• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Feb 02, 2023 21:19

KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 07, 2019 21:40

https://www.siepmann.net/Landmaschinen_und_Schlepperteile/Unterlenker_und_Zubeh%C3%B6r.html
Ist hier was passendes dabei ich hab das Problem nach wie vor nicht richtig verstanden.
Im Katalog haben die noch mehr Ausführungen als online.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 7365
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 07, 2019 22:14

Servus,

Natürlich kann man die Unterlenker bis auf das Kat.1 bzw. Kat.0 - Maß zusammendrücken. Allerdings passt der Winkel der Fanghaken dann nicht mehr.
Sitzen die Kugeln seitlich in der Aufnahme immer auf Druck, können Belastungsspitzen zum Bruch führen.

Wie bereits erwähnt, wenn der Einschraubbolzen keine Option ist, funktioniert das Vorhaben vom TE ohne weiteres nicht.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2175
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon deutz450 » Mo Okt 07, 2019 22:54

togra hat geschrieben:
Johnny01 hat geschrieben:
Ecoflight hat geschrieben:Da kann man doch mit Reduzierhülsen Arbeiten.


In meinem Fall leider nicht. Ich bekomme die Unterlenker nicht weit genug zusammen u d das Anbaugerät ist viel zu dicht hinterm Schlepper.

Mfg

Warum bekommst Du die nicht weit genug zusammen?
Bei jedem Schlepper, den ich bisher gesehen habe (das sind natürlich bei weitem nicht alle, die es je gegeben hat....), konnte man die Stabilisatoren aushängen/demontieren und durch passend gekürzte/verlängerte Spannketten (oder andere Basteleien) ersetzen.
Selbst bei meinem 612LS (mit Kat3) kann ich bei ausgehängten Stabilisatoren die Unterlenker auf (geschätzte) 20cm zusammenbringen.


Geht beim Deutz DX z.B. nicht so ohne weiteres, der besitzt keine Stabilisatoren, Spannketten usw., sind die Unterlenker ganz zusammen passt die Breite für Kat 2. Man bringt sie zwar weiter zusammen wenn man innen die Keile entfernt die man auch rausnimmt wenn man die Unterlenker seitlich beweglich haben will, z.B. beim pflügen, kann dann aber nicht sehr weit ausheben weil die Unterlenker dann in die automatische Mittenzentrierung laufen, danach haben entweder die Unterlenker dauerhaft Kat 1 oder das Anbaugerät für immer Kat 2.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2662
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon Johnny01 » Di Okt 08, 2019 6:29

togra hat geschrieben:
Johnny01 hat geschrieben:
Ecoflight hat geschrieben:Da kann man doch mit Reduzierhülsen Arbeiten.


In meinem Fall leider nicht. Ich bekomme die Unterlenker nicht weit genug zusammen u d das Anbaugerät ist viel zu dicht hinterm Schlepper.

Mfg

Warum bekommst Du die nicht weit genug zusammen?
Bei jedem Schlepper, den ich bisher gesehen habe (das sind natürlich bei weitem nicht alle, die es je gegeben hat....), konnte man die Stabilisatoren aushängen/demontieren und durch passend gekürzte/verlängerte Spannketten (oder andere Basteleien) ersetzen.
Selbst bei meinem 612LS (mit Kat3) kann ich bei ausgehängten Stabilisatoren die Unterlenker auf (geschätzte) 20cm zusammenbringen.

Das einzige Problem, was ich in diesem Zusammenhang kenne ist, wenn man ein zu großes Gerät an einen zu kleinen Schlepper hängen will und dann beim Spreizen der Unterlenker die Reifen im Weg sind.
In beiden Extremfällen sollte man sein eigenes Handeln allerdings mal kritisch hinterfragen....

Wenn das Anbaugerät zu nah am Schlepper ist, ist das natürlich ein anderes Problem.
Wobei mich echt interessieren würde, was für eine Kombination das ist.


Nun ja, gar nicht passen stimmt so nicht, nur möchte ich auch ein gewisses seitliches Spiel haben, welches ich derzeit nicht habe.

Es handelt sich um einen JD 1630 mit Geo GB150 H Sichelmäher mit Seitenausleger (für unter m Zaun). Der Geo hat vorn Stützräder dran. Wrnn ich nun aushebe kommen diese an die Hinterreifen des Schleppers. Also Adapterrahmen geschweißt um etwas mehr Platz zu erhalten.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1146
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon Bernhard B. » Di Okt 08, 2019 13:43

Ich gehe mal davon aus, das Du keine Fanghaken am Schlepper hast, sondern nur die Kugelaugen? Bei meinem Eicher kann man die Kugelaugen tauschen, und so wahlweise Kat 1 oder Kat 2 nutzen.

Unterlenkerkugel-KAT1-MF133SUPER-MF135-MF148-MF158-MF168-MF188.jpg
Unterlenkerkugel-KAT1-MF133SUPER-MF135-MF148-MF158-MF168-MF188.jpg (25.02 KiB) 677-mal betrachtet


Es gibt auch Kugelaugen mit doppelter Bohrung, dh für 22mm Bolzen und für 28mm Bolzen

Unimog-Kugelgelenk-für-Unterlenker-Kat-1.jpg
Unimog-Kugelgelenk-für-Unterlenker-Kat-1.jpg (38.39 KiB) 677-mal betrachtet
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1187
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT 2 auf KAT 1 am Anbaugerät Adapter- wo gibt es sowas?

Beitragvon peter-rainer » Di Okt 08, 2019 16:33

@Hawk0178: Also ich bin mit den "Wendeaugen" soweit zufrieden, wie aber auch schon von anderen angedeutet muss der Schlepper auch nicht mehr so viel arbeiten und wird mich mit diesen Kugeln bestimmt überleben :wink:

Der Verschleiß ist wahrscheinlich aber schon höher- die Auflagefläche ist ja nun mal kleiner im Auge. Aber die Teile sind maximal in einer Stunde gewechselt, da mach ich mir keine Sorgen drum falls es mal wieder soweit ist. Man ist einfach flexibel, die Begrenzung ist meist die Weite der Unterlenker wie schon mehrfach beschrieben.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DX145, eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hawy, Jost, LTMike, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki