Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

kann man die hydraulik kaputtmachen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

kann man die hydraulik kaputtmachen?

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 15:34

hallo,

ich hab mir vor 3 wochen ein 1,5 tonnengewicht gegossen,
wir haben einen 5506 Deutz,
und wenn ichs dann drann habe zuckt die hydraulik immer runter und dann wieder hoch, geht die hydraulik oder die pumpe davon kaputt?
hat jemand einen tipp wie ich vielleicht einfach ein ventik zumachen kann, sodass die pumpe nicht die ganze zeit arbeiten muss?

danke für die hilfe schonmal
Niko
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon S 450 » Mo Feb 02, 2009 15:59

Für deinen Deutz ist das Gewicht aber recht groß. Ich tippe das dein Zylinder für die Dreipunkt undicht ist. Den Heckfraftheber kann man bei einigen Deutz Schleppern sperren, aber ich glaub das geht nur unbelastet.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 16:13

habe bis jetzt noch keinen zylinder gesehn, blicke so wie so ncit durch die hydraulik
da ist nur der normale 3-punkt dran
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 16:14

habe bis jetzt noch keinen zylinder gesehn, blicke so wie so ncit durch die hydraulik
da ist nur der normale 3-punkt dran
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Feb 02, 2009 16:47

Hallo,

ist unterm oder hinterm Sitz nicht ein Keilförmiger Hebel ( drehen ) mit dem du das Hubwerk sperren kannst? Senkdrossel wird dir hier nicht viel bringen da ich auch denke das der Zylinder ( im Gehäuse verbaut, treibt die Hubwelle an ) undicht ist.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Mo Feb 02, 2009 16:52

Den siehst normalerweise auch nicht. Ist unter der Abdeckung, wo die Welle rauskommt, wo die Hubarme dran sind.

Ich würd den Hubzylinder abdichten und das Steuergerät neu einschleifen lassen, bist mit etwa 1000Euro dabei.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 16:59

nein nein,
bei deutz ist das normal alle trecker bis 06 haben diese funktion,
ist wie wenn man pflügt, dann hebt der den 3-punkt kurz an und lässt ihn wieder fallen, ab den Dx kann man diese funktion ein oder ausschalten,
zylinder ist glaube ich nicht kapput, meine frage ist nur ob die pumpe bei überbelastung kaputt gehen kann und ob man ihn sperren kann
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Mo Feb 02, 2009 17:05

Hallo Niko,

leider regelt die Hydraulik bei den 06'er Baureihen nicht "sanft" sondern
ziemlich ruckartig nach. Passiert dies sehr häufig, dann ist im
günstigsten Fall nur eine neue Dichtung des Hubzylinders im
Hydraulikblock fällig.
Sehr teuer wird es allerdings, wenn der Schieber im Steuergerät
undicht ist und neu eingeschliffen werden muß (wenn überhaupt
möglich).
Mit dem Feststellen der Hubarme wirst Du nicht weiterkommen, da
die Sperre laut Handbuch nur in abgesenkter Stellung eingelegt
werden darf. Soweit ich das verstanden habe, verhindert die Sperre
auch nur ein Hochschlagen der Hubarme durch hecklastige Geräte
(alte Sämaschinen usw.).

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Feb 02, 2009 17:09

Hallo DX85,

woher willst du wissen das es der Zylinder nicht ist?

Hat der Deutz eine Senkdrossel?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mo Feb 02, 2009 17:27

Hab bei meinem Betongewicht an den Anbaupunkten der Unterlenker
Aufnahmepunkte angebracht.
Daran sind zwei Ketten befestigt,und mit diesen hänge ich das Gewicht an die Lochschiene des Zugmauls.
Dannach kann ich die Hydraulik entlasten und das Gewicht hängt an den Ketten.
Mach morgen mal ein paar Bilder zum besseren Verständnis

PS:mein Gewicht hat ca 800kg und hängt am 6006 für Frontladerarbeiten.
das reicht locker.1,5to. wäre mir zu krass für den kleinen Schlepper
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mo Feb 02, 2009 18:09

deutzdx85 hat geschrieben:nein nein,
bei deutz ist das normal alle trecker bis 06 haben diese funktion,
ist wie wenn man pflügt, dann hebt der den 3-punkt kurz an und lässt ihn wieder fallen,.....


Was für eine Funktion :?: :?: :?: Regelhydraulik :?: :?: , oder was :?: :?: ,
diese kann bei den 06ern auch "Ausgeschaltet" werden.

Es gibt drei Möglichkeiten was bei Dir sein kann:
1.- Der Zylinder ist undicht (interne Leckage, aussen nicht sichtbar).
2.- Das Steuergerät hat Leckage, in dem Fall bleibt die Hydraulik aber ruhig (fällt nichtmehr ab) wenn die Senkdrossel geschlossen ist.
(Dies hat Same Argon schon versucht Dir zu erklären)
3.- Das Schockventil im Kraftheber schließt nicht richtig (verschmutzt..ect.), dies ist aber sehr selten.

Die Pumpe wird den ständigen Lastwechsel sicher nicht lange mitmachen.
Der Druck schwankt bei dem angehängten Gewicht schließlich zwischen 5bar (Umlauf) und 180bar (nachregeln).
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 19:09

ok, werde morgen ein paar bilder einstellen,
auch von der hydraulik


jetzt vielleicht nochmal etwas genauer
wenn ich das gewicht an den dreipunkt hänge und hoch mache,
dann bleibt es eine sekunde oben sackt dann 3cm ab und wird dann ruckartig wider hochgepumpt das geschieht dann im abstand von 0,5 sek
geht die pumpe davon in arsch,
achja dabei gibt sie ein komisches säuseln ab,
ein höherer summender ton?
wenn ich das gewicht abstelle hört es auf,
und wieviel bar sollten hinterreifen eigentlich draufhaben,
wir ham schmalspurreifen drauf, die gehn mit dem gewicht schnell platt
haben zwa noch alte breite reifen da, stehen aber bestimmt schon 10 jahre herum, kann ich die draufziehen oder fliegen die mir in die luft, werden die nicht porös
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dima » Mo Feb 02, 2009 19:22

deutzdx85 hat geschrieben:jetzt vielleicht nochmal etwas genauer
wenn ich das gewicht an den dreipunkt hänge und hoch mache,
dann bleibt es eine sekunde oben sackt dann 3cm ab und wird dann ruckartig wider hochgepumpt das geschieht dann im abstand von 0,5 sek
geht die pumpe davon in arsch,
achja dabei gibt sie ein komisches säuseln ab,
ein höherer summender ton?
wenn ich das gewicht abstelle hört es auf,


Wir haben das Problem alle verstanden und versucht es Dir zu erklären,
aber Du glaubst uns scheinbar nicht......schade.
Und ja; die Pumpe geht davon in arsch!
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Feb 02, 2009 20:40

Hallo,

und wieviel bar Druck in den Reifen kommen hast in einem anderen Thread schon gefragt und dort wurde dir auch gesagt das ohne die Reifenbezeichnung/Dimension dir keine Korrekte Antwort gegeben werden kann.
Wenn du also Antworten auf deine Fragen willst musst du uns mit Infos füttern!! und du solltest doch dem einen oder anderen Glauben schenken!!



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutzdx85 » Mo Feb 02, 2009 20:55

tut mir leid hab aber keine genauen daten in der hand,
außerdem wüsste ich nicht wo ich schonmal gefragt hätte?
oder ich habs dummerweise nur vergessen
Benutzeravatar
deutzdx85
 
Beiträge: 75
Registriert: So Nov 09, 2008 20:26
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki