Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Marian » Fr Nov 10, 2023 14:30

Ich hätte meine MF Presse mit Schleuder über.
Unsere AP 41 davor war dagegen keine Presse, sondern ein Zustand.
Die Ferguson macht richtige Hand Quader.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon egnaz » Fr Nov 10, 2023 14:34

Die Zeiten wo die Garnrollenkapazität eine Rolle spielt ist doch schon lange vorbei. Die 4 Rollen in der ap45 reichen für über1000 Ballen.
Wenn die Bänder abrutschen liegt das an ungleichmäßigen Ballen durch ungleichmäßigen Materialeintrag in den Presskanal. Da kann man die Raffer verstellen, ist aber auch Abhängig von Material und Menge.
Oder man bekommt bei zu trockenem Material die Ballen nicht fest genug. Dann kann man zusätzliche Bremsen einbauen, oder die Schuppenbleche sind abgenutzt.
Die ap41 hatte mehr Probleme mit abrutschenden Bänder. Durch kleineren Kanal aber gleichem Knoterabstand saßen die Bänder weiter außen. Bei der ap42 wurde der Knoterabstand dann veringert.
Unterschiedliche Ballenlänge kenn ich so nicht. Ich habe aber noch nicht genau nachgemessen und bin da vielleicht auch nicht so empfindlich.
Bei Sisal oder Kunststoff muss der Garnhalter anders eingestellt werden. Theoretisch verursacht Kunststoff mehr Verschleiß. Da kommt es dann darauf an wie viel der Knoter schon gemacht hat und wie viel er noch machen soll. Bei jährlich 4ha würde ich mir da keine Sorgen machen.
Mit der ap45 habe ich schon hinter einem 9m Drescher gepresst. Da ist weniger die Pickup Breite das Problem, sondern die mögliche Geschwindigkeit.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon countryman » Fr Nov 10, 2023 18:51

Zuchthausmusiker hat geschrieben:
Weil du gerade pressen von John Deere ansprichst: bei einem Händler gleich ums Eck steht eine Presse (vermutlich eine 224). Die soll allerdings gut 1800€ mehr kosten und stand wahrscheinlich ein gutes Jahr draußen auf dem Hof. Einen wirklich gepflegten Eindruck macht die auch nicht.

Ist der doch beträchtliche Mehrpreis irgendwie zu rechtfertigen?


Ich denke nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 10, 2023 19:27

egnaz hat geschrieben:Mit der ap45 habe ich schon hinter einem 9m Drescher gepresst. Da ist weniger die Pickup Breite das Problem, sondern die mögliche Geschwindigkeit.


Da brauchst du eigentlich ein Kriechganggetriebe ;-)

Dadurch, dass bei HD-Pressen so gut wie nichts "neues" mehr auftaucht, muss man die Presse (unabhängig vom Hersteller) nach Zustand kaufen. Wer was mit Zukunft will, sollte durchaus bereit sein etwas mehr auszugeben.


Die Pressen von John Deere und IH haben eine Schnecke anstatt Zweier Raffer. Einige schwören drauf, ich kenne nur eine JD, die das hatte. Einen Unterschied oder Vorteil im System konnte ich nicht erkennen. Die Presse war gut, nur der Knoter mit den Schnipseln war für mich ein KO-Kriterium.

Eigentlich bin ich froh, dass ich das hinter mir habe. Zwischenzeitlich habe ich immer mal wieder nach Pressen geschaut, aber ich werde auch nicht jünger.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon bauer hans » Fr Nov 10, 2023 19:58

1972 hatte ich eine IHC 440 presse gekauft,um im lohn zu fahren,ein wahres monster,nur die knoter funktionierten von anfang an nicht.
der kauf wurde gewandelt in eine AP45,die ne ecke teurer war,aber ohne probleme funktionierte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Alla gut » Fr Nov 10, 2023 23:05

038Magnum hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Mit der ap45 habe ich schon hinter einem 9m Drescher gepresst. Da ist weniger die Pickup Breite das Problem, sondern die mögliche Geschwindigkeit.


Da brauchst du eigentlich ein Kriechganggetriebe ;-)

Dadurch, dass bei HD-Pressen so gut wie nichts "neues" mehr auftaucht, muss man die Presse (unabhängig vom Hersteller) nach Zustand kaufen. Wer was mit Zukunft will, sollte durchaus bereit sein etwas mehr auszugeben.


Die Pressen von John Deere und IH haben eine Schnecke anstatt Zweier Raffer. Einige schwören drauf, ich kenne nur eine JD, die das hatte. Einen Unterschied oder Vorteil im System konnte ich nicht erkennen. Die Presse war gut, nur der Knoter mit den Schnipseln war für mich ein KO-Kriterium.

Eigentlich bin ich froh, dass ich das hinter mir habe. Zwischenzeitlich habe ich immer mal wieder nach Pressen geschaut, aber ich werde auch nicht jünger.

Besten Gruß

Wo macht es heutzutage bei einer Landwirtschaft die Gewinne erwirtschaften muß noch Sinn sich mit einer HD Presse zu befassen ?
In Wrklichkeit nirgends wenn wir uns die Frage selbst ehrlich beandworten .
Außer vielleicht man verkauft HD Ballen für gutes Geld an eine Zoohandlung ?
Ich mach für mich und andere auch noch jedes Jahr ein paar HD ,lohnen tut sich das allerdings nicht .
Man hat da bischen Spass dran wenn sie gut läuft und wenn nicht dann :twisted:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon T5060 » Fr Nov 10, 2023 23:21

Die AP45 ist eine Presse wo jeder versteht und eine wertstabile Geldanlage
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Alla gut » Fr Nov 10, 2023 23:27

T5060 hat geschrieben:Die AP45 ist eine Presse wo jeder versteht und eine wertstabile Geldanlage

PFFT.... kostet 3000 bis 5000 Euro und in 10 Jahren dann immer noch 3000 bis 5000 Euro .
Wenn es ganz gut läuft steigt der Wert und hällt Schritt mit der Inflation .
Mehr aber auch sicher nicht .
Du brauchst aber auch mal Ersatzteile oder manche sogar einen teuren Servicemann der sich auskennt .

Sowas soll eine Geldanlage sein ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon bfg 4006 » Sa Nov 11, 2023 9:12

Hallo !

Ich hatte eine fahr HD 300 Presse.
Ist vom Kanalmaß her vergleichbar mit den Welger AP 40 /41/38 und 42.
Hat "kleine" kantige Ballen gemacht.
Meine Kundschaft waren überwiegend Pferdefrauen, und die fanden die Ballen gut.
Und zuhause war ich ja auch auf weibliche Arbeitskräfte angewiesen: erst die Mutter, dann die Frau und dann die Tochter.
Ja, die Fahr hatte auch eine Förderschnecke statt dem zweiten Raffer / Zubringer.
Vorteile konnte ich da eher nicht erkennen.
Und die Fahr Pressen hatten auch ein Deering Knoter mit den Schnipseln.
Da ich nur Sisalgarn verwendet habe war das aber egal.
Bei Kunstoff -Garn würde mich das aber stören.
Die HD 300 hatte eine lenkbare Stockey und Schmitz Schleuder,
und ich habe hier Flächen mit unter 0,25 ha damit bearbeitet.
Ich bin dann verbotenerweise mit kleinem Gitterwagen hinter der Presse zum Stück gefahren.
Achso, hydraulische Schwenkdeichsel und Weitwinkelgelenkwelle waren auch am Start.
So eng wie der Schlepper drehen konnte, konnte ich auch pressen.
Das ist zugegebener Weise Quälerei, aber immer noch besser als die Ballen mit der Forke aufzugabeln.
Und bei Bodenablage: wie oft muß man absteigen weil ein Ballen vor dem Weg liegt ?

Stroh pressen hinter dem GIGA- Mähdrescher ging aber nicht. Ersten hat öftes der Raffer gestopft,
zweiten ging pro Gitterwagen mindestens ein Scherbolzen im Hauptantrieb flöten und drittens hat
mein Schlepper kein Kriechganggetriebe.
Ich habe dann einfach die schwaden mit dem Kreiselschwader geteilt.
Für 4-5 Wagen mit Stroh ist das dann eben ein halber Vormittag Zeitaufwand.

Ich halte kleine Schwaden übrigens für besser, dann kann man zügiger arbeiten, statt ständig auf der Kupplung zu stehen.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon 038Magnum » Sa Nov 11, 2023 9:41

Alla gut hat geschrieben:Wo macht es heutzutage bei einer Landwirtschaft die Gewinne erwirtschaften muß noch Sinn sich mit einer HD Presse zu befassen ?


Nur für denjenigen, der entsprechende Nachfrage von Pferdeleuten hat. Aber da muss auch ordentlich kalkuliert werden.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Alla gut » So Nov 12, 2023 18:20

14 Euro brutto ohne Versand kostet ein 7kg Ballen Stroh bei Dehner .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon countryman » So Nov 12, 2023 18:42

Den kaufen aber auch nur Leute, die sich die Hose mit der Kneifzange zumachen.
Der reale Markt für Kleinballen wird jedes Jahr dünner, nachdem auch kleine Haltungen zunehmend die Vorteile der größeren Gebinde schätzen gelernt haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Alla gut » So Nov 12, 2023 19:13

countryman hat geschrieben:Den kaufen aber auch nur Leute, die sich die Hose mit der Kneifzange zumachen.
Der reale Markt für Kleinballen wird jedes Jahr dünner, nachdem auch kleine Haltungen zunehmend die Vorteile der größeren Gebinde schätzen gelernt haben.


Meinst Du wirklich das viele Leute aus der Großstadt die Hose mit der Kneifzange zumachen ?
Die Verstädterung nimmt zu .
Warum wegen drei Ballen aufs Land raus fahren zum Bauern ?
Für mehr Ballen ist auch gar kein Platz da .
Und der Bauer mag so Kleinkunden auch nicht wirklich .

So halt mal meine Theorie zum Thema ......

Unsere regionale "Großstadt " ist auch nur 250000 groß .
Mit den wirklich große Städten in D kenn ich mich nicht aus .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon countryman » So Nov 12, 2023 19:50

Bin in der Großstadt und kann sagen nur dass die Nachfrage kontinuierlich abnimmt.
Die Kaninchenzüchter usw. werden halt immer weniger, und die Pferdeleute nehmen Großballen weil sie selbst auch keine kleinen Bunde mehr verstauen wollen.
Ich habe noch eine Kundschaft (Stallgemeinschaft) die wegen der baulichen Situation wirklich nur Kleinballen einlagern können, auf einem gut erreichbaren Oberboden. Die beliefer ich noch, weil sie gut organisiert sind, flott zahlen und nie meckern. Das schafft nur die Crème der Pferde-Selbstversorger ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon 038Magnum » So Nov 12, 2023 20:59

countryman hat geschrieben:Der reale Markt für Kleinballen wird jedes Jahr dünner, nachdem auch kleine Haltungen zunehmend die Vorteile der größeren Gebinde schätzen gelernt haben.


Volle Zustimmung. Der Trend lässt sich schon länger beobachten. Hier gab's früher in jedem Ort einen Kaninchenzuchtverein. Mittlerweile noch drei im Landkreis.

Und die Pferdehalter fahren jetzt alle mit Allrad und Frontlader - ein Hobby muss Geld kosten ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki