Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:06

Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Badener » Do Apr 05, 2012 11:36

Hallo zusammen,

jetzt haben sie den Katastrophenalarm aufgehoben für den Großwaldbrand in Bayern.
Es hat eine 25 Fußballfelder große Fläche (13ha?) gebrannt :shock:

Hier der Link:
http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 09406.html

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon jonny57 » Do Apr 05, 2012 11:41

Da wollte wohl jemand beim Campen sommerliche Temperaturen haben ;)

Is schon krass...24ha...
L.G. Tim
jonny57
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi Sep 14, 2011 13:14
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 05, 2012 12:11

Hallo,

die dachten am Montag schon dass es unter Kontrolle sei.
Dann gings wieder los und sie riefen den Katastrophenalarm aus.
Ruck zuck waren auch ca. 130 Soldaten dort im Einsatz.
Viele Bauern haben noch Wasser in Ihren Fässern angeliefert.
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... 99,2059580

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 05, 2012 14:48

Zur Brandursache äußerte die Polizei am Mittwoch einen konkreten Verdacht. Es gebe Erkenntnisse, dass am Sonntagnachmittag ein größeres Fahrzeug auf der Strecke zwischen Amorbach und Boxbrunn unterwegs war. Möglicherweise sei es dabei zum Funkenflug gekommen, der das Feuer auslöste.


:?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon holzer95 » Do Apr 05, 2012 16:20

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Zur Brandursache äußerte die Polizei am Mittwoch einen konkreten Verdacht. Es gebe Erkenntnisse, dass am Sonntagnachmittag ein größeres Fahrzeug auf der Strecke zwischen Amorbach und Boxbrunn unterwegs war. Möglicherweise sei es dabei zum Funkenflug gekommen, der das Feuer auslöste.


:?:

Du nimmst mir die "Wörter" aus dem Mund.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Fadenfisch » Do Apr 05, 2012 21:27

lt. Gerüchteküche der Region (50km vom Brand weg) soll es ein älterer Traktor gewesen sein.
Keine Ahnung ob da was dran ist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon charly0880 » Fr Apr 06, 2012 7:38

schwachsinn bei sowas die bundeswehr zu aktivieren... wozu gibts den den katastrophenschutz (wenn die URalt magirus deutz teile noch anspringen :P oder das THW ??)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 06, 2012 7:48

wenn die URalt magirus deutz teile noch anspringen


Darum eben, sonst gehts ja gleich weiter...

lt. Gerüchteküche der Region (50km vom Brand weg) soll es ein älterer Traktor gewesen sein.


:mrgreen: 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 06, 2012 9:35

Hallo,

24ha Brandfläche ist schon ein Wort, aber die "Uralt Magirus Deutz Teile" springen (fast) immer an ;) Haben in der FFW einen über 50 Jahre alten Magirus und ein 3 Jahre altes HLF mit Hi Tech voll gestopftes Auto (eines der ältesten Autos im Landkreis neben den einst fortschrittlichsten HLF in Bayern) Und beim alten Magirus da weiß mann das die Pumpe läuft sobald man den Nebenantrieb zuschaltet, das HLF fängt dann auch ab und zu mal mit piepsen und hupen an... Außerdem fahren die "kleine" geländegängigen Magirus fast überall rein wo die neuen Dicken Brummer aufgeben müssen (hatten wir schon bei Waldbränden, dass von 10 Autos nur "Die Alte Oma" bis an die Feuerstelle fahren konnte)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Rainer72 » Fr Apr 06, 2012 14:35

thw undd andre waren vorort :wink:

aber vielleicht weiß der michael mehr :?:
member32244.html
er wohnt wohl keine 20km weg

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Fadenfisch » Sa Apr 07, 2012 22:34

Aus der heutigen lokalen Presse:

Polizei sucht alten dunklen Bulldog der Marke "Lanz" mit Erbacher Kennzeichen.
Nach Waldbrand bei Amorbach Nach Angaben der Polizei gibt es konkrete Hinweise auf den Verursacher des Großbrandes im Amorbacher Stadtwald. Bevor das Feuer an der B47 am Sonntagnachmittag (1. April) zwischen Amorbach und Boxbrunn ausgebrochen war, fuhr ein dunkelfarbener Oldtimer-Bulldog der Marke "Lanz" mit Erbacher Kennzeichen entlang der Strecke. Der Traktor könnte duch Funkenflug das Feuer ausgelöst haben. Nun bittet die Polizei um Hinweise. (Mit Beispielbildern eines Lanz-Oldtimer-Traktors).

Die Polizei habe insbesondere nach Zeugenaufrufen vom Mittwoch Hinweise erhalten, dass ein blauer oder schwarzer Oldtimer-Bulldog der Marke "Lanz" mit einem Erbacher Nummernschild "mit großer Sicherheitet" etwas mit dem Ausbruch des Feuers zu tun haben könnte, sagt Michael Zimmer, Presesprecher der Polizei Unterfranken, am Samstag in einem Gespräch mit dem Main-Echo.

Nach den bisherigen Zeugenhinweisen ermittelte die Kriminalpolizei, dass der gesuchte Traktor wahrscheinlich von der Saisoneröffnungsfeier des Freilichtmuseums in Gottersdorf kam. Auf seinem Weg nach Boxbrunn könnte er an mehreren Stellen durch Funkenflug den Brand verursachte haben, sagt Zimmer und erklärt: Bei Bulldogs dieser Baureihe sei Funkenflug im Bereich des Abgastraktes durchaus typisch.

Auch das Brandbild würde passen. Das Feuer war an mehreren Stellen zugleich ausgebrochen. Deshalb hatten Brandermittler bereits vor Tagen eine arglos weggeworfene Zigarette als Ursache des Feuers als sehr unwahrscheinlich ausgeschlossen.

Neben den erhofften weiteren Hinweisen aus der Bevölkerung hinsichtlich des Besitzters oder Fahrers des Erbacher Traktors, versuchen die Kollegen der Kriminalpolizei Aschaffenburg auch über die Zulassungsstelle den Feuer-Verursacher zu ermitteln. Wie viele Bulldogs des gesuchten Typs mit Erbacher Kennzeichen gemeldet sind, kann Zimmer derzeit sagen.

"Die Emittlungen laufen weiter unter der Überschrift: fahrlässige Brandstiftung", sagt der Pressesprecher. Ob man dem Besitzer diese dann wird nachweisen können, hänge von der Begutachtung des Bulldogs, von der Aussage des Besitzters oder Fahrers und letztlich von der Entscheidung der Staatsanwaltschaft ab.

Unabhängig von der strafrechtlichen Frage sei die zivilrechtliche Komponente des Falles, sagt Zimmer. Das heißt, ob die Stadt Amorbach Kosten für die tagelange, aufwendigen und immens teure Brandbekämpung im Amorbacher Wald auf den Brand-Verursacher abwälzen kann - auch wenn dem Gesuchten keine Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Eine Frage, die Verischerungen lange beschäftigen könnte.

Neben all den noch unbeantworteten Fragen ist sich Zimmer aber in einem sicher: Dass der Versucher des größten und längsten Brandeinsatzes in der Geschichte des Kreises Miltenberg gefunden wird. "Wir sind da sehr zuversichtlich."

Die Aschaffenburger Kripo setzt erneut auf Hinweise aus der Bevölkerung und fragt:

Wem ist ein solcher Traktor am Sonntagnachmittag aufgefallen?
Wer kann Hinweise auf den Fahrzeugeigentümer oder den Fahrer geben?
Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen, die den Ermittlern weiterhelfen?


Die Ermittler hoffen besonders auf die vielen Motorradfahrern, die an besagtem Nachmittag im Bereich der B47 unterwegs waren.

Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter: Tel. 06021/ 857-1732
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 07, 2012 23:05

Ich habe schon viele historische Lanz-Traktoren in Funktion gesehen, aber noch nie Funken aus dem Abgasrohr gesehen. Ein Lanz ist doch keine Dampflok!

Allerdings ist die Konstellation mit mehreren Brandherden schon merkwürdig. Selbst ein Kettenraucher wirft ja nicht alle hundert Meter eine Kippe weg.
Dampfloks hatten meines Wissens ein Funkenschutzgitter über dem Schornstein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Apr 08, 2012 0:27

Für den Wald an sich ist so ein Waldbrand gar nicht so schlecht, nur wenn er außer Kontrolle ist sind das natürlich Menschliche/Wirtschaftliche Schäden.
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon Djup-i-sverige » So Apr 08, 2012 8:17

Ich habe schon viele historische Lanz-Traktoren in Funktion gesehen, aber noch nie Funken aus dem Abgasrohr gesehen. Ein Lanz ist doch keine Dampflok!


Ich hab noch nicht Soviele gesehen, kann mich aber schon dran erinnern das hin und wieder mal ein Fünkchen raus gekommen ist.Allerdings frage ich mich ob ein Fahrverbot für historische Traktoren bestanden hat?Sonst kann ich da keine Fahrlässigkeit erkennen, eher wieder mal : Man muss eine Hexe verbrennen, Jemanden an den Pranger stellen... (Einzig wenn der Besitzer den Lanz "modifiziert" hat, könnte ich etwas Fahrlässigkeit erkennen) :roll: :roll: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Katastrophenalarm aufgehoben! Waldbrand

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 08, 2012 11:02

Hallo.

Lanz, der nen ganzen Winter über steht und dann mal kräftig bergauf getrieben wird, haut schon mal paar Fünkchen raus, aber die kommen nicht weit, bis die am Boden sind, sind die erloschen.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki