Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 13:08

Kälberhaltung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kälberhaltung

Beitragvon kaltblutreiter » So Jul 17, 2011 15:24

Wir betreiben einen Bauernhof im Nebenerwerb mit u. a. z. Zt. 3 Milchkühen (FV). Eine davon soll in ca. einer Woche abkalben. Wir haben noch die beiden Färsen vom vergangenen Jahr, beide sind ca. 16 Monate alt. Eine davon soll im Frühjahr geschlachtet werden, die andere ist für die Nachzucht bestimmt.
Wir haben Anbindehaltung (natürlich nicht bei Kälbern) mit tagsüber Weidegang, außer im Winter, da bleiben sie den ganzen Tag im Stall.
Meine Frage wäre jetzt: Ist es sinnvoller, (a) das Kalb dieses Jahr im Stall zu lassen und erst nächstes Jahr auf die Weide zu tun, (b) das Kalb noch dieses Jahr auf die Weide zu lassen, allerdings alleine oder (c) das Kalb dieses Jahr auf die Weide mit den beiden Färsen zusammen?
Die nächsten Kälber kommen lt. Termin erst im nächsten Jahr.
Unsere Kühe und Färsen sind halfterführig, zahm und werden früh auf die Weide geführt und abends vor dem Melken reingeholt.
Wenn Ihr noch mehr wissen wollt, fragt.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon agrarandi » Mi Jul 20, 2011 14:39

Ich würde es dieses Jahr noch im Stall lassen.
Wo ein WILLE, da ein Weg
http://www.zar.at/article/archive/53
Benutzeravatar
agrarandi
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 14, 2011 10:04
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon Iveco » Do Jul 28, 2011 20:30

ich würde es im Stall lassen, da hast du eine bessere Kontrolle über das Tier und nächstes Frühjahr dann raus..
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jul 29, 2011 9:15

Es ist ein Bulle. Wir werden es wahrscheinlich drinne lassen, kastrieren und dann nächstes Jahr mit raus. Ich habe bloß die Befürchtung, daß es durch den fehlenden Kontakt zu den anderen "blöd" wird. Zur Zeit ist es noch in einer Einzelbox und wird da auch noch ne Weile bleiben. Wir hatten nämlich schon mal so einen Fall, allerdings ne Färse, die war zum Schluß manchmal richtig tückisch. War auch als Kalb immer alleine, auch draußen, blökte sich teilweise die Seele aus dem Leib, bis wir sie dann das letzte halbe Jahr vorm Schlachten mit unserer KB-Stute zusammen auf der Weide hatten. Wenn ich sie holen wollte, stand sie manchmal da, Kopf gesenkt, geschnaubt... Und das nicht nur beim Rindern.
Ich will (wie oben schon geschrieben) halfterführige Kühe (oder halt Ochsen), wo man ohne Bedenken rangehen kann. Und bei unseren anderen war und ist das auch bisher so.

Aber kann dann der (hoffentliche) Ochse mit der verbleibenden und evtl. tragenden Färse zusammen? Einfach ausprobieren, oder?

Gruß kaltblutreiter
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon SHierling » Fr Jul 29, 2011 9:50

Ich habe bloß die Befürchtung, daß es durch den fehlenden Kontakt zu den anderen "blöd" wird.
Die hast Du zurecht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon agrarandi » Fr Jul 29, 2011 10:14

Hast du den keine anderen Kälber?
Wo ein WILLE, da ein Weg
http://www.zar.at/article/archive/53
Benutzeravatar
agrarandi
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 14, 2011 10:04
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon Iveco » Fr Jul 29, 2011 10:59

Als Ochse kannst du es normalerweise ganz gut mit anderen Färsen oder Kühen zusammenlaufen lassen.- Sie sind zwar normalerweise recht dominant in der Herde und viel robuster und somit deutlich stärker als Färsen oder Kühe, nichts desto trotz sind sie aber ruhig genug, so dass es keine Probleme geben wird und du sie abends mit in den Stall treiben kannst....
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Jul 29, 2011 18:09

@agrarandi: s. o. Wir haben nur 3 Milchkühe, die beiden anderen Kälber kamen im zeitigen Frühjahr und sind schon verkauft worden (waren übrigens auch Bullen). Normalerweise behalten wir keine Bullen, aber wir brauchen auch mal wieder was zum Schlachten...
Wir versuchen schon, die Kühe so besamen zu lassen, daß das zeitlich zusammenpaßt, aber Du weißt ja bestimmt selber, daß das nicht immer hinhaut.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon agrarandi » Fr Jul 29, 2011 19:17

Davon kann ich dir ein Lied singen. Wir haben auch zwischen zwei Kälbern einen Altersunterschied von 3 Monaten.
In eine Box können die nicht, da sonst die Ältere sich bei den Fütterungen immer durchsetzt. Jetzt sind die in Boxen die direkt nebeneinander sind. Wir hatten auch schon Kälber die mussten leider bis wir sie den ganzen Sommer lang auf die Weide trieben,
ohne Artgenossen auskommen. Blöd wurden die jedoch nicht.
Wo ein WILLE, da ein Weg
http://www.zar.at/article/archive/53
Benutzeravatar
agrarandi
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 14, 2011 10:04
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon julius » Sa Jul 30, 2011 8:05

SHierling hat geschrieben:
Ich habe bloß die Befürchtung, daß es durch den fehlenden Kontakt zu den anderen "blöd" wird.
Die hast Du zurecht.

Einzelhaltung ist sogar verboten.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon estrell » Sa Jul 30, 2011 14:16

"einzelhaltung" ist eigentlich verboten, aber wenn es sich in den Betrieben so ergibt - grad wo im Frühsommer wenig Kälber geboren werden - und JA es gibt noch Ställe mit so wenig Kühen, das man auch Einzelkälber hat! - wird sowas geduldet.

Ich hab die Tiere bis zu 14 Tagen drinn - spätestens wenn der Nabel richtig verheilt ist, kommen die Tiere dann raus. Da die größeren Rinder entwurmt sind und die Flächen regelmässig gewechselt werden, kommen ganz junge Tiere durchaus auch zu älteren. Die bekommen dann ihre Milch draussen. Ich habe eine Zufutterbox mit Kälberschlupf, da können die kleinen in Ruhe fressen. Kälberweiden hab ich ganz nah am Hof.

Wenn alle Stricke reissen, kann man ein Kalb besser zu einem Pferd stellen - oder einem Schaf oder nem Esel - als es alleine zu halten. Nachbars haben für Einzelkälber ihren großen Hofhund, der sich des Pfleglings liebevoll annimmt.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jul 30, 2011 14:23

Ja, ich denke auch, daß alles andere besser ist als "Einzelhaft". Nur hatte ich halt auch die Befürchtung, daß es dann als kleinstes und schwächstes draußen nur herumgejagt wird. Deshalb werden wir es so machen, daß es noch ne Weile in der Box bleibt und wir dann im Stall noch ne Ecke abteilen, wo es neben den Kühen ist. Und nächstes Jahr dann mit raus (mit wem auch immer :wink: ).

@estrell: Lt. Kälberhaltungs-VO gilt die Pflicht zur Gruppenhaltung erst ab 3 gleichaltrigen Kälbern und ab 8 Wochen.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon SHierling » Sa Jul 30, 2011 14:38

Nur hatte ich halt auch die Befürchtung, daß es dann als kleinstes und schwächstes draußen nur herumgejagt wird.

Was ist Deiner Ansicht nach Mutterkuhhaltung? Kriegsspielen? Irgendeiner ist immer der letzte, und auch der wird nicht "nur herumgejagt", eine stabile Rangordnung wird nur genau so lange ausgefochten, bis sie jeder kapiert hat, danach ist Ruhe und Frieden, eben dazu ist das "Herumjagen" ja da!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Jul 30, 2011 17:49

Calm down, shierling. Wir haben ja keine Mutterkuhhaltung. Was dort teilweise abgeht (rund um uns gibts Mutterkühe) will ich nicht. Ich weiß nicht, ob bestimmte Sachen, auf die ich hier nicht näher eingehen will, normal sind oder doch eher mit "keine Zeit, mich drum zu kümmern" zu tun haben. Ist auch jetzt hier nicht das Thema.

Allerdings ist es auch bei den 3 Milchkühen so, daß eine bestimmte immer den "Zonk" hat.
Hast schon recht, wenn die Rangordnung einmal ausgefochten ist, dann ist größtenteils Ruhe. Außerdem ist es ja noch ein dreiviertel Jahr und bis dahin ist der Junge doch etwas größer und kräftiger (nimmt man mal an).
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberhaltung

Beitragvon SHierling » Sa Jul 30, 2011 17:57

Worüber ich mich aufrege oder nicht, kannst Du getrost mir überlassen, und hier gibts auch so ca 2000 Mutterkühe in der Gegend, eher mehr. Alle friedlich, normale Herden eben, mit normalen Kälbern und normaler Haltung. Alle ohne Halfter und wissen trotzdem, wo sie hingehören.
Das man mit nur 3 Tieren kein vernünftiges Herdenverhalten hinbekommt, ist schon klar, aber das ist kein Grund, dann auch noch mit Einzelhaltung herumzuexperimentieren, davon wird das nämlich ganz sicher nicht besser. :evil:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki