Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Kälber Kälte

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kälber Kälte

Beitragvon Tops » Sa Feb 04, 2012 13:45

Haben heute ein Kalb bekommen. Das gute erst mal Vorweg kein Schmallenberg, Putzmunter und hat auch schon gesoffen. Haben ihm wegen der Kälte (-15 )eine Wärmelampe aufgehängt.

Meint ihr man kann sonst noch etwas tun gegen die Kälte? Haben überlegt es komplett trocken zu Föhnen :mrgreen:, sind uns aber nicht sicher, ob das nicht sogar schädlich ist. Da es erst sehr warm wird und später wieder im kalten ist.

Für Anregungen und Tipps schon im Vorraus vielen Dank.
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Feb 04, 2012 14:12

zugfrei in ein Iglu und viel Stroh von allen Seiten (auch oben drauf)
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Toreno » Sa Feb 04, 2012 14:13

Genau so @Bodenseefarmer, das mach ich auch bei Minus 20 Grad, und das hats bei mir die Tage schon öfter´s mal.
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon cerebro » Sa Feb 04, 2012 19:43

Tops hat geschrieben:Haben überlegt es komplett trocken zu Föhnen :mrgreen:, sind uns aber nicht sicher, ob das nicht sogar schädlich ist. Da es erst sehr warm wird und später wieder im kalten ist.


Einfacher: In der Abkalbebox von der Mutter Abschlecken lassen. Mutter und Kalb bleiben solang zusammen bis Kalb Trocken ist. Ausserdem tut "Bewegung" der Mutter nach dem Abkalben mehr als gut
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon herdsman » Sa Feb 04, 2012 21:04

Außreichend Biestmilch am besten am ersten Tag ad libitum aber mindestens 3* 2 Liter, wenn es nicht säuft, drenchen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon H.B. » Sa Feb 04, 2012 22:10

cerebro hat geschrieben:
Einfacher: In der Abkalbebox von der Mutter Abschlecken lassen. Mutter und Kalb bleiben solang zusammen bis Kalb Trocken ist. Ausserdem tut "Bewegung" der Mutter nach dem Abkalben mehr als gut

So läufts bei mir. In 2 Stunden sind die meisten komplett trocken und "warm".
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 05, 2012 12:07

Wir setzten seit ein paar Jahren Kälberdecken ein bin total begeistert und überzeugt davon!
Ab 5 Grad+ kommt bei uns der Pulli an und man merkt inerhalb weniger Stunden wie die Kälber munterer werden und auch mehr und besser saufen (fals es die Tage vorher zwecks der temp nicht nötig war.
Bei Neugeborenen gut von der Kuh ablecken lassen und dann Wärmestrahler ran bis sie trocken sind oder in die Igluhütte sperren und das Gitter mit nem Papkarton komplett dicht machen und wenns trocken ist Pulli an.
Gibt übrigens große Unterschiede (hab verschiedene) die besten sind die originalen aus den USA (bekommt man auch bei uns)
http://www.calfcozy.com/
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon J.S. » So Feb 05, 2012 13:47

Stoapfälzer hat geschrieben:Wir setzten seit ein paar Jahren Kälberdecken ein bin total begeistert und überzeugt davon!
Ab 5 Grad+ kommt bei uns der Pulli an und man merkt inerhalb weniger Stunden wie die Kälber munterer werden und auch mehr und besser saufen (fals es die Tage vorher zwecks der temp nicht nötig war.
Bei Neugeborenen gut von der Kuh ablecken lassen und dann Wärmestrahler ran bis sie trocken sind oder in die Igluhütte sperren und das Gitter mit nem Papkarton komplett dicht machen und wenns trocken ist Pulli an.
Gibt übrigens große Unterschiede (hab verschiedene) die besten sind die originalen aus den USA (bekommt man auch bei uns)
http://www.calfcozy.com/


Ich setzte auch Kälberdecken ein. Meiner Meinung nach sind sie bei Temperaturen unter 5 Grad ein muss. Meine sind welche der Marke UDDERTECH, hab sie damals bei Wahl Versand bestellt.

@Stoapfälzer: Die von dir genannten Decken aus den USA gefallen mir recht gut. Wo kann man diese Kaufen? Kann man die irgendwo bestellen?
mfg
J.S.
 
Beiträge: 35
Registriert: So Sep 06, 2009 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 05, 2012 14:20

J.S. hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Wir setzten seit ein paar Jahren Kälberdecken ein bin total begeistert und überzeugt davon!
Ab 5 Grad+ kommt bei uns der Pulli an und man merkt inerhalb weniger Stunden wie die Kälber munterer werden und auch mehr und besser saufen (fals es die Tage vorher zwecks der temp nicht nötig war.
Bei Neugeborenen gut von der Kuh ablecken lassen und dann Wärmestrahler ran bis sie trocken sind oder in die Igluhütte sperren und das Gitter mit nem Papkarton komplett dicht machen und wenns trocken ist Pulli an.
Gibt übrigens große Unterschiede (hab verschiedene) die besten sind die originalen aus den USA (bekommt man auch bei uns)
http://www.calfcozy.com/


Ich setzte auch Kälberdecken ein. Meiner Meinung nach sind sie bei Temperaturen unter 5 Grad ein muss. Meine sind welche der Marke UDDERTECH, hab sie damals bei Wahl Versand bestellt.

@Stoapfälzer: Die von dir genannten Decken aus den USA gefallen mir recht gut. Wo kann man diese Kaufen? Kann man die irgendwo bestellen?
mfg


Von Wahl hab ich auch welche die sind ziemlich gleich zu denen von der Baywa haben aber nur den Vorteil das sie für den Außenbereich geeignet sind. Ansonsten find ich die Clips für´n Ar... und sie legen sich zu schlecht an den Körper an.
Die Ami Decken sind ne Art Fließstoff (Polartec) und haben nen super Klettverschluß der auch nach x Waschgängen noch funktioniert.
Gekauft hab ich sie hier
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&action=show_product&product_code=321999&showpage=1&category=97
seit kurzem sind sie blau (vorher grün) und unbedingt die großen nehmen die kleinen passen bei mir wirklich nur bei sehr kleinen Kalbinnenkälbern und da auch nur 2 Wochen dann sind sie drauß gewachsen
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon estrell » So Feb 05, 2012 20:01

Billiger - Shettydecken. Ich hab zwei für Minishettys aus Fleece und eine mit 300g Polster. Nach der Nutzung dann ab in die Waschmaschine.

Frischlinge bekommen im Moment, wenn die Mama sich nicht sofort kümmert und/oder sie eventuell auch unfit sind, einfach eine zusätzliche Wolldecke und ab unter die Lampe.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon keinbauer » So Feb 05, 2012 21:12

Schimmel, wo bist du? :wink:
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon phenacetin » So Feb 05, 2012 21:41

also wir haben mutterkühe im kaltstall, mit kälberschlupf. wir hatten freitag früh auch ein neues Kälbchen und ein weiteres steht an....wenn ich versuche, dem eine decke draufzumachen, hab auch so ne kälberweste für patienten, dann hat seine mutter nix besseres zu tun, als die weste NASS zu machen! hab es vorhin probiert :( aber das kalb ist sehr munter, es muss da irgendwie ohne weste durch. überhaupt machen die kühe ständig die kälber nass, immer ablecken von vorne bis hinten. außer für futter, wasser und reichlich frisches stroh zu sorgen kann ich nichts so richtig tun, oder? letzte nacht hatten wir -22°C und meine gedanken sind nur noch bei den tieren. am liebsten würd ich jedem kalb was anziehen oder den stall heizen. so ein horror.
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Toreno » So Feb 05, 2012 21:50

Wenn die Kälber trocken und fit sind, sind die Temperaturen doch absolut kein Problem. Solche Westen funtionieren nur in einzelhaltung, davon abgesehen mag ich sie sowieso nicht, sie werden viel zu oft eingesetzt. Die Fälle wo sie Sinn machen sind selten!

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon Schlachterhelfer » So Feb 05, 2012 21:55

die Kälber von "draussen" in eine Halle sperren und "Iglus" aus Großballen Stroh bauen,
und dick mit Stroh einstreuen, dann laufen sie rein und fühlen sich sichtlich wohl.
Quieckt das Schwein wenn man es sticht, gefällt ihm wohl das Stechen nicht !
Schlachterhelfer
 
Beiträge: 79
Registriert: So Okt 23, 2011 21:15
Wohnort: Dreiländereck Deutschland/Belgien/Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber Kälte

Beitragvon phenacetin » So Feb 05, 2012 22:17

mützen wären nicht schlecht, wegen der nasskalten löffel :D
phenacetin
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Sep 21, 2007 7:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki