Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 20:36

egnaz hat geschrieben:
Warum soll denn eine Ballenschleuder nicht mehr zulässig sein und wo steht das geschrieben.


Das war neulich einer der einschlägigen Zeitschriften zu entnehmen, in Bezug auf neu lieferbare MF Inline-Kleinballenpressen aus US Fertigung. Ohne weitere Quelle...
Kann auch sein dass die Produktion einfach eingestellt wurde mangels Nachfrage? Schleudern waren ja immer ein ziemlich deutsches Phänomen. Welger hatte eigene, Claas??? JD hatte meist Fremdfabrikate wie Farmcontainer oder Stockey-Schmitz die es sowieso nicht mehr gibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 27, 2023 20:41

egnaz hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Eine HD ist irgendwie immer eine teure aufwendige Verschleißmaschine ,

Das kann ich so nicht bestätigen. Meine ap45 habe ich schon über 20 Jahre. Bisher habe ich nur eine Garnhaltefeder, eine Garnspannfeder, ein Lager für die Schleuder und ein Messer gebraucht. Das Messer auch nur weil ich es zu stramm eingestellt hatte. Also 100€ für ca. 20000 Ballen.

Warum soll denn eine Ballenschleuder nicht mehr zulässig sein und wo steht das geschrieben.


20000 Ballen in HD wären in Rundballen 1,25 m satt gepresst ca 1000 Rundballen .
Die 1000 Rundballen hast du aber mindestens doppelt so schnell gepresst .
Versuch mal die Schwaden von modernen Mähdreschern oder von zwei /vierKreiselschwadern mit einer alten HD zu pressen .
Die Presse verschluckt sich ,fährt sich zu , du mußt die Kriechgänge suchen , stehst ständig auf der Kupplung .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 20:45

Nabend,

die bis zu 5 ha sind auch nicht am stück sondern auf 2 Schnitte verteilt. Das mit auf den Boden und dann später aufsammeln wäre nur eine Notlösung, ich denke das ich vorher aber Rundballen oder Großpacken Pressen würde.

Die Presse wäre nur für reinen Spaß an der Sache und ich wünsche mir nur ein paar HD ballen die man mal schnell einpacken kann und dann mit nehmen kann.

Dafür wird die alte Presse bestimmt reichen.

Fürs "Geld" machen sind die JD 550 und die Hydropack SB 8580

Wobei Geld machen nicht richtig ist, dafür stimmt die Stückzahl pro Stunde nicht. Da müsste ich viel zu Teuer verkaufen.

Wenn ich am ende des Jahres mehr als eine +- 0 habe freut sich doch schon jeder Hobby Nebenerwerbler ;)

Und wenn dann noch mehr da steht freut man sich halt doppelt soviel :D
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 20:52

Wenn ein gängiges Gerätchen vorhanden ist oder günstig beschafft werden kann und Geld verdienen nicht im Vordergrund steht spricht rein gar nichts dagegen.
Allerdings 20.000 Kleinballen sind gerade mal 300 t ... in 20 Jahren... wie will ich da eine Neumaschine abschreiben. Die billigste HD ohne realen Service kostet schon 20.000€, Profimodelle das Doppelte. Rechne die Stückkosten pro Ballen aus bei den Umfängen die hier besprochen und ohne Quälerei machbar sind. Ergo, reines Hobby.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 21:04

Ich finde 5 ha in HD Ballen nun auch nicht zu viel. Sonst habe ich immer einen aus der nähe gehabt der mir die aufgepresst hat. Aber das wurde mir auf dauer zu teuer, zum schluss wollte er schon netto 2,35€ pro HD Ballen haben. Also nur Presskosten. Da habe ich aber dann gesagt das ich das nicht mache, so wie alle anderen auch und dann hatte er keine Kunden mehr. Und hat die Presse geschlachtet und in Teilen verkauft...

So kann es auch gehen.

Zur reinen Info, wir Brauchen im Schnitt 750 - 800 Rundballen (1,30) und 200 - 250 Großpacken ( 85cm x 80cm x 220cm) Und alles was drüber ist wird verkauft.

Letztes Jahr waren es dann noch knappe 190 Rundballen und 100 Großpacken die zum verkauf waren. Alo nichts dolles. Andere haben bestimmt mehr.

Was zahlt Ihr den so für einen HD Ballen an Presskosten?


PS: Wir nutzen nicht alle Ballen als Futterballen, wir streuen damit auch ein.
Zuletzt geändert von BlackGalloway am Mo Mär 27, 2023 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon Marian » Mo Mär 27, 2023 21:17

Ich hab mal zuletzt 50 Cent bezahlt.
Dann ist die Ferguson HD Presse eines Landtreff'lers aus Hessen als " Scheidungskind" bei mir gelandet.
Steht aber weil nicht so Recht zur Betriebsgröße passend mehr im Weg als alles andere. Am Ende kommt es halt doch in den Kopf und man presst aus Lust und Laune 100 STK. Praktisch sind die Hand Quader ohne Rede. Aber erst wenn man sie braucht. Vorher...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 27, 2023 21:20

70 cent pro Ballen ist üblich
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon langer711 » Mo Mär 27, 2023 21:34

Ich frag mich grad, wie man auf über 2€ pro Ballen kommt.
Das möchte ich mir gern mal vorrechnen lassen.

Wenn er keinen Bock mehr drauf hat, soll er es sagen.
Eine Neumaschine für die Dienstleistung kaufen, das lohnt nicht.
Aber wenn man so nen Schätzchen noch sein Eigen nennt, kann man sie noch für Taschengeld nutzen oder an willige Burschen abgeben, die noch Bock drauf haben.

Kleinballen sind nur bei der Ernte „Quälerei“.
Wenn man nicht viel Stroh braucht (3 Pferde z.B.) sind die Dinger aber das ganze Jahr über aber sehr bequem.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 21:52

Das sehe ich auch so, wir haben halt noch eine alte Scheune mit Heuboden, da gehen zwar gute 600 Ballen rauf, aber das braucen wir ja nicht. Bei uns ist es nur reiner Zeitvertreitb und Spaß an der Sache mit der HD-Presse. Man muss es lieben unser Hobby.

Und das es alles was kostet ist wohl allen klar.

Wenn die aber noch ein Taschengeld verdienen sollte dann wäre ich glücklich.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon langer711 » Mo Mär 27, 2023 22:04

5ha Weizenstroh wurde bei uns früher mit einer AP61 an einem Tag geschluckt.
Pressen war das kleinste Problem dabei.

Die Ballenwagen mussten aber auch leer.
Wenn irgend möglich wurde tagsüber alles auf Ballenwagen geschleudert und am nächsten Morgen um 4 kamen die Freunde zum Abladen.

Heute undenkbar, ich hörte davon :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon egnaz » Mo Mär 27, 2023 22:40

Meine 1000 Ballen Heu und Stroh mache ich alleine. Ich habe zwar mehrere Ballengitter, baue aber mittlerweile nur 1 Wagen auf. Dafür lade ich mit Ballenbahn gleich ab und schaffe so auch 4 Wagen am Nachmittag.
Am angenehmsten finde ich die Kleinballen im Winter, wenn ich sie nach Bedarf einfach vom Boden in den Stall abwerfen kann.
Da sind die Wickelballen, die ich vom 1.Schnitt mache von der Handhabung aufwendiger.
Was ich vor über 20 Jahren in DM für die Presse bezahlt habe, würde ich heute annähernd in € wiederbekommen. Die Kosten für Ersatzteile habe ich ja schon erwähnt. So habe ich für die HD Ballen nicht viel Kosten.
Natürlich ist es Mehrarbeit und bei größeren Mengen braucht man auch eine größere Arbeitskette. Auf meinem Lehrbetrieb vor 40 Jahren wurde mit der ap71 150ha Stroh gepresst, ging auch.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki