Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:20

Käfer! Äste häckseln, statt verbrennen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Käfer! Äste häckseln, statt verbrennen?

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Aug 08, 2008 5:21

Hallo

Fichtenmoped hat eine für mich recht interessante Frage gestellt: Ist es eine Alternative, das Astwerk zu häckseln, statt zu verbrennen, wenn man die Käfervermehrung verhindern will?

Ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber es sollte eigentlich geeignet sein, damit der Käfer das Astwerk nicht befällt. Verbrennen ist bei der derzeitigen Trockenheit im Wald ja auch nicht möglich. Also müsste man eigentlich das Astwerk auf einen umgepflügten Acker rausfahren und dort verbrennen. Da kann ich gleich auf einen Hänger häckseln und das Häckselgut heimfahren. Das ist dann auch nicht mehr Arbeit.

Wie seht Ihr das?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Camper31 » Fr Aug 08, 2008 6:13

Hallo

Wenn man nicht zu grob häckselt werden die Käfer auch zerstückelt. Wobei der eine oder andere auf diese Art sicher überlebt. Die Methode ist auf jeden Fall besser als den Wald abfackeln :?

Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Benutzeravatar
Camper31
 
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jun 09, 2008 21:07
Wohnort: Schauenstein
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 08, 2008 7:45

aber wenn das Häckselgut trocknet dürften die Käfer doch auch eingehen. Stelle das beim schälen meiner Käferbäume fest. Wenn es richtig heiss ist trocknen die rinden total ab. Da rührt sich dann nix mehr..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Fr Aug 08, 2008 7:50

ich wäre jetzt auch mal davon ausgegangen

oder wie ist das wenn man aus Käferholz Brennholz macht .. da bleiben die Dinger nach dem Spalten ja auch drin
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ebmv » Fr Aug 08, 2008 8:26

wenn alles auf einen Haufen gehächselt wird, sollte die Sonne den Hächselhaufen so heiß machen können, das die Käfer darin absterben.

Aber wer kann sich so einen Hächsler leisten? Müßte ja mind. 15 cm hacken können, hat da jemand einen Preis?
ebmv
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:22
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 08, 2008 9:47

Moin

Der Käfer geht auf beim Häckseln sicher tot, evtl. überleben einzelne, aber die große Masse stirbt ab. Die brauchen die spez. Bedingungen unter der Rinde (Feuchte, Temp., Futter), welche bei Schälen oder Häckseln einfach nicht mehr gegeben sind. Die Hackschnitzel trocknen ja dann auch sehr schnell, der Saftfluss wird unterbrochen, damit sterben die lebenden Rindenzellen ab und damit ist das Futter für die Käfer weg. Die physische Zerstörung ihrer Puppenstube oder von ihnen selbst tut ein übriges.
Wer nen Anbauhäcksler hat, dem kann man das Häckseln der Äste ohne Bedenken empfehlen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Fr Aug 08, 2008 17:47

Wenn wir Käfernester beseitigen Häckseln wir das immer. Ist einfach schneller und nicht so umständlich. Baum um zum Häcksler und rein damit. Hat bis jetzt immer gut funktioniert.

Gruß SauWild
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Aug 08, 2008 20:38

@sauwild
hallo. möchte mal sehen wie du ne 50cm aufwärts fichte oder auch andere arten in den häcksler schiebst..wär wohl auch bischen unwirtschaftlich..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » So Aug 10, 2008 0:03

@Forstjunior: du bringst die Fichte, ich den häcksler.
Meiner packt leicht nen 50 cm baum
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sorry mische mich ungern ein aber ......

Beitragvon Morpheus » So Aug 10, 2008 8:14

@ Forstjunior ...


.............. Der E-Chipper 6060 wurde als mobiler Hacker für den Profi-Einsatz konzipiert. Eine Zuführöffnung von 60 x 60 cm und eine Häckseltrommel mit 100 cm ø garantieren eine sehr hohe Kapazität für Stamm- wie auch für Astholz. Der E-Chipper 6060 bietet die Möglichkeit, Durchmesser von bis zu 60 cm mühelos zu Holzschnitzeln sehr konstanter Qualität zu zerkleinern. Mittels einer hohen Drehzahl der geschlossenen Häckseltrommel von 1000 U/min werden die Schnitzel direkt ausgeworfen
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mi Aug 13, 2008 10:52

raga hat geschrieben:
oder wie ist das wenn man aus Käferholz Brennholz macht .. da bleiben die Dinger nach dem Spalten ja auch drin


Würde mich auch interessieren. Wie lange kann so ein Käfer in gespaltetem Holz überleben?

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwälder » Mi Aug 13, 2008 19:02

Hallo,
nach mehreren Wochen melde ich mich auch mal wieder zu einem für mich sehr interessanten Thema. Wir haben die letzten zwei wochen 1000 fm Fichte (teils Käferbefall) aufgearbeitet. Bis ende der Woche ist alles fertig. Wir häckseln auch die Äste und verkaufen das Hackgut. D. h. der Unternehmer kauft die Häckselhaufen im Wald. Im Wald bleibt nichts mehr. Klar entziehen wir dem Waldboden so Nährstoffe, aber es ist die einzigste möglichkeit den Käfer nachhaltig zu B E K Ä M P F E N!!

Auf einer anderen Fläche haben wir am Samstag Äste verbrannt. Nach langem zureden habe ich jetzt meinen Vater so weit, dass wir künftig nur noch Hacken. Die Verbrennung mag in den kalten und nassen Monaten sinnvoll sein. In den Sommermonaten ist mir das viel zu gefährlich und kann auch sündhaft T E U E R werden. (Wir hatten sicherheitshalber 4000l Wasser dabei.

Das Hacken vernichtet die Käfer zuverlässig. (Robiwahn hat es treffend beschrieben)

Wichtig ist bei der Aufarbeitung von Käfernestern alles zu beseitigen. Ich könnte kotzen, wenn ich manch Leuten aufpasse. Da wird schnell mal der Harvester bestellt. Das Stammholz schnellstmöglich verramscht um im Rest kann es sich der Käfer gemütlich machen. Ich hoffe nur das es solchen Waldbesitzern künftig an den Kragen geht. Wir haben durch solche "Id...." über 2,5 ha Starkolz verloren (80% über IIb, in der Spitze Stämme mit 3-4 FM, zügig gewachsen, auf 20m Astfrei!!)! Ich will mich jetzt nicht über meinen finanziellen Schaden aufregen.

Also, lieber jetzt ein paar Stunden investiert und den Käfer platt machen, als das der ganze Fichtenwald über´n Jordan geht.

Bitte gebt die paar Euros fürs Häckseln aus und lasst den Wahnsinn mit dem Feuer, denn wenn es mach richtig brennt.... der Hubschrauber ist teuer...

Schaut doch mal bei der Feuerwehr Pressig oder beim THW Kronach.

Gruß,
Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 13, 2008 22:19

Hey Frankenwälder

Hui, 1000fm ist echt heftig. Ich hoffe für euch, jetzt habt ihr ne Weile Ruhe. Darf ich mal fragen, was ihr jetzt anbauen werdet? Wieder Fichte oder eher ein bisschen Mischung zwecks Risikodiversifizierung?

Grüße und ein hoffentlich käferfreies Restjahr für alle, Robert

PS: Kennt jemand die A72 von Hof nach DD? Da wartet auch noch einiges darauf, vom Käfer gefressen zu werden. Man kann fast täglich zuschauen, wie die Bäume absterben. Und nix passiert. Krass.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Aug 14, 2008 6:13

habe jetzt alle Käferbäume (ca. 15 Stück) geschält. Durch die Starke Hitze der letzten Tage waren die Käfer nach nur 2 Tagen fast alle tot und der Rest ist nach dem Schälen abgestorben. Die Rinde ist total durchgetrocknet da hat auch nix anderes überlebt. Die Larven wurden dann noch von den Vögeln geholt. Seitdem ich geschält hatte waren plötzlich immer Schwärme von Vögeln da. Am nächsten Tag war von den zahlreichen Larven und Käfer nichts mehr zu sehen.
Hab die Äste auch abgefahren...Denke aber dass da nix drin ist..mal schaun ob häckseln klappt..ansonsten lass ich den Haufen austrocknen und säge dann einfach klein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Aug 14, 2008 9:04

Hallo Zusammen,

ich war Gestern Abend auch mal wieder auf nem Kontrollgang in unserem Wald. Das Ergebnis war wenig erfreulich....

Der Wind vom vergangenen Wochenende hat zwei schöne Stämme BHD um die 35 auf drei dünnere geworfen und direkt die nächsten Bäume sind frisch vom Käfer befallen.

Am Samstag wird deshalb gleich aufgeräumt und das komplette Holz abgefahren. Da es bei uns im Wald aufgrund der Regenfälle die letzten Wochen mittlerweile wieder arg feucht ist, werd ich das Reisig auf der angrenzenden Windwurf-Fläche verbrennen. Ich sehe bei der momentanen Witterung keine Gefahr darin. Hätte es jetzt nicht so viel geregnet, würde ich das Astwerk wohl eher abfahren und ausserhalb verbrennen. Einen Hacker habe ich leider nicht im Zugriff.

Ich hoffe nur, daß ich mit der Aktion dann den Käfer für dieses Jahr besiegt habe. Mit der Aktion vor zwei Wochen habe ich den Käfer in zwei von drei Nestern erledigen können.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Durran, freddy55, Geisi, Majestic-12 [Bot], SCA, StefanK1996, Sturmwind42, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki