Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:55

Kauf eines Forstschleppers

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Is-klar » Mi Aug 01, 2012 11:08

Hallo,
vielleicht solltest Du einen Fendt Xylon in deine Überlegung mit einbeziehen.
Die laufen bei uns schon recht lange im Forst. Ich selber fahre so einen nicht,
ich sehe die Jungs nur immer mit den Dingern.
Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Epxylon » Mi Aug 01, 2012 20:44

Is-klar hat geschrieben:Hallo,
vielleicht solltest Du einen Fendt Xylon in deine Überlegung mit einbeziehen.
Die laufen bei uns schon recht lange im Forst. Ich selber fahre so einen nicht,
ich sehe die Jungs nur immer mit den Dingern.
Bild


Von einem Xylon sollte er lieber die Finger lassen.
Es ist so ein guter Schlepper aber im Alter kommen die Reparaturen und die gehen meistens richtig ins Geld weil die Kisten so dermaßen verbaut sind.
Kühler tauschen z.b.: braucht ungefähr 2 Tage weil die ganze Vorderachse weg muss.

Dann nimm lieber einen Valtra damit macht man absolut garnichts falsch.
Selbst wenn die Böcke uralt sind laufen die.
Die Bedienung und der Komfort sind nicht unbedingt seine Stärken (meine Meinung) aber der Schlepper ist reparaturtechnisch sehr überschaubar.
Zumal Valtra ja nunmal aus dem Land des Waldes stammt :wink:
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon neuson_11002 » Do Aug 02, 2012 21:30

Hallo!
Wenn ich mir einen Kaufen würde dann einen Valtra mit einem Kran und einer sehr guten Winde.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Harri25 » Do Aug 02, 2012 22:21

An den Xylon hab ich a schon mal gedacht aber da ratet jeder ab.
Einen Werner Wario schönes Spielzeug aber Unbezahlbar. Hat von euch jemand Erfahrungen mit Deutz oder MB Trac im Wald gemacht?
Harri25
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 07, 2011 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Porky1000 » Mi Aug 08, 2012 18:57

Hallo mein Onkel fährt den kleinen Bruder vom Deutz 4.50, einen DX 3.60 hauptsächlich im Wald und ist damit im großen und ganzen zufrieden.Er hat auch einen Frontlader dran und arbeitet sehr viel mit der Zange im Frontlader.Ist ein Deutz eventuell wendiger als ein MB.....?????? was ist denn mit einem Valtra die wurden doch quasi fürn Wald geschaffen, beste Argument hohe Bodenfreiheit!!!
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon bo87 » Mi Aug 08, 2012 20:57

Hallo.
also ich fahre einen Deutz DX 6.30 im Wald. Entweder hab ich einen Rückewagen (10t), eine Rückezange oder eine 6,5t Dreipunktwinde im Einsatz, habe auch einen Frontlader dran.
Nun zu meiner Erfahrung: Es ist immer wieder erstaunlich, wie wending der doch recht große Deutz ist. Er hat Leistung satt und ist meiner Meinung nach beim Rücken recht sparsam. Von der Bodenfreiheit her geht es auch, vorausgesetzt du willst nicht über Stock und Stein fahren, sondern suchst ein bisschen nach dem Weg durch den Bestand. Von der Rückeleistung her schafft er 6 Erlen mit Stockdurchmesser 50cm ohne Probleme, auch wenns da mal etwas feuchter ist.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Viele Grüße
Lars
bo87
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Feb 20, 2012 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Harri25 » Do Aug 09, 2012 22:09

Ein DX 6.30 ist schon eine stattliche maschine den haut so schnell nix um. Ein DX 3.60 oder 4.50 wird es wahrscheinlich doch nicht werden, die haben leider zu wenig Bodenfreiheit. Meine wahl ist jetzt der MB Trac 900 oder 1000.
Harri25
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Nov 07, 2011 23:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Forstschleppers

Beitragvon Kramertrac » So Aug 12, 2012 10:41

Die Trac´s sind aber nicht gerade billig, und wendig sind die im vergleich zu leistungsgleichen Standardschlepper auch nicht gerade, aber wenn es bei euch nicht zu eng hergeht ist ja kein problem aber Trac´s sind schon schöne Fahrzeuge, nicht nur die von MB
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot], Olli.A, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki