Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Kaheli Kreissägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Do Mär 19, 2009 18:28

Kaheli ist "unkaputtbar", kann ich nur bestätigen!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaheli Kreissägen

Beitragvon raphunzel » Sa Mär 28, 2020 17:59

Ich hänge mich mal hier dran, da ich ne FRage zu Kaheli habe.

Ich hab ne Schleppersäge (mit Deichel) von Kaheli Baujahr 1979. Mir ist letztens aufgefallen, dass die Hauptwelle, auf welcher das Sägeblatt läuft, beim Sägen sehr heiß wird. Ich hab das Lager abgeschmiert, hat aber nichts gebracht. Vermutlich sind die Lager einfach verschlissen, die Säge hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ich würde da gerne neue Lager einsetzen, konnte aber bislang noch keine Ersatzteilliste oder Explosionszeichnung von der Säge auftreiben. Ich habe auch Kaheli angeschrieben, aber bislang noch keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich aufgrund Corona, vielleicht haben die auch zu. Hat evtl. jemand eine Zeichnung oder Ersatzteilliste der Säge vom Typ. KS700? Da ich aktuell noch am Holzaufarbeiten bin, kann ich die Säge nicht zerlegen um zu schauen, was ich für Lager benötige, würde aber die Ersatzteile gerne schon mal beschaffen.
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Grüße und bleibt gesund.
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaheli Kreissägen

Beitragvon 3607 » Sa Mär 28, 2020 19:31

raphunzel hat geschrieben:Ich hänge mich mal hier dran, da ich ne FRage zu Kaheli habe.

Vermutlich sind die Lager einfach verschlissen, die Säge hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Grüße und bleibt gesund.
Frank


Wenn ein Lager verschlissen, sollte man das an der Welle merken. Vielleicht sollte mal das "uralte Fett" raus und neues rein oder ist beim Abschmieren bereits Fett ausgetreten?
Dann kann ich mir schlecht vorstellen welcher Umstand dort Wärme entwickeln sollte. - ein rutschender Riemen vielleicht noch?
Normal ist eine Kreissägenwelle ein "unkaptuttbar Ding" .

Grüße aus Sachsen, Jürgen

...mir fällt grad noch ein: wenn ein Lager fest ist und sich ein Ring auf der Welle oder außen mit dreht gibt das auch Ärger. Dann ist die Rep. aber mit einem neuen Lager auch nicht in jedem Fall gemacht.
Zuletzt geändert von 3607 am Sa Mär 28, 2020 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaheli Kreissägen

Beitragvon Falke » Sa Mär 28, 2020 19:41

Ein gefressenes Lager sollte man ja leicht herausfinden können. Sägeblatt kräftig 'antauchen' - das sollte dann längere Zeit nachlaufen (bis zu einer Minute).
Eventuell vorher Keilriemen, oder was da sonst noch zwischen Welle und Zapfwellenstummel(?) ist, abbauen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki