Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Kalb, Rind, Kuh?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kalb, Rind, Kuh?

Beitragvon Jutta » Sa Jan 31, 2009 11:04

Auszug aus der Borkener Zeitung, Ausgabe vom 24.01.2009:

"Kälber heißen die Tiere, bis sie ein halbes Jahr alt sind, dann werden die weiblichen zum Rind, und zwar so lange, bis sie erstmalig kalben. Erst dann heißen sie Kuh, und erst dann geben sie auch Milch."

Und was ist mit der Färse? Wurde die abgeschafft? Oder ist das ein regional geläufiger Begriff, der im Münsterland nicht angewandt wird und der daher dem befragten staatlich geprüften Landwirt (Fläche 18,5 ha Forst, 72 ha Ackerbau - 35 ha Mais für Viehzucht und Biogasanlage, 25 ha Feldgemüse, 5 ha Kartoffeln, 2,5 ha Zuckerrüben, Rest: Zwischenfrüchte/Getreide - 76 Bullenmastplätze, 160 Plätze Fresseraufzucht) nicht geläufig war?

Oder hat etwa die Reporterin geschludert? :twisted:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 31, 2009 11:19

So ähnlich, ja.

Kalb und Kuh sind einigermaßen verbreitete Begriffe, aber für die Zeit dazwischen, vor dem ersten Abkalben, gibt es halt zahlreiche regionale Bezeichnungen wie Färse, Starke, Rind, Kalbin, oder - nach Meyers Lexikon - "Queen", wobei ich Kwie schreiben würde..
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jan 31, 2009 13:19

Aber eigentlich ist Färse hier in der Gegend (also bei Jutta ;) ) nen recht geläufiger Begriff. Weiß nicht, warum das letzte Woche so da drin stand, aber hab mir deswegen kein Kopf gemacht :wink:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Jan 31, 2009 13:30

SHierling hat geschrieben:So ähnlich, ja.

Kalb und Kuh sind einigermaßen verbreitete Begriffe, aber für die Zeit dazwischen, vor dem ersten Abkalben, gibt es halt zahlreiche regionale Bezeichnungen wie Färse, Starke, Rind, Kalbin, oder - nach Meyers Lexikon - "Queen", wobei ich Kwie schreiben würde..


Naja die "Queen" oder "Reine" ist doch was anderes.
http://www.tsr.ch/tsr/index.html?siteSe ... id=4866572

http://www.youtube.com/watch?v=SZzHoHQz-wk
http://www.youtube.com/watch?v=zb105m6Gb_E
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 31, 2009 13:49

euro hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:So ähnlich, ja.

Kalb und Kuh sind einigermaßen verbreitete Begriffe, aber für die Zeit dazwischen, vor dem ersten Abkalben, gibt es halt zahlreiche regionale Bezeichnungen wie Färse, Starke, Rind, Kalbin, oder - nach Meyers Lexikon - "Queen", wobei ich Kwie schreiben würde..


Naja die "Queen" oder "Reine" ist doch was anderes.
http://www.tsr.ch/tsr/index.html?siteSe ... id=4866572

http://www.youtube.com/watch?v=SZzHoHQz-wk
http://www.youtube.com/watch?v=zb105m6Gb_E


Ich hab mich bei den "lokalen Ausdrücken" mal ganz nationalistisch (laß mich doch auch mal...) auf die deutsche Sprache bezogen. Und da - eben regional im Norden von Deutschland - heißen Färsen eben Kwien. Oder Queen, oder Queene - was ich ,wie gesagt - nicht so schreiben wollen würde.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 31, 2009 14:11

So. Also.

Quie.

Verbürgt und bestätigt von einem echten Eingeborenen. :P
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 31, 2009 14:59

Na das ist dann ja vielleicht das "Queene", das die Redaktöse von Meyer gehört hat.

Jutta: am besten, Du läßt Dir einfach ein Bild zeigen ;) ;) ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Jan 31, 2009 15:59

Bei uns heißen "Färsen" auch noch während der kompletten ersten Laktation Färse!
Ist das richtig so?
In anderen Gegenden werden sie wiederum nur bis zur ersten Kalbung so genannt...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Sa Jan 31, 2009 19:00

Iron Maiden hat geschrieben:Bei uns heißen "Färsen" auch noch während der kompletten ersten Laktation Färse!
Ist das richtig so?
In anderen Gegenden werden sie wiederum nur bis zur ersten Kalbung so genannt...


Stimmt auch.....
Aber ich glaub nur umgangssprachlich, oder?
So kenn ich die bezeichnung auch, vom vater, aber eigentlich soll das mehr eine Kennzeichnung sein, das man mit diesen Tieren etwas ruhiger umgehen sollte als mit "Kühen" (also 2 oder mehr Kälber)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waterkant » Sa Jan 31, 2009 19:18

Bei uns in Mecklenburg sind das Stärken. Oder auf Platt "Starken".
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später."

Reichskanzler Otto von Bismarck
Waterkant
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Mär 07, 2008 23:20
Wohnort: Mecklenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Sa Jan 31, 2009 23:02

Wow, was für eine Reaktion :D

@ Shierling: Wovon soll ich mir ein Bild zeigen lassen? Von dem Rind = Färse? Solange sie mir nicht ein Foto von einem Kamel zeigen, werde ich wohl kaum den Unterschied erkennen :wink: Aber interessant, dass es wohl anscheinend regional bedingt tatsächlich unterschiedliche Ausdrücke für einen Begriff gibt!
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Jan 31, 2009 23:07

Das ist selbst innerhalb Bayerns sehr verschieden, wens interessiert, da gibts nen Sprachatlas
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Feb 01, 2009 10:12

Jutta hat geschrieben:...Von dem Rind = Färse? ...


Färse = tragendes Rind
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Feb 01, 2009 10:37

Jutta hat geschrieben:@ Shierling: Wovon soll ich mir ein Bild zeigen lassen? Von dem Rind = Färse?

Ne, ich dachte eher daran, daß Dir jemand sagt "Ik heb dor ne Queen for di!" und Du dann vielleicht doch besser erst guckst, ob das euro war oder ich es bin - nachher sitzt Du da mit nem ollen Hutweib :shock:

Was mich immer etwas wundert, ist, daß die regionalen Bezeichnungen sich so gut wie nur für die Färsen erhalten haben, sich bei Kalb und Kuh aber anscheinend alle einig sind.

JD: Danke für den link :D :D - ich wollte schon immer mal wissen, wie "Scheiße am Bein einer Kuh" bei den verschiedenen Eingeborenen Bayerns heißt - da wär ich ja beinahe dumm gestorben ;) ;) ;) ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » So Feb 01, 2009 16:31

Hehe, die antworten zeigen: die reporterin hat nicht geschludert, sie ist nur einem nahezu gigantischen feld voller fettnäpfchen ausgewichen-

egal was sie geschrieben hätte in bezug auf die 4.art des weiblichen rindviehs- sie hätte in den augen der meisten hier etwas falsches veröffentlicht :lol:
grüsse aus dem rheinland, wo zt sogar weibl. kälber als "färse" mit durchlaufen^^
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki