Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

KaminHolz aus dem Ausland

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Fuchse » Mi Sep 16, 2015 10:59

Ja Franzis, Fleisch und Auto aus der Region!
Strand ist leider nicht regional verfügbar, der
reicht mir aber alle paar Jahre :D

Brennholz aus Osteuropa klares No go
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Holzhackboy » Mi Sep 16, 2015 11:18

Dabei War ja nur die frage ob da einer erfahrung mit gemacht hat. Und nun So eine Diskussion. Komisch ist, das man so oft hört das Leute sich gerne ausm Ausland Holz bestellen würden wenn das mit der Vorkasse nicht wäre. Und mindestens 95 Prozent von denen, die hier schreiben es sei ein no go aus dem Ausland Holz zu bestellen sind die ersten die da anrufen und Holz bestellen würden wenn hier jemand eine Adresse vom HolzLieferanten ausm Ausland geben würde.
Holzhackboy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Aug 24, 2015 8:00
Wohnort: coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Franzis1 » Mi Sep 16, 2015 12:02

Ugruza hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:Ich hoffe ihr fahrt alle Autos aus der EU und nicht aus Asien. Kauft euer Fleisch Regional ein usw. achja Urlaub macht ihr auch alle in D, kurze Wege Ja oder ???


Und du glaubst das Holz und Urlaub in den selben Topf zu werfen sind? Rechne dir mal die ökologische Komponente von einer Fahrt in den Urlaub vs. dem Transport von x Metern Holz aus. Vor allem weil es Holz auch regional gibt - das Meer gibts halt zB in Österreich nicht. Auto hab ich ein deutsches, Fleisch kaufe ich regional. Also was nun?

lg Ugruza


Braucht Mann das Meer ??? bei unsgibts ein Freibad das ist auch sehr schön.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon harley2001 » Mi Sep 16, 2015 12:23

Das erste Problem hast du ja selbst schon erkannt. Du überweist Geld irgendwo hin und weißt am Schluss nicht ob und was du da kriegst. Selbst wenn du vorher hinfahren und auswählen würdest, wär ich mir nicht sicher, ob das auch geliefert wird. Hier bei meinem Förster weiß ich genau, was ich bekomme. Der nächste Punkt ist, dass der Transportaufwand für Stammholz und der damit verbundene Preis einfach viel zu hoch ist, im Vergleich zum Wert der Ladung. Bei ner ganzen Güterzugladung mag das anders aussehen. Dann wird im Osten keine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben, wie bei uns. Das wieder in Verbindung mit dem Transportaufwand, machen den ökologischen Vorteil des Heizens mit Holz auch wieder zunichte. Für uns wäre das nix.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon holzverkäufer » Mi Sep 16, 2015 12:34

Denn wenn du im Ausland billig einkaufst nimmst du irgendjemanden irgendwas weg. Der niedrige Preis kommt nicht von ungefähr.

@ Beihei
Kannst Du das mal genauer erklären ?


Ich hoffe ihr fahrt alle Autos aus der EU und nicht aus Asien. Kauft euer Fleisch Regional ein usw. achja Urlaub macht ihr auch alle in D, kurze Wege Ja oder ???
Das Holz aus dem Ausland brennt auch warum dann nicht auch eins kaufen. :prost:

Und du glaubst das Holz und Urlaub in den selben Topf zu werfen sind? Rechne dir mal die ökologische Komponente von einer Fahrt in den Urlaub vs. dem Transport von x Metern Holz aus. Vor allem weil es Holz auch regional gibt - das Meer gibts halt zB in Österreich nicht. Auto hab ich ein deutsches, Fleisch kaufe ich regional. Also was nun?

Wen interessierts, wenn ich damit meinen Lebensunterhalt verdiene :!:


@ Holzhackboy,

was suchst Du genau ? Ich kann Dir liefern.

Grüße Holzverkäufer
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon beihei » Mi Sep 16, 2015 13:15

@ Holzverkäufer
Kurzzeitgedächtnis-
wurde doch schon alles durchgekaut und ich wiederhole mich ungern, siehe:
post1320773.html#p1320773
Du willst doch wieder nur eine endlose Diskussion anzetteln . Teile doch einfach dem TE deine Bezugsquelle mit und gut ist . Dann hab ihr euch dann endlich gesucht und gefunden.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon dappschaaf » Mi Sep 16, 2015 13:23

Hallo,

alles entscheidend ist doch der Bezugspreis. Alles andere sind Nebenkriegsschauplätze.

Also an diejenigen die bisher Brennholz importiert haben: Welche Holzart, welcher Holzpreis, welche Einheit?

Danach kann jeder mit seinem regionalen Anbieter vergleichen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Piet » Mi Sep 16, 2015 17:13

harley2001 hat geschrieben: Dann wird im Osten keine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben, wie bei uns.


Das ist falsch. Ich habe hier ein Waldbuch von der Forstbehörde, in dem steht genau, was ich ernten darf, oder auch nicht. Alle Harvester werden von Sateliten überwacht, da ist nichts nebenher zu machen.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Franzis1 » Mi Sep 16, 2015 17:20

Also das deutsche Fernsehen berichtet Ja immer das im Osten nicht nachhaltig Waldbau betrieben wird und die sagen immer die Wahrheit, früher hat das deutsche Volk dem auf der Kanzel geglaubt dazwischen 12 Jahre einem anderen und heute dem Fernsehen :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon beihei » Mi Sep 16, 2015 18:14

Piet hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben: Dann wird im Osten keine nachhaltige Forstwirtschaft betrieben, wie bei uns.


Das ist falsch. Ich habe hier ein Waldbuch von der Forstbehörde, in dem steht genau, was ich ernten darf, oder auch nicht. Alle Harvester werden von Sateliten überwacht, da ist nichts nebenher zu machen.


Sorry,
mag sein das es in Estland so gemacht wird . Aber wie groß ist Estland im Gegensatz zum Rest.... die es nicht so machen. Apropos Satellitenbilder: Die Humboldt- Universität in Berlin hat anhand von Satellitenbilder festgestellt z. B. das es in den Karpaten zu einem massiven Raubbau an den Wäldern kommt . Ich zitiere aus der Studie:
Dabei verfügt(e) Rumänien über einzigartige und große Urwälder, deren Schutz aber praktisch niemanden ein Anliegen ist. Die schlecht bezahlten Forstbeamten sind bestechlich, sie verfassen Forsteinrichtungspläne, die Nutzungen als „Säuberungshiebe“ in diesen Wäldern erlauben. Und das führt meist zu riesigen Kahlschlägen.
Es gab auch mal eine Reportage aus Wäldern in Bulgarien. Da wurde das Fernsehteam von offiziellen Forstbeamten am Drehen gehindert um dem massiven Kahlschlag zu vertuschen.
Ja, ja aber das ist ja wahrscheinlich nur wieder die böse Presse. Es ist einfach zu sagen ,alles was die Presse sagt stimmt nicht. Damit ist ja alles in Butter und man brauch keinen Gedanken zu verschwenden ob nicht doch ein Funken Wahrheit dran ist.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 16, 2015 22:00

beihei hat geschrieben:
Sorry,
mag sein das es in Estland so gemacht wird . Aber wie groß ist Estland im Gegensatz zum Rest.... die es nicht so machen. Apropos Satellitenbilder: Die Humboldt- Universität in Berlin hat anhand von Satellitenbilder festgestellt z. B. das es in den Karpaten zu einem massiven Raubbau an den Wäldern kommt . Ich zitiere aus der Studie:
Dabei verfügt(e) Rumänien über einzigartige und große Urwälder, deren Schutz aber praktisch niemanden ein Anliegen ist. Die schlecht bezahlten Forstbeamten sind bestechlich, sie verfassen Forsteinrichtungspläne, die Nutzungen als „Säuberungshiebe“ in diesen Wäldern erlauben. Und das führt meist zu riesigen Kahlschlägen.

Es gab auch mal eine Reportage aus Wäldern in Bulgarien. Da wurde das Fernsehteam von offiziellen Forstbeamten am Drehen gehindert um dem massiven Kahlschlag zu vertuschen.
Ja, ja aber das ist ja wahrscheinlich nur wieder die böse Presse. Es ist einfach zu sagen ,alles was die Presse sagt stimmt nicht. Damit ist ja alles in Butter und man brauch keinen Gedanken zu verschwenden ob nicht doch ein Funken Wahrheit dran ist.


Also ; ich bin ja überzeugter Verfechter der " flächendecked nachhaltigen deutschen Forstwirtschaft".
Deshalb muß ich jetzt mal eine Frage in die Runde werfen.
Warum bzw. mit welchem Recht wollen wir Mitteleuropäer dem Rest der Welt vorschreiben, Ihre Urwälder brach liegen zu lassen?

Einige dieser "Urwälder" waren vor ein paar Jahrhunderten schon mal von Menschenhand gerodet.

Da stört mich dieses saudämliche FSC -Zerificats-Geplänkel von Greenspleen viel mehr. Denn was nützt es einer Landschaft, dem Ökosystem oder dem Klima, wenn neben
X ha Kahlschlag eine Insel unberührt stehen bleibt, so wie es in nahezu ganz Nord- und Südamerika mit FSC praktiziert wird?

Ist da die kleinstrukturierte Forstwirtschaft mit vielerlei Besitzern, von denen jeder seine Flächen etwas anders bewirtschaftet, nicht die bessere Biodiversität?
Denn; das was die Naturschützer durch Stillegungen zu schützen versuchen, hat die bisherige Nutzung überlebt! Sonst währe da nichts zu schützen.

Sorry, daß ich soweit vom Thema abschweife. Aber irgendwie gehört es auch hier dazu :roll:
Zuletzt geändert von langholzbauer am Mi Sep 16, 2015 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Fuchse » Mi Sep 16, 2015 22:08

Ich war letztes Jahr 6 Tage in den Karpaten!
Dort interessiert sich niemand um den Wald,
ja paar Äste fürn Winter .........
Von der Landwirtschaft rede ich gar ned....
aber bis zu 60 cm Humus.
Traurig
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Eifelsäger » Do Sep 17, 2015 9:37

Holzkauf im Ausland ist doch nur eine logische Entwicklung. Der Verbraucher kauf das billigste und das kommt fast alles aus dem Ausland. Bosch, VW, Stihl lassen in China fertigen, kannst nicht mal mehr danach gehen was für eine Marke draufsteht... so what?
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon Ebix » Do Sep 17, 2015 11:11

also wer am lautesten Schreit hat nicht unbedingt Recht.
Wenn wir schon Vorschlagen (mehr können wir gar ncht) die Urwälder egal wie alt die sind, nicht zu bewirtschaften dann sollten nein eigentlich dann müssen wir mit gutem Beispiel vorangehen sonst verlieren wir jegliche Begündung unsres Anliegens.
Die dümmste Entschuldigung für irgend welchen Scheiß ist : " Die andern machen das doch auch"
Wer jetzt noch nicht an Klimawandel glaubt ist meiner bescheidenen Meinung nach dümmer wie das bekannte Pfund Salz
Wie man am Bayrischen Wald sieht, kehrt (zumindest was ähnliches) Urwald (kein Tropenwald, sondern Standort üblicher Naturwald) wieder zurrück. Klar nicht unbedingt im Einklang mit angrenzender Bewirtschaftung (anderes Thema auch schon ausgelutscht)
Ich bin auch der Meinung das das meiste Bewitschafteter Wald bleiben sollte. Aber Naturschutzgebiete sind, auch wieder meiner Meinung nach, unabdingbare Notwendigkeit ( führ ich nicht weiter aus, meine meinung eben).
Ich verwende ja auch z.B. Bio-Kettenöl um nicht Kanisterweise Mineralöl in meinen Wald zu kippen den ich doch so gern hab.
und Eifelsäger mit Logik hat das wirklich gar nichts zu tun! Und zu behaupten "der Verbraucher" seien alle Verbraucher ist schlichtweg gelogen. und warum??? weil schön einfach ist und weil man damit dann nicht auseinandersetzen muß. Warum werden die verantwortungsvollen Verbraucher ständig unter den Tisch gekehrt....oh ja weil sonst könnten die ja viele werden dann wollen die alle unser Regionales evlt. sogar gesiegeltes Holz und dann müssen wir wieder arbeiten und können das nicht von irgendwelchen ossis tun lassen.
boaah regt mich so ein Blödsinn auf.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KaminHolz aus dem Ausland

Beitragvon waelder » Do Sep 17, 2015 11:36

Hallo

Besonders die Grün Rote Politik in BW fördert ja den Raubbau :regen: im Ausland , indem Sie große Flächen ( Nationalpark) die Jahrhunderte Ökologisch und Nachhaltig bewirtschaftet wurden aus der Nutzung nimmt in der Hoffnung das in 100-200 Jahren ein Urwald daraus wird :klug:
Das fehlende Holz kommt dann aus dem Ausland ( Raubbau) :regen: das Blut das am Nationalpark klebt möchte ich nicht an meinen Finger haben :cry:

Wir könnten ja auch unsere Äcker stilllegen (um Urwald entstehen zu lassen) und dafür Soja aus dem Regenwald kaufen :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki