Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Kalken - Was für Kalk und Kosten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Jul 31, 2007 11:29

Ein Landhandelverkäufer meinte, er würde Brandkalk nehmen, da der schneller reagiert und schneller den PH Wert hebt - kostet allerdings 9,7 Euro je dt - man hat allerdings eine deutlich geringere Aufwandmenge als beim Kohlensauren Kalk.
habt ihr Erfahrungen mit Brandkalk (ich weiß, daß der schwieriger zu handhaben ist)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Di Jul 31, 2007 12:03

Das ham se zu mir auch gemeint aber Branntkalk brauchst du nur bei Böden mit PH werten unter 5,0, darüber reicht der Kohlensaure, sollte aber mikrofein sein!

Ich hab heute 25t bestellt Kohlensaurer 80 erdfeucht , mikrofein.
Mikrofein ist wichtig da er so viel schneller reagiert.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Jul 31, 2007 12:09

so tief bin ich noch nicht.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 07, 2007 15:56

wie wichtig ist denn das abdecken beim kohlensauren kalk?
ich bekomm morgen zwei züge und es soll morgen angeblich ziemlich regnen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Aug 07, 2007 17:13

automatix hat geschrieben:wie wichtig ist denn das abdecken beim kohlensauren kalk?
ich bekomm morgen zwei züge und es soll morgen angeblich ziemlich regnen....

Hängt davon ab womit du ihn ausbringst. Früher haben wir den Amazone-Schneckenstreuer benutzt ( war eigentlich für Thomasschlacke gekauft worden) da sind feuchte Klumpen ein Problem.Seidem wir nen ganz normalen Miststreuer mit Stauschieber ( Klärschlammstreuer) nutzen ist Feuchtigkeit bzw. Klumpenbildung irrelevant.
Wir zahlen etwa 8€/tonne und bringen 3/ha aus.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki