Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon kohlman » So Aug 02, 2020 10:52

Hallo zusammen,

ich muß leider meinen Heizeinsatz meines Kachelofens erneuern. Model Schmid HB 10u. Ich schüre vom Gang und habs im Wohnzimmer/Küche warm. Im Wohnzimmer steht dann der gemauerte KAchelofen mit gemauerten Zügen. Der KAchelofen im Wohnzimmeer soll unverändert bleiben. Mit dem Heizeinsatz war ich bislang zufrieden aber aufgrund der Gesetzteslage muß ich wohl oder übel erneuern. Der Ofen hat eine Nennwärmeleistung von 10 KW. Mehr DAten habe ich zu dem Ofen nicht gefunden.

Jetzt hatte ich zwei Ofenbauer da die haben mir folgende Angebote unterbreitet:

Variante 1: Spartherm renova b air 51
--> Hat mit dem Ofen jemand erfahrung ? Mir erscheint das eher ein Einsatz zu sein, für Kachelöfen die vom Wohnzimmer aus geheizt werden weil der Ofen einen schön grosses Sichtfenster hat. Laut Datenblatt sieht die Wäremeverteilung wie folgt aus: 40 % Sichtfenster und 60 % Konvektion. Wärmeleistung 6,2 - 11,4 KW. Wirkungsgrad >85%. Hier habe ich die Befürchtung dass zu viel Wärme in den Gang (über das große Sichtfenster) strahlt, und das Wohnzimmer nicht mehr so schön beheizt wird. Wobei die Wärme natürlich im Gang nicht ganz verloren wäre, da so ggf. das obere Stockwerk mit beheizt werden kann. --> Wohnzimmer/Küchen Beheizung ist mir aber viel wichtiger.

Variante 2: Schmid SH 9 g
--> Hat mit dem Ofen jemand erfahrung ? Hier sieht die Wäremeverteilung so aus laut Datenblatt: 10% über das Scihtfenster und 90 % Konvektion. Wärmeleistung 3,4 - 9,5 KW, Wirkungsgrad > 80%

Prinzipiell würde ich mich eher für den Spartherm renova entscheiden weil mir der ofen insgesamt einen wertigeren Eindruck macht. Wie gesagt hab nur befürchtung dass jetzt zu viel Wärme in den Gang in Richtung des großen Sichtfensters gestrahlt wird.


Über Eure Meinung würde ich mich freuen

Danke
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon kohlman » So Aug 02, 2020 17:43

Danke fuer die Antwort.
Rein passen tun sie beide. Hauptsächlich mach ich mir Gedanken ob 60 % in Konvention zu wenig fuer das wohnzimmer ist, nicht das der Ofen dann zu wenig Leistung hat bzw weniger Leistung als der alte Ofen. Wie gesagt beim Schmid ist "nur" 10 % Strahlung übers Fenster, ich weiß aber nicht ob man das so betrachten kann.
Mischbrand kommt nicht in Frage in meinem Fall.
Zuletzt geändert von kohlman am So Aug 02, 2020 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
kohlman
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Okt 13, 2016 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon egnaz » So Aug 02, 2020 18:42

Mein Kachelofeneinsatz aus den 90er hat auch keine Zulassung für Brennholz und müsste daher zum Jahresende getauscht werden.
Da ich mittlerweile einen Holzvergaser habe und den Kachelofen wenig betreibe und der Einsatz noch in Ordnung ist, werde ich den Ofen messen lassen. Mit der Messung habe ich ja Erfahrung vom Holzvergaser. Da ist besonders wichtig das richtige Holz zu haben und zum richtigen Zeitpunkt zu messen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2349
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon egnaz » Mo Aug 03, 2020 12:51

tyr hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, ob die Prüfung bei Einsätzen rechtsbindend ist, ich meine nein, ich werd fragen.

Ich denke in Paragraph 26 der 1.Bimschv steht die Möglichkeit der Messung.
Zusätzlich kann auch bei fest eingemauerten Einsätzen (die Bezeichnung lässt auch Auslegungsspielraum zu) statt der Messung ein geprüfter Staubfilter eingesetzt werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2349
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon egnaz » Mo Aug 03, 2020 17:41

Genau, entweder Typprüfung oder messen.
Eingemauerte Einsätze werden wie gemauerte Grundöfen gehandhabt und können mit Filter versehen werden. Die Filter brauchen nur eine Zulassung.
Mit der Filtertechnik kenne ich mich nicht so aus. Hier Mal was auf die schnelle: https://www.klimaworld.com/feinstaubkat ... mschv.html
Die Ofenhersteller sind natürlich an Filter nicht so interessiert, die verkaufen lieber neue Öfen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2349
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon egnaz » Mo Aug 03, 2020 22:17

tyr hat geschrieben: Einsätze werden eben nicht wie ein individeueller Feuerraum behandelt, weil ein individueller feuerraum eine sGrundofens ein handwerkliches Einzelstück ist, der weder eine Plakette noch eine Typenprüfung haben kann.

Im §26 findet sich folgender Satz:
"(4) Absatz 2 gilt nicht für Kamineinsätze, Kachelofeneinsätze oder vergleichbare Ofeneinsätze, die eingemauert sind. Diese sind spätestens bis zu den in Absatz 2 Satz 1 genannten Zeitpunkten mit nachgeschalteten Einrichtungen zur Minderung der Staubemission nach dem Stand der Technik auszustatten. § 4 Absatz 6 gilt entsprechend."
Im Absatz 2 ist aufgeführt wann je nach Baujahr die Öfen außer Betrieb zu nehmen sind. Wenn also dieser Absatz nicht für eingemauerte Einsätze gilt wenn ein Filter eingebaut wird, so wird er wohl doch dem Grundofen gleichgesetzt. Diese betroffenen Einsätze haben doch gerade das Problem, dass sie keine Typprüfung haben.
§4 Absatz 6 sagt folgendes:
"(6) Die nachgeschalteten Einrichtungen zur Staubminderung nach Absatz 5 dürfen nur verwendet werden, wenn ihre Eignung von der zuständigen Behörde festgestellt worden ist oder eine Bauartzulassung vorliegt. Die Eignungsfeststellung und die Bauartzulassung entfallen, sofern nach den bauordnungsrechtlichen Vorschriften über die Verwendung von Bauprodukten auch die immissionsschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden."
Die Filter müssen danach zugelassen sein. Sie werden nach dem Einbau aber nicht mehr gemessen und daher spielt es für den Anwender keine Rolle ob er CO oder/und Staub senkt.
Ob es sinnvol ist einen Filter nachzurüsten, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nicht unbedingt ein Tausch des Einsatzes nötig ist.
Ältere Einsätze brauchen auch nur die rel. moderaten Grenzwerte von 0,15gr Staub und 4gr CO einhalten. Da bin ich bei mir recht zuversichtlich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2349
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon egnaz » Do Aug 06, 2020 12:40

tyr hat geschrieben:Der Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte kann
2.
durch eine Messung unter entsprechender Anwendung der Bestimmungen der Anlage 4 Nummer 3 durch eine Schornsteinfegerin oder einen Schornsteinfeger

Hast du denn schon einmal eine Messung durchgeführt?
Wenn man einen neuen Einsatz verkaufen kann ist der Verdienst natürlich höher.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2349
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen Heizeinsatz muss erneuert werden

Beitragvon xyz » Do Aug 06, 2020 14:23

Wir haben auch einen neuen Kachelofeneinsatz gebraucht, der Alte hatte einen Riss im Guss und hätte auch neu ausgemauert gehört. Wir haben jetzt einen Einsatz von https://www.leda.de/ und sind zufrieden. Wir haben uns für diesen entschieden weil das Fenster kleiner war.
xyz
 
Beiträge: 1548
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki