Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon H.B. » Mi Jul 21, 2010 12:04

Hoschscheck hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben: Da braucht man über einen nationalen Alleingang "Quote" überhaupt nicht zu diskutieren.

Wo wird das diskutiert?

Das wird nicht diskutiert, das ist Realität.

@Marius, auch das gehört zum Wettbewerb. Das sollte ja genau dazu dienen, die Landwirte trotz höherer Auflagen oder anderen Erschwernissen im Wettbewerb gleichzustellen. Für die Quote gibts keine Ausgleichszahlungen, also weg damit.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon Hoschscheck » Mi Jul 21, 2010 12:41

hans g hat geschrieben: , nur noch als PAPIERTIGER agiert---von BÜNDELUNG des angebots ist nix mehr übrig geblieben.

hansi, es gibt keinen Freibrief auf immerwährenden Einfluss. Einmal gebündelt muss man sich auch den Veränderungen, die durch das eigene Wirken entstehen, fortlaufend anpassen.
Gerade die Hauspreise der Schlachthöfe im Schweinebereich zeigen doch wie man Erzeugergemeinschaften aushebeln kann.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon hans g » Mi Jul 21, 2010 12:55

Hoschscheck hat geschrieben:.... muss man sich auch den Veränderungen, die durch das eigene Wirken entstehen, fortlaufend anpassen.....

DIESER satz sagt ALLES aus.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon hans g » Mi Jul 21, 2010 18:46

http://www.4investors.de
lest mal das interview zu TONKENS AGRAR
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon Meini » Do Jul 22, 2010 8:46

Der hat recht bin voll seiner Meinung, nur was hat das mit dem Thema zu tun???
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 22, 2010 9:55

Tonkens: Die Auszahlungspreise für die einzelnen Produkte sind durch uns wenig beeinflussbar.
:klee: 1o Points
Mmh, in Verbindung mit Meini's Signatur
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.

müßte es doch ein leichtes sein für den Optimisten Tonkens bei seinem Tatendrang hier Allianzen zu bilden. :wink:
Seine Optimistische Einschätzung das bei Wegfall der Prämien der Markt den Fehlbedarf entsprechend nachregelt, gerade die Teile ich nicht. Auch seine Sicht von einer sich selbst installierenden "gestärkten Marktposition" teile ich nicht.
Wir sollten uns bündeln.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon Hoschscheck » Do Jul 22, 2010 9:58

H.B. hat geschrieben: ...
Für die Quote gibts keine Ausgleichszahlungen, also weg damit.

Ups,
beinah vergessen:
=> Ausgleichszahlungen in Cent je kg Quotenmilch (einschließlich nationale Ergänzung)
* 2004 1,181 Cent
* 2005 2,365 Cent
* 2006 3,550 Cent
=>Kürzungen der Ausgleichszahlungen durch „Modulation“, „nationale Reserve“ und „finanzielle
Disziplin“
=> perspektivisch: regional einheitliche Flächenprämie einschließlich Ausgleichszahlung Milch

@hans, kannst ruhig für dich verwenden. 8)

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon hans g » Do Jul 22, 2010 11:07

Hoschscheck hat geschrieben:
@hans, kannst ruhig für dich verwenden. 8)

WAS meinst du :idea:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon Meini » Do Jul 22, 2010 11:41

Hoschscheck hat geschrieben:
Tonkens: Die Auszahlungspreise für die einzelnen Produkte sind durch uns wenig beeinflussbar.
:klee: 1o Points
Mmh, in Verbindung mit Meini's Signatur
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.

müßte es doch ein leichtes sein für den Optimisten Tonkens bei seinem Tatendrang hier Allianzen zu bilden. :wink:
Seine Optimistische Einschätzung das bei Wegfall der Prämien der Markt den Fehlbedarf entsprechend nachregelt, gerade die Teile ich nicht. Auch seine Sicht von einer sich selbst installierenden "gestärkten Marktposition" teile ich nicht.
Wir sollten uns bündeln.


Hoschscheck


Wenn man Pachtpreise im nicht EU Bereich vergleicht stellt man schnell fest. das die um die Prämie erhöht sind in der EU, das war genauso mit dem Ausgleich für benachteiligte Gebiete wurde gleich 1 zu 1 an den Verpächter überwiesen. Im übrigen gibt das Prämiensystem der Politik die Möglichkeit uns je nach grad vorliegender Ideologie neu kostenträchtige Auflagen zu machen. Damit ist der Nutzen der Prämien und Subs.für die LW gleich Null.
Statt für Umweltdienstleistungen, entlohnt zu werden wie das Normal wäre, werden wir zu Leistungen gezwungen um nicht die Prämien zu verlieren.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon xyxy » Mo Jul 26, 2010 8:09

Neues von den Restmilchgeldempfängern:
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon marius » Mo Jul 26, 2010 9:05

xyxy hat geschrieben:Neues von den Restmilchgeldempfängern:
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519

Glaubst du die ständigen Sticheleien gegenüber deiner Berufskollegen, bringen dich weiter ?
Das Bündeln sowie ein unabhängiger Verband ist grundsätzlich eine gute Idee, nicht nur für Milchviehhalter. Warum es nicht funktioniert habe ich in diesem Thread ausführlich geschildert, es liegt bestimmt nicht an einem Verband wie dem EMB, sondern an den Landwirten selbst. Nur die bestimmen die Richtung dieses unabhängigen Verbandes entgegen dem unter staatlicher Obhut agierendem BV.
Sich dann über die hierfür aktiv einsetzenden Landwirte lusig zu machen, da gehört schon jede Menge Mut zu. Ich empfehle dir diesem Verband beizutreten und dort den Verantwortlichen deine Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten, anstatt sich hinter dem PC versteckt als Heckenschütze zu betätigen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon xyxy » Mo Jul 26, 2010 9:30

marius hat geschrieben: Ich empfehle dir diesem Verband beizutreten .....

Du meinst mit mindestens vierjähriger Kündigungsfrist als Franchisenehmer gegen Gebühren dem linksdrehendemgrünalternativem-
bäuerlichenalsoverband zuzuarbeiten?
interressante Alternative, wieso bin ich selbst nicht früher drauf gekommen? :lol:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon H.B. » Mo Jul 26, 2010 10:09

"Vorstellbar wäre etwa, dass der Zugang zum Markt Geld kostet: Will ich Kühe dazu kaufen, muss ich dafür zahlen." Zu solchen Vereinbarungen aber müssten die MB-Mitglieder erst gemeinsam kommen......

Interessante Idee. Dieses Geld sollte aber nicht nur bei "Kuhzukauf", sondern auch bei Aufstockung durch eigene Nachzucht erhoben und dann auf die nicht der Vereinigung beigetretenen Bauern linear zur Milchmenge zugeteilt werden.
So könnten die MBler ihr Konzept der Selbstgeißelung umsetzen, ohne daß die anderen Bauern groß davon berührt werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Jul 26, 2010 19:08

marius hat geschrieben:
xyxy hat geschrieben:Neues von den Restmilchgeldempfängern:
http://www.topagrar.com/index.php?optio ... Itemid=519

Glaubst du die ständigen Sticheleien gegenüber deiner Berufskollegen, bringen dich weiter ?
Das Bündeln sowie ein unabhängiger Verband ist grundsätzlich eine gute Idee, nicht nur für Milchviehhalter. Warum es nicht funktioniert habe ich in diesem Thread ausführlich geschildert, es liegt bestimmt nicht an einem Verband wie dem EMB, sondern an den Landwirten selbst. Nur die bestimmen die Richtung dieses unabhängigen Verbandes entgegen dem unter staatlicher Obhut agierendem BV.
Sich dann über die hierfür aktiv einsetzenden Landwirte lusig zu machen, da gehört schon jede Menge Mut zu. Ich empfehle dir diesem Verband beizutreten und dort den Verantwortlichen deine Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten, anstatt sich hinter dem PC versteckt als Heckenschütze zu betätigen.


XyXy wohnt in einer Ecke die lt. TA in 2020 170 Kühe im Schnitt melken. Bei uns sollen es 120 sein. Unabhängig davon ob die Prognose hinhaut, die Muhkuhhalter interessieren sich hier nich sonderlich für den EMB sondern geben Gas. Natürlich gibts hier auch welche die im EMB sind, die handeln aber genauso :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kartellamt fordert mehr Erzeugergemeinschaften

Beitragvon schakschirak » Di Jul 27, 2010 10:18

Ich meine Marius hat mit seinen Aussagen den Nagel auf den Kopf getroffen.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki