Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

kann man die hydraulik kaputtmachen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mi Feb 04, 2009 19:19

da war der nicht dabei, er hatte aber schiss, dass ich die falsche mischung nehme,
habe 1:4 genommen, alle sagten reicht dicke aus
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mi Feb 04, 2009 20:54

Gerhart hat geschrieben:Hallo Ihr "möchtegerneDeutzExperten" 8)

Ein Deutz 06 hat in der Heckhydraulik keine Senkdrossel oder Sperre die man schließen kann :!: :!:



Hallo Gerhart,
Als "möchtegernDeutzExperte" :lol: :lol: weiß ich das bei den 06er Deutz verschiedene Regelsteuergeräte eingesetzt waren, abhängig von Baujahr und/oder Typ hatten diese gelegentlich eine Senkdrossel.

Zugegeben das mit dem Z war geraten.

Was mich aber wundert; warum soll die Hydraulik halten, wen der Hebel auf Zugkraft steht?.
In dieser Stellung wird der gleiche Steuerkolben mit Drucköl vom Zylinder beaufschlagt.

Bei den Bosch Steuergeräten (Flanschbauweise) wurde die "Ansprechenmpindlichkeit" über die eine Drossel eingestellt, die Funktion der Drossel ist ähnlich oder gleich der einer Senkdrossel, wurde aber selten als solche deklariert.


deutzdx85: meinst Du nicht das Gewicht ist ein bisschen schwer für den kleinen Schlepper :?: :?:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Feb 04, 2009 21:36

Hallo Dima,

das das Gewicht zu schwer ist hat doch auch sein Vadder schon gesagt, aber er will ja zeigen das es trotzdem geht sobald er die breiteren Reifen drauf hat!! Breitere Reifen haben ja eine höhere Tragkraft :wink: :wink:


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Mi Feb 04, 2009 22:09

Hi dima
Hier ist ein 5506 Thema. Bis zu dem Typ kenne ich die 06er ganz genau.
Die Flanschsteuergeräte, die du meinst, sind in der 05er- und D-Serie verbaut.
Was mich aber wundert; warum soll die Hydraulik halten, wen der Hebel auf Zugkraft steht?.
In dieser Stellung wird der gleiche Steuerkolben mit Drucköl vom Zylinder beaufschlagt.

Das kann auf ein Mechanisches Problem in der Regelung deuten, evtl klemmt der Steuerschieber/Gestänge und schließt bei Lagereglung nicht Richtig.

:wink: Vielleicht kann Ölhand das noch mal Richtigstellen :?:

Zum Gewicht: das ist an dem Schlepper 5000 bis 8000€ Wert :idea: Du brauchst kein Allrad und keine Servolenkung :lol:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki