Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Käferholzverwertung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon Badener » So Nov 19, 2017 9:29

wald5800 hat geschrieben:
traktorist2222 hat geschrieben:
geierwalli hat geschrieben:Käferholz kann man günstig kaufen das Endprodukt ist immer gleich teuer.
Guß Wally..


Wenn die Rinde bereits abfällt und Verfärbungen (Bläue) am Holz sichtbar sind, ist es nur noch Güteklasse D = ca. 45 €/fm. Da kann man wirklich überlegen, es häckseln zu lassen. :twisted:

Weiß zwar nicht, was Hackgut in DE (?) kostet, aber trotzdem wird beim Blochverkauf mehr über bleiben, als bei der Hackguterzeugung! Außerdem wird auch das Hackgut eine "Tetschn" bekommen, fällt ja genug an in den Schadensgebieten!


Hackschnitzelendprodukt, gute Qualität, trocken verkaufsfertig, würde ich sagen 18-25€/srm.
Also 7-10 für frische Ware ab Wald. Sind dann bei rund 2,4srm/fm 17-24€/srm.
Allerdings muss man hier noch den Hacker abziehen.

Mit D-Holz bekommt man 45€/fm aber auch nur für 2a und 2b oder??

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon carraro-holzer » So Nov 19, 2017 11:06

18-25€ ist bei uns leider schon etwas her, der Markt is momentan tot.
Ein Sägewerk in der Nähe bekommt noch 13 € für seine Schnitzel, und des
is wirklich top Wahre, nicht mal Rinde dabei.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon Badener » Mi Nov 22, 2017 16:32

carraro-holzer hat geschrieben:18-25€ ist bei uns leider schon etwas her, der Markt is momentan tot.
Ein Sägewerk in der Nähe bekommt noch 13 € für seine Schnitzel, und des
is wirklich top Wahre, nicht mal Rinde dabei.


Das sind dann aber wahrscheinlich G50?
Ich red von G30
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon carraro-holzer » Mi Nov 22, 2017 21:15

Gute Frage, ist ein automatischer Häcksler
der hinter die Besäumsäge geschalten ist.
Ob der G30 oder G50 macht kann ich leider
nicht beantworten.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon Badener » Do Nov 23, 2017 8:06

carraro-holzer hat geschrieben:Gute Frage, ist ein automatischer Häcksler
der hinter die Besäumsäge geschalten ist.
Ob der G30 oder G50 macht kann ich leider
nicht beantworten.


Industriehackschnitzel sind meistens sägenass und in G50.
Diese gehen in die Industrie zur Herstellung von OSP- und Span Platten.
Das kannst Du nicht vergleichen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Käferholzverwertung

Beitragvon carraro-holzer » Do Nov 23, 2017 21:20

In dem Fall weiß ich es zufällig. Die Schnitzel gehen
an eine größere Heizanlage mit einigen 100kw. Ob
das für den Preis eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen.
Aber auch die normalen Waldhackschnitzel werden einem
hier bei uns hinterher geworfen. Die Berge an Hackmaterial
wachsen. Früher gabs bei uns 7 Euro /m3 für das Ausgangsmaterial,
heute gibts nix mehr dafür.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki