Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon Pegasus_o » So Jun 11, 2023 12:21

Da mein Mähwerk in Reparatur ist, hat mein Nachbar eine Wiese für mich gemäht und ordentlich, wie er nun mal ist, hat er den angrenzenden Feldweg mitgemäht, Auf diesem Weg befand sich ein Kanaldeckel, der erheblich herausstand und dieser wurde schwer beschädigt. Wer zahlt den Schaden am Kanaldeckel?

Es gibt mehrere Kandidaten:

a) die KFZ-Haftpflicht des Traktors vom Nachbarn
b) meine Betriebshaftpflicht
c) Der Betreiber des Kanals
d) die Gemeinde, der die Verkehrssicherung obliegt
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon T5060 » So Jun 11, 2023 12:31

Schaden der Kfz-Haftpflicht anmelden, die prüft dann die Schadenseintrittspflicht. Liegt die nicht vor, braucht es keinen mehr interessieren.
Liegt die vor zahlt die Versicherung den Schaden, kann es dann dem Bauern auch egal sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 12:43

Haftung gut beantwortet.
Aber bitte sofort an die Verkehrssicherung denken, damit keine Folgeschäden entstehen!
Stelle richtig Absichern und
Gemeinde und Kanalbetreiber informieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon Pegasus_o » So Jun 11, 2023 12:50

T5060 hat geschrieben:Schaden der Kfz-Haftpflicht anmelden, die prüft dann die Schadenseintrittspflicht. Liegt die nicht vor, braucht es keinen mehr interessieren.
Liegt die vor zahlt die Versicherung den Schaden, kann es dann dem Bauern auch egal sein.


Nö, dann steigt die Prämie des Nachbarn, ist also nicht ganz egal...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon T5060 » So Jun 11, 2023 12:58

Dann lehne eine Schadensregulierung ab, da der Kanalverschluß bereits vorgeschädigt war, in der Art das er bereits so hervorgestanden hat, das dort zahlreiche andere Fahrzeuge dagegen gestoßen sind,
weil die Gemeinde den Unterhalt des Feldwegs versäumt hat. Die Gemeinde kann froh sein, dass das Mähwerk nicht beschädigt wurde. Eigentlich ist ja auch kein großer Schaden am Kanaldeckel entstanden.
Meist ist da nur ein Betonring kaputt, der oft sowieso schon eine am "Deckel" hatte
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon egnaz » So Jun 11, 2023 13:31

Ich denke nicht das es ein Fall für die Kfz Haftpflicht ist, da der Schaden nicht im öffentlichen Verkehr entstanden ist.
Bei der Frage ob der Auftraggeber, oder der Ausführer bzw. dessen Betriebshaftpflicht haftbar ist, wäre zu klären wie genau der Arbeitsauftrag war.
Bei der Frage der Verkehrsicherungspflicht wäre zu klären, ob der Kanaldeckel überhaupt zum öffentlichen Verkehrsraum gehört. Grundsätzlich hat der Anliger nicht das Recht Gemeindeeigentum zu mähen, wenn es eine Unterhaltungssatzung nicht vorschreibt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon T5060 » So Jun 11, 2023 13:54

Kfz-Vers. ist klar, Schaden am Eigentum eines Dritten ist auch klar, Schaden entstand durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Feldwegs, auch klar.

Bleiben folgende Fragen:

Höhe des Vorschadens
Höhe des Gesamtschadens
Höhe der Schadensforderung
Mitverschulden des Geschädigten
Höhe des "Abzugs Alt für Neu"

Schadensregulierende Praktiker treffen sich vor Ort, dann wird geklärt ob ein Ring raus kann oder ob das Umfeld angeschottert wird damit die Schachtabdeckung frei von Anstößen bleibt.
Eigentlich kein Problem, meistens wird das vom Gemeindebauhof ohne Zuzahlung behoben, weil ja die Gemeinde auch nicht ganz unschuldig ist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon Marian » So Jun 11, 2023 14:00

Mein LVM Mensch hat mal gesagt mit Anbaugerät immer die Haftpflicht des Schleppers.
Ich hab seiner Zeit mit dem Niemeyer Schwenkschwader eine Telefonleitung abgerissen. Ging über die Schlepper Versicherung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 14:31

Selbst mit zulassungsfreien Anhängern wird im Betrieb überwiegend über die Schlepperhaftpflicht abgerechnet.
Und @Pegasus:
Wenn der gute Nachbar wirklich im Beitrag der Schlepperhaftpflicht steigen sollte, ist das noch immer ein bequemes Lehrgeld.
:wink:
Es gibt halt so Arbeiten, wo man nichts dran verdient....
Das kennt jeder, der öfter im Lohn arbeitet.
Es liegt Dir frei, diesen Betrag durch einen höheren Arbeitssatz für die "Nachbarschaftshilfe" als Deine Betriebsausgabe zu übernehmen! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon KHD_AG » So Jun 11, 2023 14:38

Welches mähwerk hat der Nachbar, wo der Kanaldeckel und nicht das mähwerk kaputt geht? Das möchte ich auch :-D
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon T5060 » So Jun 11, 2023 15:11

Ach bestimmt hat sich der obere Schachtring nur abgeschoben.
Der geneigte Landwirt ruft zu Hause und bestellt Traktor mit Frontlader nebst Brechstange.
15 min später ist dort kein Schaden mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon kontofux » So Jun 11, 2023 15:26

Verursacherprinzip!
Zwei unterschiedliche (Kanalschachtbetreiber, Mähwerker) Geschädigte!
Feldweg .. wer ist Straßenbaulastträger?
Warum wird ein Feldweg (falls öffentlich) gemäht?
Auftraggeber, wurde auf das Hindernis verwiesen.....?
Kenne den Fall eines in der Wiese "vergessenen" Betonklotzes nach Kanalarbeiten, ordentlich zugewachsen und für den Traktorführer nicht erkennbar. Der Schaden am Mähwerk wurde nach gut zwei Jahren von der HV der Firma (Kanalbau) beglichen.
Gutachten und Schriftverkehr waren umfangreich und nervtötend.
Überstehender Kanaldeckel wird schwieriger werden. M/w/d sollte mit langem Atem (Finanzmittel!) ausgestattet sein.
Die halten uns auf dem Laufenden.
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon langholzbauer » So Jun 11, 2023 15:29

KHD_AG hat geschrieben:Welches mähwerk hat der Nachbar, wo der Kanaldeckel und nicht das mähwerk kaputt geht? Das möchte ich auch :-D

Das kommt ja auf den Kontaktpunkt an.
Ich hab da leider auch schon teure Erfahrungen sammeln dürfen.
Ein Scheibenmäher mit Innenschuh kann ohne Schäden am Mähwerk einen älteren Abwaserdekel bzw.dessen Stützringe zerböseln, wenn er direkt neben dem rechten Rad trifft.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon T5060 » So Jun 11, 2023 16:27

Da gibt es noch einen Trick gegen kaputte Mähwerke: Parallelfahrsystem auf dem Schlepper und dort sind alle Mähwerktöter eingespeichert, der Fahrer wird rechtzeitig vorher gewarnt und sieht deshalb auch die Grenzen der Fläche ! Trick 2: Konsequent alle Mähwerktöter beseitigen: Schachtabdeckungen gehen tiefer setzen, vorstehende Grenzsteine gehen aus pflocken und Steinkuppen gehen weg baggern

Vergessene Betonblöcke nach Kanalarbeiten gibt immer ein neues Mähwerk, da ist die Baufirma selbst schuld :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kanaldeckel zerstört, Haftung?

Beitragvon wetterauer » So Jun 11, 2023 16:42

So war das hier auch mal wie mit dem Betonklotz mit einem Feuerwehrschlauch.
Feuerwehr übte auf der Wiese und vergaß ein Schlauch auf der Wiese nach der Übung.
Beim mähen 4 Wochen später Schaden am Mähwerk.
Die Gemeinde musste zahlen …
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], jojohalter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki