Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:56

Kauf einer gebrauchten Kreiselegge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kauf einer gebrauchten Kreiselegge

Beitragvon nagei » Di Sep 26, 2006 11:10

Hallo,

ich möchte mir eine gebrauchte Kreiselegge 3 m AB kaufen.
Wir haben sandigen Lehmboden mit vielen Steinen, bis zu 15 cm Durchmesser.
Welches Fabrikat ratet ihr mir? Welche Nachlaufwalze?
Ich brauche sie im Jahr für ca. 15 ha. Vor allem soll sie nicht zu schwer sein, ich möchte sie mit Hitch ausrüsten, da ich vor allem Kombiniert Mais drillen will (Kleine Maxicorn mech.). Ich habe einen 90 PS Schlepper. Alle Felder sind eben.

Vielen Dank für eure Bemühungen

Sepp
nagei
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Jan 03, 2005 18:47
Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Di Sep 26, 2006 21:56

Hi
Leicht und Robust sind ist lemken Zirkon 7/300.
Ansonsten soll kuhn recht stabil sein, allerdings bei 90 PS sollte keine 3m Egge Schlapp machen.

Jürgen

P.S. fahre die Lemken mit 3m Accord DA auf steinigenTonböden ca. 80 ha im JAhr.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Di Sep 26, 2006 22:24

Hi

Wir fahren in schwerem Lehmboden eine Pegoraro RC 300, ist relativ leicht und auch leichtzügig, fahren die mit JD 1640 (65PS) bzw. JD 3130 (100PS). Geht sehr gut, haben eine Rohrstabwalze dahinter, ohne Hitch.
Hatte aber auch schon eine Kuhn HRB302, ebenfalls mit Rohrstabwalze, die gefällt mir sehr gut, die Steine wurden besser eingearbeitet und das Saatbett wurde bei höherer Geschwindigkeit besser.
Ansonsten würde ich dir auch zu Lemken raten, da machst du nichts falsch.

MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Mi Sep 27, 2006 6:36

So richtig schlecht ist eigentlich keine... Kommt halt immer darauf an was bis jetzt mit ihr gemacht wurde und wie sie gepflegt ist.

Ich kannte mal einen Betrieb der hat mit einer (!) 3m Maschine 700ha im Jahr gemacht. Da kommt dann was zusammen... :wink:

Zu empfehlen: Lemken (teuer), KUHN (mittel,wäre mein Favorit), Maschio (gut und günstig) und keine Stabwalze. :D
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Sep 27, 2006 11:02

Hallo,

Wie schon gesagt wurde gibt es keine schlechte.

Wenn Geld vorhanden: Rabe, Lemken oder Amazone

Maschio baut Robuste zum kleinen Preis! Die Empfehlung

MFg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Mi Sep 27, 2006 19:04

Tach zusammen,

also du möchtest im ernst eine 3 metrige Kreiselegge an einen 90PS ler ranhängen? :shock: Welcher Schlepper wird vor den 90er vorgespannt. Ich finde 3m AB sollte ab 100 bzw 120PS anfangen. Aus unseren Dorf fahren alle fast 2.50m mit 80 bis 95PS und die haben ausschließlich Sandboden. Und die haben zu tun mit dieser Größe. Naja deine Entscheidung.

M F G
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Sep 27, 2006 19:56

Kann auch nur Maschio empfehlen.
Bei uns laufen auf schweren Böden mit großen Kalksteinen zwei DM und eine DC. Alle sind damit zufrieden.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Sep 27, 2006 20:19

ich fahre mit nem fendt 308 ne 3meter krone, gibts ja nu nicht mehr (zum glück), würde heute von maschio die bravo nehmen !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Sep 27, 2006 20:22

hier der passende link dazu : http://www.maschio.de/allg/index2.php?S ... ns/wir.htm
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Sep 27, 2006 21:21

Ich würde dir auch eine Maschio empfehlen. Maschio ist nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern hat auch die niedrigsten Verschleißteilkosten.
Ich würde dir die Krumenpackerwalze empfehlen. Nimm blos keine Zahnpackerwalze.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mi Sep 27, 2006 21:55

Hallo,

bin auch einige Jahre mit nem 90PS Schlepper und ne 3m Kreiselegge (Kuhn HRB 302) gefahren habe auch Sandigen Lehmboden und das war nicht so schön weil man mit 90 Ps keine Leistungs reserven hat!!!

Wenn alles optimal ist geht das gerade so mit 90Ps, 2,50m ist sehr gut mit 90Ps du kannst dir nicht vorstellen was 50cm ausmachen bei einer Kreiselegge..... mußte allerdings auch mit 1000 Zapfwelle fahren wegen der Accord drille....

Zum glück habe ich jetzt nen neuen Schlepper (MXU 110 am Stummel hinten bei 1000 Zapfwelle 137Ps) geht das jetzt sehr gut dann kann man auch mal die Zinken 8-10 cm in den Boden lassen bei 410 u/min an den Zinken
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Sep 27, 2006 22:25

Hammer|on hat geschrieben:Hallo,

bin auch einige Jahre mit nem 90PS Schlepper und ne 3m Kreiselegge (Kuhn HRB 302) gefahren habe auch Sandigen Lehmboden und das war nicht so schön weil man mit 90 Ps keine Leistungs reserven hat!!!

Wenn alles optimal ist geht das gerade so mit 90Ps, 2,50m ist sehr gut mit 90Ps du kannst dir nicht vorstellen was 50cm ausmachen bei einer Kreiselegge..... mußte allerdings auch mit 1000 Zapfwelle fahren wegen der Accord drille....

Zum glück habe ich jetzt nen neuen Schlepper (MXU 110 am Stummel hinten bei 1000 Zapfwelle 137Ps) geht das jetzt sehr gut dann kann man auch mal die Zinken 8-10 cm in den Boden lassen bei 410 u/min an den Zinken


Du sollst auch die Kreiselegge nicht bis zum Anschlag im Boden versenken ;-)
Bearbeitungstiefe= Sätiefe.
Natürlich kreiselt man in der Praxis etwas tiefer, aber 6 cm reichen.
Alles andre erhöht nur unnötig die Kosten.

Wir fahren unsere 3m Maschio DC bei der Maisaussaat solo mit einem 80PS Schlepper und haben damit keine Probleme (Bodenart:sL)
Zuletzt geändert von Geronimo am Sa Sep 30, 2006 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Sep 27, 2006 23:03

Maschio war eigentlich auch meine Wahl, aber nachdem ich die Lemken zum gleichen Preis bekommen hab, hab ich die genommen.

Was willst mit ner KE auf 10 cm Tiefe??????
kannst den diesel auch gleich zu mir bringen, hab noch Platz im Fass!!!!
seit ich die 3m an den 100ps Schleppr hänge hab ich auch kapiert das flach arbeiten nicht schlecht ist! 3m mit 100 PS und tempo zw. 8 und 10 km/h sind machbar, natürlich nur bei flacher Arbeit, aber wie schon vorher gesagt, Arbeitstiefe = Sätiefe und wer will den Weizen 8 oder 10 cm Vergraben.

Jürgen
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Do Sep 28, 2006 16:58

Casedriver hat geschrieben:Tach zusammen,

also du möchtest im ernst eine 3 metrige Kreiselegge an einen 90PS ler ranhängen? :shock: Welcher Schlepper wird vor den 90er vorgespannt. Ich finde 3m AB sollte ab 100 bzw 120PS anfangen. Aus unseren Dorf fahren alle fast 2.50m mit 80 bis 95PS und die haben ausschließlich Sandboden. Und die haben zu tun mit dieser Größe. Naja deine Entscheidung.

M F G









Also bei uns im nachbardorf fährt einer mit nem 75er Fendt eine 3m drillkombination seit ca.18 jahren :shock:
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Sep 28, 2006 17:16

wie verhalten sich eigentlich die Messerzinken im steinreichen boden? werden die nicht recht breit? (meine lely hat diese Tropfenzinken)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki