Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Beitragvon Michael67 » Sa Feb 05, 2022 11:45

Isarland hat geschrieben:
Trecker-fahrer hat geschrieben:Bei uns in Norddeutschland kennt keiner die Feldgeschworenen. Das ist eine Besonderheit in Bayern und Rheinland-Pfalz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldgeschworene

Ich kenne sie nur als die Hilfsarbeiter der Vermessungsbeamten, indem sie die Grenzsteine setzen.


Natürlich ist der Feldgeschworene nur ein HIWI des Vermessungsbeamten, der die Löcher für die Steine gräbt und diese setzt oder sonstige Abmarkungszeichen auf Weisung anlegt /einschlägt/ versetzt..usw...aber...ich als Auftraggeber muss den Feldgeschworenen bezahlen, aber eben nicht diese Person.

@ Falke / Toni 43: Wie geht das in Österreich bei Euch ? Bringt das BEV bei einem Vermessungsauftrag einen eigenen MA mit ? Was passiert, wenn z.B. bei Strassenbauarbeiten ein Messpunkt schnell gesichert werden muss ?

Danke und Gruß M.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Beitragvon Toni43 » Sa Feb 05, 2022 18:06

Michael67 hat geschrieben:Natürlich ist der Feldgeschworene nur ein HIWI des Vermessungsbeamten, der die Löcher für die Steine gräbt und diese setzt oder sonstige Abmarkungszeichen auf Weisung anlegt /einschlägt/ versetzt..usw...aber...ich als Auftraggeber muss den Feldgeschworenen bezahlen, aber eben nicht diese Person.

@ Falke / Toni 43: Wie geht das in Österreich bei Euch ? Bringt das BEV bei einem Vermessungsauftrag einen eigenen MA mit ? Was passiert, wenn z.B. bei Strassenbauarbeiten ein Messpunkt schnell gesichert werden muss ?

Danke und Gruß M.


Ich kenne das nur das der Vermesser das alles selber macht.


Falke hat geschrieben:@Toni43
Du müsstest (bitte in dein Profil) dazuschreiben, dass du Österreicher bist!

Ich kenne so was auch nicht ...

A. aus Österreich


Gar nicht bemerkt das es fehlt, wurde nachgeholt.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Beitragvon Falke » Sa Feb 05, 2022 18:29

Danke, Toni!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Beitragvon Preiß » Di Feb 08, 2022 14:25

Wenn dein "Spezialfreund" der direkter Grundstücksnachbar ist, wird er zum Vermessungstermin auch geladen. Er muss am Schluss ein Protokoll des Vermessungsamtes unterschreiben und damit den Stein/die Grenze anerkennen. (Als Beteiligter scheidet er als FG aus)
Genauso musst du das Protokoll unterschreiben, ggf. weitere direkt betroffene Grundstücksnachbarn.

Du kannst dem VermA vertrauen, denn durch vergrabene, eingemessene Tonrohre des VermA lässt sich jede Grenze wieder festlegen.
In deiner Gemarkung wird es sieben Feldgeschworene geben-deshalb "Siebener", d. h. HiWi's gäbe es ausreichend.

Gruß von hinter den Bergen
Preiß
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 20, 2010 17:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann ich einen Feldgeschworenen / Siebener ablehnen?

Beitragvon Preiß » Di Feb 08, 2022 16:15

An Chris:
Die Aussage des VermA wird gewesen sein: "Wer anschafft, zahlt". Kostenschuldner ist der Antragsteller!!!

Die Feldgeschworenen werden vereidigt.
Die Tätigkeit ohne VermA ist aber sehr begrenzt, z.B. einen vorhandenen Grenzstein sichern, der bei Bauarbeiten hindert. Diesen nach den gesicherten Maßen wieder setzten. Über diesen Vorgang ist ein Protokoll anzufertigen und die Grenznachbarn müssen mit ihrer Unterschrift die Grenze wieder anerkennen.

Gruß von hinter den Bergen
Preiß
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 20, 2010 17:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki