Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Kahlschlag am Brünnstein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kahlschlag am Brünnstein

Beitragvon eifelrudi » Mi Dez 04, 2019 8:03

Eigentlich haben die für den Arten - und Insektenschutz alles richtig gemacht: eine monotone, insektenarme Waldlandschaft in eine artenreiche, viele verschiedene Lebensräume bildende Wiesenlandschaft verwandelt. Zusätzlich sind sich schnell erwärmende, bewuchsfreie Kahlstellen entstanden, die seltene Schmetterlingsarten brauchen. Siehe Vorträge von Prof. Kunz von der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ( http://www.kunz.hhu.de/vortraege.html ).
Bei uns versucht die untere Landespflege mittlerweile jeder Wiesen Aufforstung zu verhindern wegen Insektenschutz, vor Jahren genau umgedreht. Die natürliche Verwilderung und Entwicklung zum Wald wird ebenso nach Möglichkeit verhindert, dafür benötigt man auch eine Genehmigung.
Naturliebhaber sind oft gegen Artenschutz, weil sie ihre "schöne Ansicht" der Natur und ihre Sehnsüchte nicht durch Tatsachen stören lassen wollen. Schein ist wichtiger wie Sein.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki