Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Kauf einer leichten Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon JonLen » Do Dez 01, 2011 15:34

Hallo,

habe mir vor zwei Jahren als zweitsäge eine Stihl MS 180 zugelegt. Das ist die zweitkleinste Säge von Stihl (soweit ich weiss).
Diese leichte Säge geht wie eine große. :lol: (fast) Zum Entasten nehm ich nur noch die.
Extrem leicht und schön zu bedienen.

schöne Grüße JonLen
Benutzeravatar
JonLen
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 17, 2011 8:55
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Tiros02 » Do Dez 01, 2011 15:46

Weil ich mit den Stihl-Hobby-Sägen bisher immer Pech hatte (hatte schon 3 Stück, MS 023, 021, 210, haben alle nicht lange gehalten), bin ich in diesem Bereich vor 2 Jahren untreu geworden und hab mir eine Hitachi CS38 EL (vormals Tanaka) geholt: http://www.herkules-garten.de/produktsortiment/gartentechnik/motorsaegen/profisaegen/hitachi_cs38_el.shtml#product_details

Die bekommt man für deutlich unter 400.- EUR. Sie ist sehr leicht und hat trozdem ordentlich Power. Ich bin sehr zufrieden damit, bisher keinerlei Probleme. Einziger Wehrmutstropfen ist, die Gehäusequalität kann nicht an Stihl herankommen.

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 01, 2011 17:39

http://www.shop.irms.de/Echo-Motorsaege ... 30-cm.html

Deine Bandscheiben werden es dir danken.

Mal zum Vergleich ein Bild mit einer 034er Stihl.

Qualitativ ist die japanische Echo Spitze! Es ist definitiv kein China-Schrott!
Dateianhänge
DSC00051.JPG
DSC00051.JPG (107.36 KiB) 7037-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon hoftiffy » Do Dez 01, 2011 17:46

Ich habe auch die kleine Echo.Superleicht und sägt problemlos bis 20cm.215 Euro im Internet.
hoftiffy
 
Beiträge: 89
Registriert: So Feb 01, 2009 21:13
Wohnort: LG.-Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon MS260Kat » Do Dez 01, 2011 23:11

Hm, bin auch banscheibengeschädigt.

Meine liebste Säge ist mit die MS 200, mit 30er oder 35 Schiene. Die kostet zwar ein bisserl mehr, aber dafür hat man was für´s Leben und die hat eben im Gegensatz zur 192 (1,3 Kw) oder zur Echo (O,91 kw) mit 1,7 Kw richtig Bums.

Klar ist sie ein klein wenig schwerer und teurer, aber mit der macht auch mit Bandscheibenvorfall das Sägen noch Spass.
Tja, die Eco - mit 0,91 Kw 12 Meter Brennholzsägen, da ist wirklich Geduld gefragt.

Wenn der Preis das KO-Kriterium ist, dann die 192er, allerdings darft du da öfter die Kette feilen als bei der 200er.

Wenn du wirklich das Beste für ergonomisches Arbeiten willst, dann kommt eigentlich nur die MS 200/201 in Frage, vorausgesetzt, der "Finanzminister" genehmigt es...sollte aber nach einem Bandscheibenvorfall aus "medizinischen und psychologischen" Gründen durchsetzbar sein... :mrgreen:

Ausserdem amortisiert sich der Sägepreis mit stetig steigenden Fertig-Brennholzpreis relativ schnell... :D
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Dez 02, 2011 9:41

MS260Kat hat geschrieben:Wenn der Preis das KO-Kriterium ist, dann die 192er, allerdings darft du da öfter die Kette feilen als bei der 200er.


Hmm, was haben Preis, Gewicht oder PS-Zahl einer Motorsäge (bei gleicher Schienenlänge und -form) damit zu tun, wie oft man die Sägekette feilen muss ? :?:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon MS260Kat » Fr Dez 02, 2011 10:39

Falke hat geschrieben:
MS260Kat hat geschrieben:Wenn der Preis das KO-Kriterium ist, dann die 192er, allerdings darft du da öfter die Kette feilen als bei der 200er.


Hmm, was haben Preis, Gewicht oder PS-Zahl einer Motorsäge (bei gleicher Schienenlänge und -form) damit zu tun, wie oft man die Sägekette feilen muss ? :?:

Adi



Meines Wissens besitzt die 192er eine schmälere Kette als die 200er, was auch kleinere Hobelzähne bedingt und selbige die werden nach meinen bescheidenen Erfahrungsschatz meist schneller stumpf als grössere...

Picco Micro Mini Comfort 3 (PMMC 3), 30 cm

Technische Daten
Teilung 3/8 P Zoll
Treibglieddicke 1,1 mm

passend u.a. für

MS 170, 171, 180, 181, 192


Picco Micro Comfort 3 (PMC 3), 30 cm

Technische Daten
Teilung 3/8 P Zoll
Treibglieddicke 1,3 mm

passend u.a. für:

MS 200, 210, 211, 230, 250
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Tiros02 » Fr Dez 02, 2011 11:48

Meines Wissens besitzt die 192er eine schmälere Kette als die 200er, was auch kleinere Hobelzähne bedingt und selbige die werden nach meinen bescheidenen Erfahrungsschatz meist schneller stumpf als grössere...


Tja so ist das. In Wirklichkeit ist es doch so, dass man gerade als Rückengeschädigter sehr oft nur zu der kleineren Säge greift, auch wenn die Größere eigentlich schon angesagt wäre.

Ehrlich gesagt, die 192er geht ja grad noch, wenn man sich aufs asten und wirklich dünne Stangen beschränkt, aber die kleine Echo ist da schon eher nur noch Spielzeug. Von der Stihl MS 170/180 halt ich auch nicht viel. Die MS 200 ist ohne Zweifel super, aber der Preis!

Die genannte Hitachi hat 2,09 kW, 4,00 kg und eine .325el Kette, ist als Profimaschine leicht reparabel und kostet unter 400.-. Hab sonst keine vergleichbare Säge gefunden. Mit der kann man schon richtig was machen, und handlich und schwenkfreudig ist sie mit diesem geringen Gewicht und aussenliegender Kupplung obendrein. Auch eine Vollmeisselkette geht beim 38er Schwert gut.

LG, Tiros02
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon bayernflo » Fr Dez 02, 2011 23:00

Servus
wieso denn keine Husqvarna sind super Sägen schön leicht und handlich z.B. 440 e-series hat 2,4Ps bei 4,4 Kg und kostet nach Listenpreis 489€ aber da sollte beim Händler noch einiges machbar sein und was bald da dann noch was wäre aus der Profiklasse die 339 XP 2,4Ps 4Kg und 729€ Listenpreis da sollten aber auch noch 20-30% Rabatt drinn sein.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Carondriver » So Dez 04, 2011 9:00

Ich kenne mich mit Husqvarna nicht aus, aber wir haben als kleinste Motorsäge die MS 180.
Ist nicht schlecht, hat aber auch schon ihr Macken gehabt. :?
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Falke » So Dez 04, 2011 9:42

"Sehr leicht" und "extrem leicht" sind subjektive Empfindungen.

Alles ist relativ.

Die meisten Einsteigersägen (und auch so gut wie alle Baumarktsägen) sind voll betankt schwerer als die bis zu doppelt so starken
Profisägen mit nur noch Resten in den Tanks ... Mit beiderlei Sägen kann gesägt werden. 8)

Von den wenigen echten Leichtgewichten hab' ich die Hitachi CS38 schon mehrmals in den Händen gehabt, und bin erstaunt ! Ist tauglich.

Wieso eine um einige Mikrometer schmälere Sägekette (PMMC vs. PMC, siehe oben) beim Sägen im selben Holz deutlich schneller stumpf
werden soll, erschließt sich mir nicht.

Den TE Premium scheinen alle unsere Tipps aber eh' nicht zu interessieren - er hat sich nicht mehr gemeldet.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon rotertrecker » So Dez 04, 2011 10:55

Klar, die Profis hier im Forum haben das Gerät den ganzen Tag, 5-6 Tage die Woche in der Hand, da darf es gern ein bischen mehr sein. Gut.
Es geht hier um 12 rm Holz im Jahr!
Ich habe seit 2005 die MS 180 mit Ergostart.
Pro Jahr ~ 20 rm, letztes Jahr 30.
Liegendes Kronenholz bis etwa 20 cm, selten auch mal 30.
Bislang also in Summe rund 100 rm mit gesägt, plus alles auf dem Hof, was so kommt.
Vor kurzem war die Ölpumpe defekt, hat beim Händler mit Originalteilen ~60,- € gekostet.
Sie liegt preislich so bei 300,-, meine ich.
Ich bin sehr zufrieden mit, Leistung reicht völlig! Und um ne scharfe Kette sollte man sich eh immer kümmern.
Mein Mieter har die 230, die ist erheblich schwerer!! (Gefühlt 1 kg...)

Geh zum Händler und nimm sie in die Hand, dann kannst Du für Dich am besten entscheiden!!

Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 04, 2011 11:11

Es geht hier um 12 rm Holz im Jahr!


Kommt ja eher drauf an aus was die 12rm gewonnen werden, aus Kronenholz (alles unter,hmm, 30cm Stärke?), oder unteren Stammenden mit hmm, 1m Meter Stärke... (Denke ich mir auch oft bei den Holzspalterthreads...) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon metzger88 » So Dez 04, 2011 11:55

Ich kann mich nur meinem Vorreder anschließen, für was brauchst du die Säge für Schwachholz oder stark Holz. Am besten ist es wenn du mal bei deinem Händler des Vertrauens vorbei schaust und nimmst die Säge auchh mal in die hand. Denn du mußt mit der Säge arbeiten.
metzger88
 
Beiträge: 60
Registriert: Mo Jun 11, 2007 21:30
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer leichten Motorsäge

Beitragvon W-und-F » Di Dez 06, 2011 10:31

MS260Kat hat geschrieben:...Klar ist sie ein klein wenig schwerer und teurer, aber mit der macht auch mit Bandscheibenvorfall das Sägen noch Spass.
Tja, die Eco - mit 0,91 Kw 12 Meter Brennholzsägen, da ist wirklich Geduld gefragt...


Überhaupt schon einmal mit der Echo gesägt? Als Alternative zur kleinen Echo 270 gibt es auch noch die Echo 351. (1,5KW / 35,8ccm / 3,1kg).

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki