Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 16:20

Kälber von Hochleisungskühen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon AustrianRindvieh » Mi Feb 01, 2012 23:28

Hallo,

Ich bin aus Österreich und möchte in einiger Zeit in die Milchrpoduktion einsteigen.

Wo bekommt man Kälber der 14000er aufwärts klasse. Hier in Österreich gibt es nahezu nur Fleckvieh. (9000er).
Es gibt zwar auf den Versteigerungen auch Holstein aber nicht in der Leisungsklasse die ich suche.

Deutschland ist ja bekanntlich ein Holsteinland. Somit muss ich sie Importieren.

Kann man den Händlern vertrauen, das sie einen Neuling auch das liefern was man bestellt? Oder ist es üblich "vor ort" also beim Hochleistungsbetrieb zu kaufen?

2. Wieviel kostet so ein Kuhkalb?
3. Werden die Bullenkälber dieser Kühe zu normalen HF bullenkalb Preisen vermarktet oder aufgrund der Leistung viel höhere?

Danke für eure mithilfe
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Feb 01, 2012 23:49

Zu 2: Wenn die Mutter die Leistung bringt und das ohne rumzuzicken,wirst Du nicht viele finden, die dir die verkaufen ( sooooo viele gibts da nu auch nciht von)
Zu 3:Wenn der Bulle von Mutterseite körfähig ist, Kälberpreis +50€
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Qtreiber » Mi Feb 01, 2012 23:50

Manchmal denke ich, man sollte nicht ALLE Anfragen in diesem Forum ernstnehmen . :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon AustrianRindvieh » Do Feb 02, 2012 0:01

kann mann denn den händlern vertrauen?
Die Händler haben ja durch die Bullen den ständigen kontakt zu den Milchbetrieben.
Oder über den Verband?

Wie teuer kann so ein kalb werden?

Ich bin aus Österreich, ich kenne den deutschen MArkt und dir Deutschen Leistungen nicht so gut.
Wenn eine schwarzbunte 12000kg bringt, bin ich mit ner 10000Fv kuh genauso gut bedient.
(bullenkalb)
30kg ist auch biologisch machbar, was das ganze interessant macht.

Da ich aber von natur aus ein Leistungsfetischist bin taugen mir die Holstein.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon johndeere8608 » Do Feb 02, 2012 1:34

Qtreiber hat geschrieben:Manchmal denke ich, man sollte nicht ALLE Anfragen in diesem Forum ernstnehmen . :roll:



Bist nicht der einzige der so denkt :lol:
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Wolfgang77 » Do Feb 02, 2012 6:59

du sitzt ja jeden Tag mindestens 25 Stunden im Auto und arbeitest weitere 12 Stunden um 3 Euro Fuffzich im Wald. Wer soll sich denn um die armen Rinder kümmern?
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Schweizerbauer » Do Feb 02, 2012 9:50

Qtreiber hat geschrieben:Manchmal denke ich, man sollte nicht ALLE Anfragen in diesem Forum ernstnehmen . :roll:
Dateianhänge
likebutton.jpg
likebutton.jpg (6.07 KiB) 1515-mal betrachtet
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Lettlandbauer » Do Feb 02, 2012 15:52

Schweizerbauer hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Manchmal denke ich, man sollte nicht ALLE Anfragen in diesem Forum ernstnehmen . :roll:


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Morgens melkt die Freundin, dann nimt er sie mit in den Wald zum Holzrücken und abends kann die Freundin wieder melken. :shock: :mrgreen:

Mal abwarten was er als nächstes machen bzw. werden will.
Solche Leute brauch die Welt. :prost: :prost:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon AustrianRindvieh » Fr Feb 03, 2012 0:09

Die milchkühe sind da um nicht im Wald zu erfrieren, nein spass beiseite.

Nebenerwerb ist nichts für mich. Ganz oder gar nicht.

Der Wald wäre dann eine Reine Winterarbeit, Die Kuhfutterproduktion die Sommerarbeit.

Und ja, meine Frau würde melken und tränken. Füttern tu ich selbst! aber das tut nichts zum thema um das es hier geht.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Toreno » Fr Feb 03, 2012 9:17

Ne, hier sollte es aber drum gehen, das du mal der Realität etwas näher kommst und dir etwas Wissen/Fähigkeiten zulegst, bevor du in die "Milchproduktion" einsteigst. Frisch einsteigen, und dann gleich von ner 14.000er Herde träumen, das ist wie Hartz4-Empfänger und Ferrari fahren, möglich aber extrem unwahrscheinlich :D Nur meine Meinung...

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Feb 03, 2012 14:15

Ja denk ich auch als frisch Einsteiger (habt ihr bis jetzt überhaupt keine Kühe/Milchkühe? :? ) sind 7500 schon mal ein straffes Ziel.
Zum anderen ist D kein reines HF Land in Bayern zB stehen überwiegen FL und Bayern ist die Milchregion Nr1!
Und als letztes wir kein Betrieb seine spitzen Kälber verkaufen nicht über Märkte und schon gar nicht über Händler eigentlich bekommt man nur den Ausschuß zu kaufen sprich Zwillinge oder einfach Übermengen und da nur das Schlechte.
Wennst trotzdem top Genetik haben willst, dann bleibt nur einen guten Aufgabebetrieb komplett zu kaufen oder Embrionen in deine Kühe zu pflanzen.

Zu mir sagte mal ein Marktbeschicker "Wir verkaufen nur gute Tiere und die allerbesten behalten wir selber!"
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Feb 03, 2012 19:01

Stoapfälzer hat geschrieben:Ja denk ich auch als frisch Einsteiger (habt ihr bis jetzt überhaupt keine Kühe/Milchkühe? :? ) sind 7500 schon mal ein straffes Ziel.
Zum anderen ist D kein reines HF Land in Bayern zB stehen überwiegen FL und Bayern ist die Milchregion Nr1!
Und als letztes wir kein Betrieb seine spitzen Kälber verkaufen nicht über Märkte und schon gar nicht über Händler eigentlich bekommt man nur den Ausschuß zu kaufen sprich Zwillinge oder einfach Übermengen und da nur das Schlechte.
Wennst trotzdem top Genetik haben willst, dann bleibt nur einen guten Aufgabebetrieb komplett zu kaufen oder Embrionen in deine Kühe zu pflanzen.

Zu mir sagte mal ein Marktbeschicker [color=#FF0000]"Wir verkaufen nur gute Tiere und die allerbesten behalten wir selber!" [/color]


Sehe ich genau so!

Würde mit Kalbienen anfangen aber nicht mit Kälber.
Und das ziehl 14000 aus dem Kopf schlagen.

Aber nächsten Monat ist es warscheinlich die Frage mit Gemüse. :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Qtreiber » Fr Feb 03, 2012 22:15

Janina hat geschrieben:Was wollt ihr denn, 14000l schaffen doch die meisten Kühe, fragt sich halt nur wie lange die dafür brauchen!


In A z.T. 4 Laktationen
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Tops » Sa Feb 04, 2012 13:49

War lange weg. Großartig dass sich das Forum keinen Deut verändert hat :prost: :prost: :prost: :D
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber von Hochleisungskühen

Beitragvon Groschen » So Feb 05, 2012 12:14

Ach herrje, jetzt geht es mit dem Austrian hier los. Wenn Du die gleichen Maßstäbe für Dein anversiertes Milchvieh wie für DIch in Deinem Tread "Warum verlangt Ihr so viel die Stunde" ansetzt, dann solltest Du Dich lieber dem Züchten von Silberfischen widmen.
Nichts für ungut, aber Dich kann ich nicht ernst nehmen, werde aber gespannt mitlesen, was für geistige Ergüsse hier bei rum kommen.

Gruß vom Groschen
Groschen
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 05, 2011 11:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki