Je mehr das Regal schon von Kundigen ausgeklaubt worden ist, umso höher der Anteil vom Krummholz (der dann auch ein Viertel weit übersteigen kann) ...
---------
Hat denn schon jemand aus vergangenen Jahren Erfahrung mit dem "stehend konservieren im Wald" - von dem jetzt so viel geschrieben wird?
Ich habe schon vereinzelt dickere Käferbäume (als Brennholzrohmaterial) umgeschnitten, die schon 2 oder 3 Jahre ohne Rinde im Wald gestanden haben.
Abgesehen von 2 bis 3 cm weichem Splintholz war der Kern durchaus noch "nagelfest" und nur leicht angegraut. Nadelholz, das in Rinde 2 oder 3 Jahre in Bodennähe
auf einem Polter gelegen ist, schaut viel schlimmer aus ...
A.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet