Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Kann man ein 12,5 cbm BSA Fass mit 125 PS fahren? :roll:

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

125 PS mit 12,5 cbm BSA Fass reicht der schlepper aus?

ja der zieht das locker
43
66%
bedingt
19
29%
geht nicht
3
5%
 
Abstimmungen insgesamt : 65

  • Mit Zitat antworten

Kann man ein 12,5 cbm BSA Fass mit 125 PS fahren? :roll:

Beitragvon Deereracer » Sa Feb 18, 2006 18:06

Ich hab mal eine Frage denkt ihr ein 125PS Schlepper zieht ein 12500liter BSA Fass. Wir haben keine großen Steigungen. aber nässe
denkt ihr das ist möglich
bitte schliest das hir mal nicht es ist nicht für mich ich soll das für jemanden hier fragen :wink: :roll:
Dateianhänge
ptw.jpg
ptw.jpg (4.51 KiB) 2532-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Deereracer am So Feb 19, 2006 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Feb 18, 2006 18:22

125PS sind voll ausreichend wenns keine Berge hat! Und mit nem Güllefass, egal welcher Grösse, sollte man eh nicht aufs Land wenns zu nass ist :wink:

Paar Kombis in der Grösse laufen hier ohne Probs zb. JD 6810 an 14cbm Schleppschlauch oder Fendt Vario 410 an 11cbm.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 19, 2006 18:09

Auf jeden fall mit Druckluft nehmen...auch den Schlepper!!!

Alex ;)
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » So Feb 19, 2006 18:15

Unimogfreak hat geschrieben:Auf jeden fall mit Druckluft nehmen...auch den Schlepper!!!

Alex ;)


Alles was über 7000l hat, hat automatisch DL :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 19, 2006 18:33

Ahh danke.... ;)

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Normal kein Problem

Beitragvon 714er » So Feb 19, 2006 18:46

Ich weiß ja nicht wie nass das bei euch ist, meistens bringen es die Ps jedoch auch nicht mehr wenn der Schlepper versackt, da is die Bereifung viel wichtiger, die Ps braucht man voll auf der Straße, wir fahren mit 115Ps 16000l, auffen Acker gibt das eigentlich nie Probleme, unser nachbar fährt das selbe mit einem 956, der kommt auf Acker auch gut zurecht, nur auf der straße hat der Probleme
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » So Feb 19, 2006 18:54

Natürlich mit 700.50.26,5 oder 800-40.26,5 :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » So Feb 19, 2006 20:18

hallo,
nö nö, das geht schon. nimm aba die camera mit!!! :lol:
das kann lustig werden. :wink:

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Feb 19, 2006 22:16

ich hoffe man verzeiht mir den kleinen OT einschub.

bis 8t GG und 25kmh muß eine achse auflaufgebremst sein.
bis 8t GG und 40 kmh müßen 2 Achsen gebremst sein.
über 40kmh und oder über 8t mußt du ein anderes bremssystem haben.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 19, 2006 22:23

Danke Buddy...

Das mit dem OT Teil geht klar ;) :lol:


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Feb 20, 2006 11:37

KFZ und LKW dürfen auflaufgebremste Anhänger bis max 3,5t ziehen, mit einer Vmax von 80kmh.
Eine erhöung auf 100kmh muß auf einen bestimte zugfahrzeug anhänger kombination zugelassen werden und bestimmte bedingungen erfüllen. Das ist nur mit einem PKW möglich. LKW eh nicht und auch busse mit 100kmh Vmax dürfen im gespann nur 80 Fahren.

und erzähle mir jetzt bitte nicht, das du einen pkw anhänger mit mehr als 3,5t GG hast.

Also, zurück zum thema

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mo Feb 20, 2006 15:13

Lexion 600 hat geschrieben:hallo,
nö nö, das geht schon. nimm aba die camera mit!!! :lol:
das kann lustig werden. :wink:

schöne grüße


Das man stecken bleibt ist immer drin :lol: :lol:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 21, 2006 18:03

Danke das ihr gevotet habt wir haben das fass jetzt gekauft
8) :) 8) :lol:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Di Feb 21, 2006 19:51

Hallo zusammen,

wir haben einen 512er(128PS an der ZW), wir haben auch erst ein 12,5cbm-Fass gekauft, als wir letztes Jahr ein Vorführfass wollten, hatten die nur ein 15,5er und das ging mit überlegtem Fahren auch bei unseren steileren Feldern, an denen es zum Teil mit dem 6er Einachs schlimmer ist, gut(es war auch trocken).

@Gigant

wir wollten uns auch ein BSA kaufen, aber letztendlich war es bei gleicher Ausstattung(800er Reifen, Saugarm, Zwangslenkachse, Kugelkopfanhängung...) 6000€ teurer als ein Fuchs, weshalb wir uns auch für dieses entschieden haben.

gruß 512turbo
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mi Feb 22, 2006 18:50

ein Freund von mir zieht mit seien Unimog (Mugge) ein 8000 l. Das fass ist ohne schleppschlauch locker zu ziehen. Da spielt er sich mid (84 Ps) das is eine Ware freude der kleine Mugge mit dem fass.
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki