Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Kartoffellagerung

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kartoffellagerung

Beitragvon Belle » Do Jun 15, 2006 11:31

Hallo,

ich studiere Lebensmittelwirtschaft und schreibe eine Hausarbeit zu dem Thema Kartoffelchips. Ich habe mich gefragt ob die Landwirte durch das Lagern der Kartoffeln wirklich das ganze Jahr über in der Lage sind die Kartoffeln zum Verkauf anzubieten?

Werden die chipsherstellenden Unternehmen von nur einem Erzeuger das ganze Jahr über, je nach Bedarf, mit frischen Kartoffeln beliefert?

Ich finde es unheimlich schwer Informationen darüber zu bekommen..vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Vielen Dank.

Schönen Tag noch!!
Belle
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jun 15, 2006 11:17
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Do Jun 15, 2006 12:23

Mahlzeit!

Rund 10-12 km von mir entfernt baut ein ehemaliger Gutsbetrieb Kartoffeln für die industrieelle Verarbeitung an, ich weiß jetzt nicht ob für Chips oder Pommes, ist aber in deinem Fall egal.
Wie sich der Verkauf der Kartoffeln bei denen im einzelnen Gliedert, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, aber die verkaufen zu dieser Zeit, Ende Mai bis mitte Juni ihre letzten paar Hundert Tonnen Kartoffeln. Weil ddr Bedarf an Industiekartoffel wegen der heranstehenden Urlaubszeit größer sein soll, werden jetzt höhere Preis gezahlt, ich denke Aber das die für einen Teil der Ware auch Vorkontrakte haben.
Auf jeden Fal besitzt der Betrieb eine Isolierte und gekühlte Lagerhalle, und machen das so seit weit über 15 Jahren.
Die Lagerung von Kartoffeln bis zum Juli ist technisch heute aber generell kein Problen mehr, viele Dierektvermarter z.B. lagern bei 4-6 Grad ihre Kartoffeln bis es mitte Julie Frühkartoffeln gibt, bei deiden Temperaturen bleibt die Schale so lange frisch und die Knollen fangen nicht an zu keimen!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Jun 15, 2006 16:42

derkarsten hat geschrieben:Mahlzeit!

Rund 10-12 km von mir entfernt baut ein ehemaliger Gutsbetrieb Kartoffeln für die industrieelle Verarbeitung an, ich weiß jetzt nicht ob für Chips oder Pommes, ist aber in deinem Fall egal.
Wie sich der Verkauf der Kartoffeln bei denen im einzelnen Gliedert, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, aber die verkaufen zu dieser Zeit, Ende Mai bis mitte Juni ihre letzten paar Hundert Tonnen Kartoffeln. Weil ddr Bedarf an Industiekartoffel wegen der heranstehenden Urlaubszeit größer sein soll, werden jetzt höhere Preis gezahlt, ich denke Aber das die für einen Teil der Ware auch Vorkontrakte haben.
Auf jeden Fal besitzt der Betrieb eine Isolierte und gekühlte Lagerhalle, und machen das so seit weit über 15 Jahren.
Die Lagerung von Kartoffeln bis zum Juli ist technisch heute aber generell kein Problen mehr, viele Dierektvermarter z.B. lagern bei 4-6 Grad ihre Kartoffeln bis es mitte Julie Frühkartoffeln gibt, bei deiden Temperaturen bleibt die Schale so lange frisch und die Knollen fangen nicht an zu keimen!


Dem kann ich nur zustimmen.

Die Chipshersteller werden aber nicht von einem (!) Erzeuger beliefert, das könnte keiner schaffen (von der Menge her). Wie karsten schon schreibt, arbeiten die mit mehreren großen Betrieben zusammen und geben auch Sorten vor die gepflanzt werden müssen usw. Sie könnten aber das ganze Jahr mit inländischer Ware arbeiten. Jedenfalls theoretisch...praktisch würde ich mal ganz unbedarft einen Chipshersteller anschreiben. :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belle » Fr Jun 16, 2006 10:29

Vielen Dank für die Antworten!! 8)
Ich habe schon Hersteller angeschrieben, aber so ganz offen sind die leider nicht mit der Herausgabe von solchen Infos...

In meiner Hausarbeit geht es auch um die Logistik. Werden die Kartoffeln dann eher in Kisten oder als Stückgut transportiert?
Ich kenn mich leider nicht wirklich aus mit Kartoffeln und es ist total schwer solche Infos über das Internet herauszubekommen...
Belle
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jun 15, 2006 11:17
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Fr Jun 16, 2006 17:33

Nun beim Transport kommt es erst einmal auf die Entfernung zum Verarbeiter an.
Industriekartoffeln werden aber nie in Großkisten Transportiert oder gelagert, das trifft nur auf Dierektvermarkter zu. Industriekartoffeln werden lose, als Schüttgut transportiert, weil das allein von der Menge her nicht anders möglich ist. Bei dem Betrieb den ich mal beobachtet habe würde diese Verfahren schon bei der Ernte scheitern, die Roden gleich 6 Reihen mit einem Überladeroder [Als Info: mit einem Schwadleger werden die Kartoffeln von jeweils zwei Reihen Gerodet und dann mittig twischen den Dämmen der zwei mittigen Reihen abgelegt!] Ich schätze mal das die bei dem Verfahren über eine Tonne pro Minute auf die Nebenherfahrenden 18-Tonnerzüge gerodet haben, Schätze sogar 30 Tonnen in 20 min?!
Bei weiteren Entfernungen werden die Kartoffeln wie gesagt per Laster transportiert, bei kurzen Strecken mit vorhandenen Schleppern + Anhängern.
Das Verfahren mit Großkisten wird aus anderen Gründen angewandt. Ein Direktvermarkter hält in seinem Hofladen z.B. 5 Sorten Kartoffeln vor, mit verschiedenen Kocheigenschaften, Gebindegrößen etc. Da die Ware Wöchendlich sortiert wird, kann er sich immer 1000 KG aus seiner gekühlten Halle erst einmal, um beschädigungen zu vermeiden, in einer anderen Scheune aufwärmen lassen, und dann bedarfsgerecht sortieren. Außerdem hat man in den Kisten selber nur einen geringe Schütthöhe der Knollen, kann aber in der Halle die Kisten auf 5-6m stapel, und kleine Mengen getrennt lagern.
Ware für die Industrie erreicht dagegen schnell über 1000 Tonnen, dann ist die lose Lagerung in einer belüfteten Halle günstiger.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Fr Jun 16, 2006 18:21

mein vorredner hat das gut erklärt. zum teil erfolgt der transport über weite strecken auch von einem sammellager aus per bahn.
genau die gleichen transportwege gibt es auch bei zuckerrüben.

aber wieso schreibst du eine hausarbeit zu einem thema, von dem du keien ahnung hast?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belle » Fr Jun 16, 2006 19:33

Hey,

vielen Dank noch mal, ihr helft mir wirklich weiter.
Ich hatte nicht wirklich eine Wahl bei dem Thema. Sie hat uns welche vorgegeben und davon habe ich mir das beste ausgesucht.

Kleine Frage noch mal: Die 18 TOnnerzüge, fahren nebenher und sammeln die Kartoffeln ein... bringen sie die dann direkt in die Lagerhalle? Werden die Kartoffeln sortiert bevor sie gelagert werden?
Schönen Abend noch!!
Belle
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jun 15, 2006 11:17
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Sa Jun 17, 2006 1:01

Nun das kannst du dir in etwa so vorstellen:

http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=35592

Das Bild habe ich mal als Beispiel rausgesucht, habe da aber nix mit zu tun, hatte das nur noch im Hinterkopf!

Weil die Kartoffeln am Lager in eine Abkippmulde gekippt werde und anschließend per Förderbänd weiterbewegt werden, erfolgt auch ein Sortierschritt, hängt aber auch vom jeweiligen Landwirt ab, ob nur enterdet oder auch kleine absortiert werden!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 18, 2006 12:39

hi
wir beliefern auch eine chipsfirma mit kartoffeln
und zwar haben wir 3 feste sorten und jedes jahr 1versuchssorte
bei uns kommt es darauf an wie lange man die sorte lagern kann.
sie wird dann in der zeit wo nicht haltbar ist ausgelagert gewaschen sortiert und weggebracht die verladezeit entspricht 2-4 wochen bei uns sie werden nach bedarf abgeholt d.h.wir bekommen einen plan wo draufsteht wie viel lkw wir pro tag verladen müssen.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 18, 2006 12:40

nein bei uns sind es über 50erzeuger die die fabrik das jahr über beliefernund zwar in 2 verschiedene werke das ist dann sortenabhängig wo was hinkommt
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 18, 2006 12:44

die kartoffeln können bei uns bis juni gelagert werden sorte:saturna
es gibt auch sorten die nur bis dezember haltbar sind
wie die firmen zwischen juni und september beliefert werden kann ich dir nich sagen
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfahrer_916 » So Jun 18, 2006 12:44

die kartoffeln können bei uns bis juni gelagert werden sorte:saturna
es gibt auch sorten die nur bis dezember haltbar sind
wie die firmen zwischen juni und september beliefert werden kann ich dir nich sagen
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belle » Mi Jun 21, 2006 15:12

Ganz lieben Dank für Eure Hilfe!!
Und das Foto ist gut...ist nicht so leicht sich das alles so vorzustellen... ;)
Falls mir noch Fragen einfallen, weiß ich ja wo ich sie stellen kann.
Danke. 8)
Belle
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Jun 15, 2006 11:17
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbylandwirt24 » Do Jun 22, 2006 22:57

Ich habe in diesem Jahr meine ersten 4 Zentner "Solara" ins Land gelegt und wenn das Ganze soweit klappt, würde ich es gerne Nebenerwerbstätigkeit ausüben. 40 bis 60 Zentner kann ich meinem Ort noch in der Direktvermarktung unterbringen/ verkaufen. Damit es sich jedoch lohn müssen größere Menge her. Das Land steht mir zur Verfügung, da mein Opa Landwirt war, die Gerätschaften sind zwar nicht mehr vom neuesten aber für den Anfang sollte es reichen. Da hier die Rede von der Kartoffelindustrie war, würde es mich mal interessieren an welche Industrie man sich wenden muss um seine Kartoffel los zu werden und wieviel Tonnen man pflanzen muss, damit sich das Ganze überhaupt lohnt und es auch für die Industrie interessant ist. Es würde mich wirklich freuen wenn sich so etwas als Nebenerwerb lohnen würde.
hobbylandwirt24
 
Beiträge: 86
Registriert: Mi Mai 25, 2005 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Jun 23, 2006 7:10

bweichel hat geschrieben:Ich habe in diesem Jahr meine ersten 4 Zentner "Solara" ins Land gelegt und wenn das Ganze soweit klappt, würde ich es gerne Nebenerwerbstätigkeit ausüben. 40 bis 60 Zentner kann ich meinem Ort noch in der Direktvermarktung unterbringen/ verkaufen. Damit es sich jedoch lohn müssen größere Menge her. Das Land steht mir zur Verfügung, da mein Opa Landwirt war, die Gerätschaften sind zwar nicht mehr vom neuesten aber für den Anfang sollte es reichen. Da hier die Rede von der Kartoffelindustrie war, würde es mich mal interessieren an welche Industrie man sich wenden muss um seine Kartoffel los zu werden und wieviel Tonnen man pflanzen muss, damit sich das Ganze überhaupt lohnt und es auch für die Industrie interessant ist. Es würde mich wirklich freuen wenn sich so etwas als Nebenerwerb lohnen würde.


Vergiß das ganz schnell wieder! :wink: Die Investitionen würden dich ruinieren...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki