Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Zuchthausmusiker » Mi Nov 08, 2023 11:03

Hallo Zusammen,

mir bietet sich die Chance an eine Welger AP 45 mit P22 Schleuder zu kommen. Aktuell ist damit angedacht ca.1 ha Heu und 1 ha Stroh zu pressen. Das würde meinen Eigenbedarf decken. Die Fläche könnte sich im nächsten Jahr verdoppeln. Dann ist es aber für ein Hobby auch genug. Ich denke, dass ich da mit einer AP 45 gut bedient sein sollte.

Nun meine eigentliche Frage: da ich zuvor nichts mit Pressen am Hut hatte würde ich gern ein paar Tipps haben auf was ich bei der Besichtigung der Presse achten soll/muss. Auf Bildern und Videos macht die Presse einen ordentlichen und gepflegten Eindruck. Auch sind keine offenen Ballen auf den Videos zu sehen. Ich würde deshalb davon ausgehen, dass die Knoter funktionieren.

Wäre super wenn ihr eure Erfahrungen mit mir Teilen könntet :)
Zuchthausmusiker
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon egnaz » Mi Nov 08, 2023 11:25

Die ap45 ist eine robuste Presse. In über 20 Jahren mit ca.1000 Ballen brauchte ich erst eine Garnspannfeder, eine Garnhaltefeder, ein Lager der Ballenschleuder und ein Messer (nur weil ich zu blöd war und zu stramm eingestellt hatte) erneuern. Alle beweglichen Teile sind natürlich auf Verschleiß zu kontrollieren. Am besten mit der Hand durchdrehen. Bei der Bindung auch auf die Nadeln achten, das sie an der richtigen Stelle ankommen und nirgends anschlagen. Die Kolbenhölzer auch auf Verschleiß kontrollieren. Wenn sie nicht mehr nachzustellen sind, ist die Erneuerung etwas aufwendig aber machbar.
Bindefehler kommen meist von falscher Position des Garns beim Bindevorgang. Da die Bindung ein Komplexer Vorgang ist, braucht man eine Bedienungsanleitung, wo alle Einstellwerte aufgeführt sind.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon bfg 4006 » Mi Nov 08, 2023 12:24

Hallo !

Zur AP 45 fällt mir folgendes ein :

Negativ

* die Presse hat den größeren Kanal, also auch größere und schwerere Ballen als zb. ein AP41, 38,42
wer soll die Ballen bewegen, abladen ?
* Mehrfachkette im Antrieb kann verschlissen sein, das kleine Ritzel kann man relativ preiswert und einfach tauschen,
das große Kettenrad wird teuer
* Raffer können ausgeschlagen sein
* Ketten für Hauptantrieb, Pick up und Raffer
* Kolbenhölzer, Laufrollen und Laufschienen können verschleißen
* Kolbenmesser und Gestellmesser nachschauen, wegen Stumpf und Kerben von Heuwenderzinken
* Kegelrad vom Knoterantrieb ist eigtl. immer ausgeschlagen, manche AP 45 konnte man kilometerweit hören...
* Knoter : einfach mal binden lassen, am besten mit Heu oder Stroh
* Schleuder P22 ist starr, also nix für kleine Flächen mit viel Vorgewende und Kurven
* Verstellung der Schleuderweite schlecht erreichbar, aus Kabinenschlepper fast unmöglich
* Variatorscheiben des Schleuderantriebs können ausgeschlagen sein
* Bereifung anschauen, da eine Kleinballenpresse immer etwas schief zieht leiden auch die Reifen
das sieht man besonders oft am linken Rad

Positiv

* eine der meistgebauten Pressen überhaupt
* robust und langlebig
* günstige Ersatzteile, auch Nachbauteile, zb. Garnhalter und Knoter
* einfach aufgebaut
* gute Ballenform und Pressdichte
* Schleuder mech. angetrieben, hoher Wirkungsgrad, einfacher Aufbau
* laufen mit Sisal ( wem das wichtig ist) und Kunstoffpressengarn
* keine Garnschnipsel auf dem Ballen wie bei Deering- Knotern

Alternative:

Wenn das Budget reicht...

Welger Ap 42 hat das kleine Ballenmaß, die AP 52 das gleiche Maß wie die AP45.
Die neueren Pressen haben dann keine Ketten mehr, je nach Baujahr dann auch den neueren Kompaktknoter.
Presse dann mit der schwenkbare Ballenschleuder P 23 ausrüsten.
Oder ein Alternativfabrikat zb. Farm- Container, Baas, Stockey und Schmitz die ebenfalls lenbar sind.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon langer711 » Mi Nov 08, 2023 12:29

Du brauchst jemanden, der sich damit auskennt.
Die Leute werden immer mehr zur Rarität.
Vor einigen Jahren wurde speziell der Knoter hier im Forum intensiver betrachtet.
Da ist auch ne PDF dabei, schau es Dir mal an.

post1912756.html?hilit=Knoter%20welger#p1912756

Ansonsten war bei uns damals gern die P22 kaputt, weil hohe Drehzahl (Lager) und die Bänder konnten Steine im Material nicht vertragen.
Im Zweifel den Keilriemen runter, dann geht Nix kaputt.

Sonst aber waren das robuste Dinger.
Vater hatte aber die AP61, die AP45 mag etwas anders sein.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Alla gut » Mi Nov 08, 2023 17:26

Kleine Kanäle halte ich nicht für ein Vorteil .
Kleine Kanäle begrenzen den Durchsatz enorm .
Alles muß zu dem kleinen Loch rein .
Hohe Erträge , heutige Schwader , heutige Mähdruschschwaden passt nicht zu kleinen Kanälen .
Heutige Hersteller die noch neue HD Pressen bauen verwenden keine so kleine Kanäle mehr .

Macht man bei großem Kanal den Ballen nicht so lange ,dann wird er auch nicht zu schwer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon langer711 » Mi Nov 08, 2023 21:02

Kommt ja drauf an, wer die Ballen später bewegen muss.
Die Strohballen aus der AP61 hab ich problemlos mit einer Hand getragen.
Bei Heuballen sah das etwas anders aus.
Aber wie gesagt, man macht sie etwas kürzer, dann schafft es auch die kleine Schwester.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Zuchthausmusiker » Do Nov 09, 2023 22:10

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen.

Von dem Kettenantrieb hab ich bereits gelesen. Auch haben wohl neuere Modelle keine Scherstifte mehr.

Bei einer größeren Presse würde es am Buged nicht scheitern. Nur denke ich mir halt, dass die Investition trotzdem in Relation zu den bevorstehenden Aufgaben stehen sollte. Mit der AP45 sollten sich doch max. 4 ha bewirtschaften lassen oder?

Am Wochenende hab ich einen Besichtigungstermin. Da werde ich mir die Presse mal ganz genau anschauen. Auch da habt ihr ja gute Hinweise gegeben. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

Das Sisal-Garn ist für mich schon von großer Bedeutung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe bleiben ja nach dem Knoten immer kleine Schnipsel vom Garn auf den Ballen liegen. Da diese früher oder später alle bei Tieren landen würde ich gern auf Kunststoffschnipsel verzichten. So wie ich es auf den Bildern erkannt habe sollte die Presse auch schon mit Sisal gelaufen sein. Sollte dies nicht so sein, wie kompliziert wäre das umstellen?
Zuchthausmusiker
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon langer711 » Do Nov 09, 2023 22:53

An Garnschnipsel kann ich mich nicht erinnern.
Wie gesagt, AP61 aus 1975 irgendwo.

Edit:
Wir hatten immer einen befreundeten Schrauber an dem Ding.
Der hat die Federn rund um den Knoter eingestellt.
War wohl zwischen Sisal und Kunstoff etwas andere Vorspannung nötig, aber das wars auch.
/edit

Scherstift…
Normalerweise sitzt im Schwungrad eine 7mm Schraube.
Man hat sich halt die Schrauben besorgt und ab und zu musste man die mal wechseln.
So ging das viele Jahre.

Irgendwann griff man zur Bohrmaschine und seither passte ne Standard M8 Schraube.
Ging auch, hat jedenfalls nie zu Schäden geführt.

Welger hat zu der Zeit meiner Meinung nach top Pressen geliefert.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon egnaz » Fr Nov 10, 2023 1:11

Garnschnipsel gibt es bei Welger Knoter nicht.
Ich bin von Sisal auf Kunststoff umgestiegen, weil es wesentlich günstiger ist.
Scherschrauben sitzen an den Raffern. Wenn es gegen Abend klamm wird und man dann noch zu viel schaffen möchte, brechen die Stifte. Die Nachfolger hatten dann Blattfedersicherung.
Mit Schleuder kann man locker 5ha am Tag pressen, wenn genug leere Anhänger da sind.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Hürli -Power » Fr Nov 10, 2023 13:00

Die Garn Schnipsel sind von der Bauart des Knüpfers abhängig.
Welger hatte das nicht. John Deere meine ich schon.
Eine Welger 45 reicht locker für 4 ha aus.
Ob Sisal oder Kunststoff war für die Knüpfer egal. Da brauchte es keinen Umbau.
Aber es wurde immer gesagt, wenn Kunststoff Band eingesetzt wurde, gab es keine Rückkehr mehr zu Sisal. Keine Ahnung, ob das so stimmte.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 10, 2023 13:06

Hürli -Power hat geschrieben:Aber es wurde immer gesagt, wenn Kunststoff Band eingesetzt wurde, gab es keine Rückkehr mehr zu Sisal.


Das Kunststoffband lässt die Garnhalter usw. stärker einlaufen. Wechselst du danach wieder auf Sisal, ist die Einstellerei sehr schwierig. Am besten tauscht man die Garnführungen dann aus.

Die Schnipsel gibt's nur beim Deering-Knoter.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon countryman » Fr Nov 10, 2023 13:13

Welger, Claas u.v.a. hatten immer den Cormick-Knoter.
John Deere hat zwar nichts mit der Deering Harvester Company zu tun (diese ging in International Harvester auf), verwendet aber deren Deering Knotersystem. Dessen einziger Nachteil sind die Schnipsel. Der ein oder andere stört sich daran, schlimm ist es nicht.
Weil der Deering-Knoter besser für Doppelknoten mit Ober- und Unterfaden geeignet ist, hatte er eine erneute Blütezeit bei den Großpackenpressen. Krone hat ihn zuletzt noch weiter entwickelt, um die Schnipsel weg zu bekommen.

Meine Welger AP52 habe ich weg getan, weil wir die Stabilität der Ballen nicht hin bekommen haben. Ständig abgerutschte Bänder. MMn war das eine Krankheit von Welger, die älteren Modelle brachten keine Ballen zustande die zum schleudern stabil genug waren. Der Welger Knoter fraß alles, Sisal oder Plastik, auch die Reste die von verzweifelten Versuchen mit einer Claas Markant vorher übrig geblieben waren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon 038Magnum » Fr Nov 10, 2023 13:45

countryman hat geschrieben:Meine Welger AP52 habe ich weg getan, weil wir die Stabilität der Ballen nicht hin bekommen haben. Ständig abgerutschte Bänder. MMn war das eine Krankheit von Welger, die älteren Modelle brachten keine Ballen zustande die zum schleudern stabil genug waren.


Ist keine allgemeine Krankheit von Welger, lediglich die AP41 hat das Problem. Bei allen anderen Modellen liegt es an der Einstellung und/oder mangelnder Wartung von Verschleißteilen (Bspw. Schuppenblech). Mit der AP52 kannst du - wenn du willst - "Briketts" pressen. Auch die AP12 machen super Ballen für die Ballenschleuder.

Das meiner Meinung nach einzige echte Manko der Welger ist, dass du sehr gleichmäßig sehr viel Masse zuführen musst, damit die Ballenlänge gleichmäßig bleibt. Also der Tisch muss immer kurz vor Verstopfen gehalten werden, damit das klappt. Für gemächliche Fahrer ist das dann ein Problem.

Nachbar seine AP 45 fand ich persönlich nicht so gut, die AP 52/53 ist mir irgendwie lieber. Breitere Pick-up, scherstiftlos, mehr Garn dabei.

Aber am meisten freut mich, dass ich nur selten mal ein paar HD Ballen für meine bessere Hälfte pressen lassen muss. Ist schon Schinderei. Gibt auch nur noch eine AP530 hier in der Gegend.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Zuchthausmusiker » Fr Nov 10, 2023 14:06

countryman hat geschrieben:Welger, Claas u.v.a. hatten immer den Cormick-Knoter.
John Deere hat zwar nichts mit der Deering Harvester Company zu tun (diese ging in International Harvester auf), verwendet aber deren Deering Knotersystem. Dessen einziger Nachteil sind die Schnipsel. Der ein oder andere stört sich daran, schlimm ist es nicht.
Weil der Deering-Knoter besser für Doppelknoten mit Ober- und Unterfaden geeignet ist, hatte er eine erneute Blütezeit bei den Großpackenpressen. Krone hat ihn zuletzt noch weiter entwickelt, um die Schnipsel weg zu bekommen.

Meine Welger AP52 habe ich weg getan, weil wir die Stabilität der Ballen nicht hin bekommen haben. Ständig abgerutschte Bänder. MMn war das eine Krankheit von Welger, die älteren Modelle brachten keine Ballen zustande die zum schleudern stabil genug waren. Der Welger Knoter fraß alles, Sisal oder Plastik, auch die Reste die von verzweifelten Versuchen mit einer Claas Markant vorher übrig geblieben waren.



Weil du gerade pressen von John Deere ansprichst: bei einem Händler gleich ums Eck steht eine Presse (vermutlich eine 224). Die soll allerdings gut 1800€ mehr kosten und stand wahrscheinlich ein gutes Jahr draußen auf dem Hof. Einen wirklich gepflegten Eindruck macht die auch nicht.

Ist der doch beträchtliche Mehrpreis irgendwie zu rechtfertigen?
Zuchthausmusiker
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kauf einer Welger Ap 45 mit Ballenschleuder

Beitragvon Homer S » Fr Nov 10, 2023 14:20

In den 80er, anfang 90er Jahren hatte. Wir auch eine AP45. War nie was größeres dran. Scherschrauben, ja klar, Knoterhaben mal gezickt, ging aber immer weiter. Ballenschleuder war fest verbaut, die Drehzahl musste mit einem Gewinde verstellt werden, wurde eher weniger genutzt. Kurz gesagt solide Presse.
Der Nachbar hatte eine MF Presse. Die machte deutlich schönere Ballen und die Schleuder war schwenkbar, echt gut, gab aber später keine Teile mehr, hier sah es bei der Welger besser aus.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki