Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:56

Kauf einer gebrauchten Kreiselegge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nagei » Sa Sep 30, 2006 18:36

Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe mir eine Lemken angeschaut. Die gefällt mir sehr, ich werde mal bei Traktorpool nachschauen ob ich eine auftreiben kann.
Es pressiert nicht, ich möchte sie mir in den nächsten Monaten kaufen. Ich brauche sie erst zum Mais drillen.

Schöne Grüße

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Sa Sep 30, 2006 18:54

der Vater meiner damaligen Freundin fährt eine 3m - Maschio an seinem IH 844 - Hinterrad - das geht auch mit 80 PS!! Auch auf unseren doch recht schweren Böden und steilen, steinigen Lagen!!

Vom Fabrikat her würde ich Kuhn empfehlen...
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Okt 01, 2006 13:38

bei größeren Steinen ist Verklemmen der Kreisel nicht auszuschließen. Sehr nützlich ist dann eine Zapfwelle mit Nockenschaltkupplung.
Die Kraft wird bei Überlastung sofort ganz abgeschaltet, sobald die Fuhre wieder frei geht automatisch eingeschaltet.
Rutschkupplungen kann man bei einer KE vergessen, entweder verbrennen sie vom Dauerrutschen oder sie schützen nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Okt 01, 2006 19:02

Wir haben auch eine Maschio (Glaub die DM-Rapido) als 3m-eine sehr massive, super Kreiselegge zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis!
Mein Lehrbetrieb hatte eine Lemken 7/300 die kam mir dagegen eher schwach vor, da sie nicht mal einen extra Rahmen hatte, kann aber gegen Lemken absolut nichts sagen, sind halt meist teurer aber absolut gute Maschinen!

Nur die Gaspardo Sämaschine die wir haben würden wir nicht mehr kaufen-die Einstellung für Feinsämerei (extra bei jedem Särad den Stift rausdrücken) ist reiner Schrott, bei der Nodet die wir davor hatten ging das zentral indem man einen Splint umsteckte!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Okt 01, 2006 22:09

Fendt412 hat geschrieben:Nur die Gaspardo Sämaschine die wir haben würden wir nicht mehr kaufen-die Einstellung für Feinsämerei (extra bei jedem Särad den Stift rausdrücken) ist reiner Schrott, bei der Nodet die wir davor hatten ging das zentral indem man einen Splint umsteckte!



Gaspardo baut auch pneumatische Sämaschinen, da gehts einfacher :-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki