Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Kaheli Kreissägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaheli Kreissägen

Beitragvon trac_440 » So Mär 15, 2009 17:35

Hallo zusammen.
Wer von euch benutzt eine Kaheli Zapfwellenkreissäge. Speziell würde mich die Ausführung mit Anhängedeichsel interessieren. Wie sind eure Erfahrungen damit?
Vielleicht kennt ihr auch jemanden der eine gebrauchte Säge loshaben will. :wink:
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » So Mär 15, 2009 17:48

Wir haben auch noch eine Kaheli mit Rolltisch und Deichsel im Einsatz. Das Rückwärtsfahren ist wegen der kurzen Deichsel schwerer als mit 2 Zweiachsern. Für längere fahrten ist das "Fahrwerk" auch nicht geeignet ab 15 Km/h fängt das ganze ding an zu hüpfen.
Vorteil von den Rädern ist das man die Säge leicht von einem Eck ins andere stellen kann.

Ansonsten ist die Säge total zuverlässig, außer den Tischlagern am Rolltisch nach ca. 2000Rm Holz war noch nichts Kaputt. In nächster Zeit gibts neue Reifen und neue Riemen sind auch mal fällig.

Wenn du so viel bietest das ich dafür eine Posch Autocut oder die Trommelsäger von Ketzer kaufen kannst geb ich die gerne ab :)
Sonst behalt ich die bis zum bitteren Ende, da weiß ich was ich hab.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » So Mär 15, 2009 21:42

Servus Walter!
Also unsere Kaheli is ca. 25 Jahre alt schätz ich. Iss eine mit Rolltisch und Deichsel für die Ackerschiene und hängt an nem Deutz der 25kmh fährt und wir haben keine prob. Würde mir jederzeit wieder eine kaufen!!!

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Mär 15, 2009 21:59

Servus,

kann mir jemanden sagen in welcher Preisklasse diese Kaheli-Sägen liegen?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Mo Mär 16, 2009 7:30

ab ca 800 euro - oben hin offen
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » Mi Mär 18, 2009 18:50

Hi zusammen.
Danke für die Antworten.
Aber wie macht ihr das mit einer fahrbaren Säge eigentlich. Wenn ich als Rechtshänder mit so einer Rolltischsäge arbeite (steht ja quer zum Traktor) und das gesägte Holz mit der rechten Hand auf den Hänger werfen will, dann steht da ja der Traktor. Oder ich muß das Holz über die Säge werfen? Oder mit der rechten Hand nach links auf den Anhänger? Auf einem schmalen Weg wirds dann ja auch schwierig?
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » Mi Mär 18, 2009 19:54

hier das prospekt als pdf-datei

http://www.mack-metallbau.de/kaheli/Prospekt2006.pdf
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Mär 18, 2009 20:25

Hallo Walter,

also ich kann dir nur raten kauf dir niemals eine Säge die quer zum Schlepper steht. Meine Kolster Tischkreissäge hängt auch quer zum Schlepper. Ich muss das Holz leider jedesmal entweder über die Säge werfen oder mich herumdrehen. Leider ist man im nachhinein einige Erfahrungen reicher und ich weis das meine nächste Säge zu 100%iger Sicherheit ein Säge wird bei der der Schlepper hinter der Säge selbst steht und nicht daneben.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » Mi Mär 18, 2009 20:42

Hallo

Wir haben auch eine Kaheli Kreissäge für den Schlepper. Allerdings für den 3-Punkt. Unsere Säge ist zirka 20 Jahre alt und sie schneidet noch wie am ersten Tag :D . Einfach eine super Maschine. Möchte nicht mehr auf sie verzichten!!!

mfg. Deutz5006 8)
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trac_440 » Mi Mär 18, 2009 22:43

Hi zusammen.
Scheinbar gab es früher mal eine Rolltisch-Scheppach ??? mit Zugmaul zum Anhängen. Die konnte man angeblich in Längs- und Querrichtung mit der Zapfwelle antreiben. Aber im Netz ist die Kaheli die einzige fahrbare Anhängesäge die ich gefunden habe. Vielleicht kennt einer noch andere Hersteller. Ich fände es halt super die Säge am Anhänger mitzunehmen. Momentan bin ich halt mit 2 Schleppern unterwegs oder hab ein Riesenvorbau an der Fronthydraulik :?
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Do Mär 19, 2009 9:19

Hallo

Kaheli gilt bei uns als der "Eicher" unter den Kreissägen. Wer eine hat, gibt sie nicht wieder her, daher sind die auch nicht gebraucht zu kaufen (oder gehen unter der Hand weg).

Die wurden in Lichtenau bei Ansbach gebaut, jetzt schweisst sie wohl ein Schmied im Hesselberggebiet (Gemeinde Langfurth) zusammen. Industriemotor und alles massives Eisen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlepperfritz » Do Mär 19, 2009 11:44

@ fun-jump:

Zum Brennholzsägen ist es sicherlich schlechter, Vorteil ist aber, daß auch mal Balken oder Bretter aufgetrennt werden können, es ist dann kein Traktor im Weg.

Gruß Marco
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Mär 19, 2009 12:04

Die Vorteile von einer Säge Quer zum Traktor sind einfach,

Man draucht kein Winkelgetriebe oder sonstigen Schnodder, man kann schöne lange Balken und Bretter schlitzen (Wenn man die abdeckung wegschraubt). Wenn ich das Holz gerade von mir weg werfe ist da keine Traktorkabine im Weg. Das Holz zur seite zu werfen ist ja schrecklich, jedesmal verrenkt man den arm :?.
Wenn man über die Deichsel bzw. Gelenkwelle wirft hat es da genug Platz. Man führt mit dem Arm eine schöne flüssige Bewegung aus und von der Höhe her hat man auch keine Probleme wenn man eh auf den Wagen werfen muss.
Hat man ein Förderband kann man den Wagen hinter sich platzieren und muss das Holz nur vom Tisch schubsen.
Der einfache Riementrieb ohne Winkelgedöns ist total Wartungsarm, hält ewig und lässt größere Sägedurchmesser zu.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Mär 19, 2009 12:26

Wie bekomme ich damit eine 2-Meter-Bohle oder länger mittig quer geteilt?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Mär 19, 2009 17:53

Mit der Handkreissäge.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki