Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Power-Max » So Okt 13, 2019 18:58

Hallo Zusammen,
habe wie wahrscheinlich so manch anderer hier einige Käferbäume im Wald stehen, die schlecht zu verkaufen sind.
Ich müsste in ca. 5 Jahren den Dachstuhl eines Gebäudes erneuern, da dann die PV Anlagen Einspeisevergütung ausläuft. Gibt es die Möglichkeit die Bäume so lange zu lagern, dass ich sie dann verwenden könnte?
Wie muss ich sie lagern, damit sie haltbar bleiben? Rinde entfernen, wie könnte ich das machen? Zu Balken schneiden lassen, welche Größe? Abdecken oder in Halle lagern? Irgendwie behandeln?....?
Vielleicht hat so etwas schon mal jemand gemacht und hätte einen Tipp für mich.

Danke und Gruß
Max
Power-Max
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Hosenträger » So Okt 13, 2019 19:08

Ich habe es noch nicht gemacht, aber wenn man Schnittware mehrere Jahre unter Dach aufbewahren kann, müßte es doch auch mit geschälter Rundware gehen.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Barbicane » So Okt 13, 2019 19:22

Kann bzw. darf man tragende Elemente aus Käferholz bauen?
Ich dachte richtiges Käferholz wär nur noch als Energieholz verwertbar.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon bastler22 » So Okt 13, 2019 19:26

Klar kann man das sägen, wieso denkst du denn, dass alle Sägewerke bis oben hin mit Käferholz voll sind.
Trotzdem gibt es Bereiche wo Frischholz erforderlich ist, besonders im sichtbaren Bereich weil dort die Blaufärbung vom Käferholz unerwünscht ist
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon AF85 » So Okt 13, 2019 19:30

Barbicane hat geschrieben:Kann bzw. darf man tragende Elemente aus Käferholz bauen?
Ich dachte richtiges Käferholz wär nur noch als Energieholz verwertbar.


Ja darf man, der Borkenkäfer ist ja nur unter der Rinde und geht nicht ins Holz hinein. Die Stabilität des Holzes leidet darunter nicht.
AF85
 
Beiträge: 2017
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Westerwälder » So Okt 13, 2019 19:41

Borkenkäferholz ist ganz normal verwendbar, da ist ja nur die Rinde weg, die sind damit ja schon geschält und die gehen ja nicht ins Holz wie der Holzbock. Die Sägewerke machen da ganz normale Balken, Dachstühle, Bretter draus die auch als Bauholz verwendet werden. Am Balken kann man bei noch nicht lange befallenem Holz nicht erkennen ob das mal Käferholz war oder nicht. Wenn die natürlich länger trocken stehen ist das schon ne andere Kiste.

Aber das Thema ist gut, ich bin auch am überlegen Käferholz für später einzuschneiden. Mein Plan war eigentlich 20x20er und 10x10er Balken zu lagern und dann kann man später immer noch Bretter oder alles mögliche draus machen. Hab aber auch keinerlei Erfahrung damit und wäre für Hinweise und Tipps dankbar.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Hosenträger » So Okt 13, 2019 19:55

Bei geschnitten Holz besteht die Gefahr des Verwindens.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Clemens » Mo Okt 14, 2019 10:16

Doppelpost
Zuletzt geändert von Clemens am Mo Okt 14, 2019 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Clemens » Mo Okt 14, 2019 10:18

Hallo,

wenn Rundholzstämme gelagert werden, treten mit zunehmender Trocknung (Schwundrisse) im Rundholz auf, die einer späteren Verarbeitung zu Schnittware durchaus abträglich sein können. Wenn die Stämme herzgetrennt werden, ist diese Gefahr nicht mehr so groß und es könnte danach immer noch verschiedene Sortimente daraus geschnitten werden.
Würde aber bedeuten, dass zweimal die Säge rann muss, was doch ein erheblicher Aufwand bedeutet. Wenn, würden gängige Sortimente, oder sogart ein bereits geplantes Objekt viel sinnvoller erscheinen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon DST » Mo Okt 14, 2019 11:43

Power-Max hat geschrieben:
.....
Ich müsste in ca. 5 Jahren den Dachstuhl eines Gebäudes erneuern,
....

Zu Balken schneiden lassen, welche Größe?
.......




Wenn das Dach 1:1 erneuert werden soll dann hast du die Maße bereits.

Soll der Dachstuhl geändert werden dann brauchst früher oder später eh nen Plan. Da wären dann die neuen Maße drin.

Balken auf Verdacht schneiden zu lassen und hinterher die Statik auf das bereits vorhandene Holz anzupassen halte ich für nicht sinnvoll.

Zwecks Lagerung:
Ob Rundholz oder fertiger Balken- beides bekommt Trocknungsrisse.

Waldfrisch gesägtes Holz kann sich elendig verziehen.

Ich würde das Rundholz schälen und allseits luftig, im Schatten und ohne Abdeckung ein paar Monate vortrocknen und dann erst schneiden lassen.
Dann wieder luftig, im Schatten und abgedeckt lagern.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon xaver1 » Mo Okt 14, 2019 15:35

Gegen das verwinden des Kantholzes hab ich schon mal einen Stapel mit ein paar Spanngurten rundherum gesehn, ob das was nutzt, keine Ahnung.
Etwas besser könnte es schon sein, wenn regelmässig nachgespannt wird.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 14, 2019 16:51

Moin,

jedes Holz verzieht sich,
wenn man es trocknet.

Konstruktionsholz schneidet man im Verhaeltnis 1:2.
Also z.B. 8/16, 10/20.

Wenn man sich den Luxus des Ablagerns leisten kann,
schneidet man immer einen cm mehr.
Davon trocknet die Haelfte weg.
Nach 4 Jahren dann auf Mass hobeln.
Die krummen Balken (etwa 1/4) gehen dann
ins Brennholz.
Das Hobeln bringt den konstruktiven Holzschutz her.

Spanngurte verlagern das Verziehen in die
Zukuft.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferbäume für späteres Bauvorhaben haltbar machen

Beitragvon Neo-LW » Mo Okt 14, 2019 17:15

Moin,

1/4 vom Holz verzieht sich (s.o.).

Selbst, wenn man eine qudratische Stuetze
mitten aus einem Baum saegt,
kann das Holz aufreissen,
oder sich verdrehen.

Das merkt man dann nachdem
es abgelagert ist.

Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki