ablänghilfe zum Nulltarif

Beitragvon peterihc » Do Feb 12, 2009 19:55

Hallo,

hab an meine Stihl 026 eine Ablänghilfe montiert. Meterstab auf 115 cm gekürzt, diesen an der Unterseite der Säge am Kunststoffgriff quer zur Sägerichtung angeschraubt (Leerbohrung ist zumindest bei meinem Modell vorhanden) Damit sich nix verdreht, das Ende des Meterstabs mit einem Kabelbinder zusätzlich am Griff fixiert.
Vor dem festschrauben darauf achten, dass die 100 er Markierung direkt unter dem Schwert liegt. Der Vorteil ist jetzt, dass ich die Ablänghilfe nach links oder rechts schwenken und so den Stamm von beiden Seiten sägen kann.

Gruß,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Feb 12, 2009 22:45

Also ich säg alles immer auf MS-Länge. Das sind so etwa 80cm, und da fast alles Holz letztendlich auf 40 geschnitten wird paßt das prima.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Feb 12, 2009 23:07

@perterihc: Wie "Meterstab auf 115cm gekürzt"??
Ich kenne einen, der hat bei seiner Stihl 2 Löcher in den hinteren Handgriff gebohrt und ein Stück Schlauch daran befestigt.
Ergo: MS Schwertspitze - Schlauchende = 1m
Das hat jemand gesehen, der ne Husqvarna 346 XP hat und hats nachgemacht...
Leider ist bei Husi der untere Teil des hinteren Handgriffs noch Benzintank... :shock:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peterihc » Fr Feb 13, 2009 7:49

Hi Togra,

hab die Säge nicht nach hinten verlängert, sondern den Meterstab 115 cm lang, im rechten Winkel zur Sägeschiene angebracht, so entfällt das lästige drehen der Säge beim messen. Natürlich ist die Konstruktion nicht unbedingt "geländetauglich", wegen hängenbleiben im Gestrüpp und so, aber beim Polter kleinsägen hat sich das Teil echt bewährt.

Gruß,
Peter
peterihc
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Jan 01, 2009 19:05
Wohnort: Neu-Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Fr Feb 13, 2009 8:36

Hallo zusammen
ich hab bei meiner Stihl am Griff von einem Kunstoff-Gliedermassstab
2 Glieder mit 20cm angebracht und dann auf 1 Meter mit Säge Gesamtlänge gekürzt. Beim Ablängen auf Meterstücke klappe ich ein Glied herraus und beim entasten ist es drin. Der Griff ist um ca 12cm länger das stört aber nicht. Hab das jetzt 4 Jahre dran und ist noch nie abgebrochen. Das Ablängen ist so sehr effektiv und genau.

Gruss Andreas
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844as » Fr Feb 13, 2009 9:46

HOLZ HER !!!!!!!!!!!!!!!!!

kannst mal ein bild machen von der säge `?????????

gruss daniel
1 profil.......

2" Schreiber"
Benutzeravatar
IHC 844as
 
Beiträge: 49
Registriert: Fr Feb 06, 2009 22:59
Wohnort: saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landeiohneeiland » Fr Feb 13, 2009 12:15

Hallo,

hab früher auch mit dem Reißmeter gearbeitet, hab mir dann einen CutCotrol gekauft. Dort hat mich gestört, daß das mit der Druckluftkupplung immer so ein Gefummel war bis der Stab mal weg ist. Hab mir letztes Jahr in Schmallenberg einen neuen Ablängstab gekauft (Kolibri oder so ähnlich), der war nochmal leichter und läßt sich einfach auf die Säge machen und abnehmen. Da ist es kein Problem, wenn man mal einen Ast vergessen hat. Aber seit ich die Ablängstäbe habe hab ich den Reißmeter nicht mehr benutzt und spar mir den Arbeitsgang.

Grüße
Benutzeravatar
Landeiohneeiland
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Sep 12, 2007 15:18
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holz her » Fr Feb 13, 2009 19:14

Hallo IHC 844 as
siehe Bilder
Dateianhänge
stihl3.JPG
(43.83 KiB) 181-mal heruntergeladen
stihl2.JPG
(63.84 KiB) 167-mal heruntergeladen
stihl.JPG
(37.49 KiB) 155-mal heruntergeladen
Holz her
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Apr 01, 2008 6:59
Wohnort: Mannheim-Heidelberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Fr Feb 13, 2009 21:03

Guggst du Seite 14 "Eigenbau"

Kann ich nur Empfehlen


Sers Leute ,
hab auch ne Kleinigkeit gebastelt.
Iss ein Ersatz für meinen Laserfox da ich ein bisschen unzufrieden bin mit dem Teil. Meine Ablänghilfe Besteht aus PC und einem Stück Spiraldraht verzinkt. Es ist mit 4 Schrauben am Griff angeschraubt, die Feder wird auch von einer Schraube geklemmt. Gesammtlänge von Säge und Feder ist 1 Meter, einfach ranhalten Punkt an der Sägespitze merken und absägen - ist genauer als der Laserfox und geht sicher genauso schnell.
Die Feder stört beim fällen oder so nicht da sie biegsam ist.

Grüsse Gonzo
(hoffe die Bilder sind dabei!!)

080909 006.jpg
Beschreibung:
Dateigröße: 63.79 KB
Angeschaut: 4526 mal

080909 006.jpg

080909 004.jpg
Beschreibung:
Dateigröße: 68.26 KB
Angeschaut: 4526 mal

080909 004.jpg

080909 003.jpg
Beschreibung:
Dateigröße: 52.93 KB
Angeschaut: 4526 mal

080909 003.jpg

080909 002.jpg
Beschreibung:
Dateigröße: 32.95 KB
Angeschaut: 4526 mal

080909 002.jpg

080909 001.jpg
Beschreibung:
Dateigröße: 24.82 KB
Angeschaut: 4526 mal

080909 001.jpg
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Fr Feb 13, 2009 23:29

Gonzo75 hat geschrieben:(hoffe die Bilder sind dabei!!)


Die Hoffnung stirbt zuletzt..........
Die Bilder sind leider nicht dabei :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Mad, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki