Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 8:57

Moin moin,

wir haben eine Welger AP 50 zum kaufen angeboten bekommen. Ich habe mir die Maschine noch nicht angeschaut, will dieses aber gerne bald machen. Hat von euch jemand so eine Maschine oder kennt sich damit aus? Im Internet finde ich kaum Informationen dazu, nur für alle anderen Typen.
Auf was sollte ich am meisten achte?

Ich würde nun sagen Konter und Raffen? Wobei man den Knoter ja noch neu kaufen kann.

Hat die Presse einen Freilauf? Eine Zapfstelle wäre nicht mehr mit dabei. Deshalb frage ich wegen Neuanschaffung oder ob irgend eine aus meinem Regal reichen könnte.

Hat jemand irgend welche Maße? Länge, Breite, wie groß ist der Pickup?

Viel soll die Maschine nicht mehr machen müssen und eigentlich ist es auch eher nur der Spaßfaktor der für uns in dem Fall zählt. Mit freunden 200-300 Ballen machen und dann ist das wichtigste nach abpacken die Grillfeier danach ;)

Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 11:48

Ein Freilauf ist maschinenseitig nicht vorhanden. Sinnvoll ist dieser, wenn der Schlepper die Welle beim Abschalten stark bremst (viele moderne Schlepper machen das).
Zu beachten ist auch die Kolbenführung. Der Messerspalt sollte recht eng sein und man sollte den Kolben nicht viel seitlich wackeln können. Bei meiner 52 waren die sägezahn- bzw. schuppenförmigen Elemente im Kanal stark rund gelaufen. Während die Schuppen noch austauschbar sind, sind die Zähne Bestandteil des Kanals. Vermutlich infolgedessen haben wir die Ballenform bei der Presse nicht mehr in den Griff bekommen, die Ballen sind reihenweise bereits beim Schleudern kollabiert. Sehr unschön, kannte ich so von anderen Fabrikaten nicht. Dafür ist der Welger Knoter wirklich gut.
Die Pickup der 50/52 ist sehr schmal, was bei Hobby-Heu aber nicht stört. Hinter einem großen Mähdrescher will man damit sowieso nicht herfahren.
Ersatzteile für Pressen sind inzwischen oft sehr teuer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 11:55

Okay, wo genau sitzen den die "Zähne"?

Wie gesagt, das ist eigentlich nur für ein paar Ballen, sonst nutze ich auch meine John Deere 550 und meine Mengele Hydropack SB 8580 für das normale Futter.

Hin und wieder ist es ganz gut wenn ich einfach mal ein zwei HD Ballen mit ins Auto nehmen kann. Aber am meisten ist es das Basteln und das Gesellige, viele Freunde von uns haben gefragt wann wir uns so eine Presse holen, dann wollen alle mit machen und spaß haben. :) Wobei ich denke das die meisten noch keinen Strohhalm unter den Fingernägeln hatten...

Was heißt den schmaler PickUp? so 1 bis 1,4m?
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 12:06

Ich meine 1,50 schon. Die "Zähne" sitzen im Kanal und verhindern dass das gepresste Gut wieder nach vorn rutscht. Wenn das passiert, wird es beim nächsten Rafferhub sonst "umgefaltet" und der Ballen wird krumm und instabil.
HD Ballen sind praktisch und alle sprechen davon dass sie gerne helfen kommen. Nur wenn das Heu gerade gut ist hat keiner Zeit :-(
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 13:21

Das stimmt, damit das die meisten nicht zum helfen kommen werden rechne ich auch, aber das gute ist das meine Frau so wie meine Kinder nicht fliehen können :P

Die Presse ist auch ohne Schleuder, zur not einfach die Rutsche ab und dann fallen lassen und später aufsammeln. Da das meiste eh in Rundballen geht, sind bei uns aber auch nur 44ha die wir zu heu machen pro Schnitt. Daher plane ich nur auf den kleinen Flächen die sehr dicht am Hof sind HD Ballen zu machen.

Ich werde mal schauen wie das aussieht mit den Zähnen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Mär 27, 2023 13:30

"Nur" 44 ha Heu pro Schnitt in HD-Ballen? Ich glaube dann rennen die Kinder wie Usain Bolt. ;-)
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 13:32

Ahhhh, nein 44 ha machen wir pro Schnitt, also komplett. In HD Ballen würde ich nur 3-4 ha machen oder 5ha mehr nicht, das sollte dann reichen das wir genug heu haben für unsere Pferde Kunden und unsere Galloways, dort dann als "Naschi" gedacht. Sonst alles in Rundballen und ein paar Großpacken. Ist ja alles noch Nebenerwerb.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon egnaz » Mo Mär 27, 2023 14:06

Die ap50 kommt ja noch aus den Anfängen der HD Pressen und ist der große Bruder der ap12 mit meist Flachriemenantrieb und Scherbolzensicherung, die meist brechen, wenn man es zu eilig hat, oder es nicht trocken genug ist.
Die Knoter sind bei den alten Pressen gleich und Nachbauteile sind dafür auch verfügbar. Auch die Schuppenbleche gibt es rel. günstig.
Überall, wo sich etwas bewegt, kann es auch Verschleiß geben, das muss man denn vor Ort beurteilen. Ich würde die Presse mit der Hand durchdrehen, auch mit Auslösung der Knoter. Da kann man schon einiges bemerken eas vielleicht grundsätzlich falsch läuft.
Die PU Breite ist ausreichend. Ich habe auch schon Schwaden vom 9m Drescher gepresst. Da ist weniger die PU Breite das Problem, sondern dass die Gänge zu schnell sind.
Die HD Presse ist eine komplexe Maschine und nur kleinste Fehler können einen zur Verzweiflung bringen, wenn die Knoten nicht halten. Die Schwierigkeit ist dann nicht den Fehler zu reparieren, sondern ihn überhaupt zu finden, besonders wenn er unregelmäßig auftritt. Da fährt man dann so einige Runden auf der Presse mit, bis man den Fehler verstanden hat.
Für Bastler und Technikfreaks genau das Richtige.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon BlackGalloway » Mo Mär 27, 2023 14:41

Danke für die Tipps, ohne Probelauf würde ich die auch nicht mitnehmen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon 038Magnum » Mo Mär 27, 2023 15:20

BlackGalloway hat geschrieben:In HD Ballen würde ich nur 3-4 ha machen oder 5ha mehr nicht...


5ha HD Ballen sind je nach Bewuchs schon fast zu viel für "zum Spaß". Ebenfalls wäre mir die AP50 mit der reinen Scherstiftsicherung dazu auch eher nix. Dann lieber eine AP42 mit breiter Pickup oder eine 52/53.

5ha auf den Boden pressen und dann nochmal zum Gabeln ausrücken müssen - käme mir nicht in den Sinn. Das ist ja die absolute Schinderei.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 16:05

Ich mache ca. 6 ha in 2 Partien vom ersten Schnitt zu HD Ballen. Das sind jeweils meine 5 großen Ballenwagen voll geschleudert, also 2 x 1000 Ballen. Das reicht für "zum Spaß". Die restlichen 5 ha presst mir der Nachbar in Rundballen. Nachdem die Welger ein Fehlkauf war habe ich mir eine John Deere 349 gegönnt, die läuft (toi toi). JD macht nur diese blöden Garnschnipsel. Ohne Schleuder würde ich nix anfangen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon Alla gut » Mo Mär 27, 2023 16:59

countryman hat geschrieben:Ich mache ca. 6 ha in 2 Partien vom ersten Schnitt zu HD Ballen. Das sind jeweils meine 5 großen Ballenwagen voll geschleudert, also 2 x 1000 Ballen. Das reicht für "zum Spaß". Die restlichen 5 ha presst mir der Nachbar in Rundballen. Nachdem die Welger ein Fehlkauf war habe ich mir eine John Deere 349 gegönnt, die läuft (toi toi). JD macht nur diese blöden Garnschnipsel. Ohne Schleuder würde ich nix anfangen.


Gibt es an neuen Pressen z.B die "Inline MF " die Schleudern noch neu ?
Ist eine Schleuder neu in D laut BG noch erlaubt ?
Ich nehme an an einer alten Presse mit Schleuder hast du Bestandsschutz .

Meine lange Ladeschurre an der Claas hatte da der BG Prüfer absichtlich nicht gesehen .

Allgemein zum Thema : Kaufst du eine gebrauchte HD ist die Wahrscheinlichkeit groß das da was nicht mehr richtig funktioniert ,da ist es schnell vorbei mit dem Spaß .

Eine neue HD zum Geld verdienen ist fast nicht möglich ,es sei den du bist Heuhändler mit zig Tausend Ballen pro Jahr .

Eine HD ist irgendwie immer eine teure aufwendige Verschleißmaschine ,allein die Presskosten pro to Erntegut sind bei einer Rundballenpresse viel geringer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon countryman » Mo Mär 27, 2023 17:44

Wie neulich zu lesen war sind neue Schleudern nicht mehr UVV konform, alte dürfen aber weiter betrieben werden.
Es gibt noch genug alte Schleudern weil die Exporteure die nie haben wollten.
Ich gebe dir völlig Recht, mit HD Pressen ist kein Geld zu verdienen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon 038Magnum » Mo Mär 27, 2023 17:45

countryman hat geschrieben:JD macht nur diese blöden Garnschnipsel...


Das ist ein absolutes No-Go und somit KO-Kriterium für diese Pressen. Meiner Meinung nach.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf einer Welger AP 50, Technische Fragen

Beitragvon egnaz » Mo Mär 27, 2023 20:19

Alla gut hat geschrieben:Eine HD ist irgendwie immer eine teure aufwendige Verschleißmaschine ,

Das kann ich so nicht bestätigen. Meine ap45 habe ich schon über 20 Jahre. Bisher habe ich nur eine Garnhaltefeder, eine Garnspannfeder, ein Lager für die Schleuder und ein Messer gebraucht. Das Messer auch nur weil ich es zu stramm eingestellt hatte. Also 100€ für ca. 20000 Ballen.

Warum soll denn eine Ballenschleuder nicht mehr zulässig sein und wo steht das geschrieben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki