Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:21

Kauf eines Neuen Forstschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jan 02, 2008 21:01

Als Schleppe könnt ich die Vlatra N-serie empfehlen, ist sehr robust, gibts mit forstausrüstung, ist relativ günstig, drehbarer sitz, ist ein 4-Zylinder -sehr wendig
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2174
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ackergaul ...faul » Di Jan 15, 2008 23:56

Möchte mal eine Frage in die Arena wefen:

Schwarzald, steie Hänge, schwere Stämme - Forstmaschine steht auf dem Weg es wird z. B. seitlich gezogen.......hat da der Knickschlepper noch Vorteile? Kippt er nicht schneller? Keine Ahnung!

Dankeschön!
Hallo liebe Berufskolegen,
wenn die Bauern nicht bald besser zusammenhalten und mehr Verantwortung für das System übernehmen .......
ackergaul ...faul
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 10, 2007 0:47
Wohnort: Siebenberge
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Jan 16, 2008 22:16

Hallo

habe mal den Link zum WF Trac geöffnet - was ist das für ein Fahrzeug ? Bauen die das selbst ? Früher diente als Basis ja der MB Trac .

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Do Jan 17, 2008 7:22

Servus,

ja Werner baut die WF-tracs selber, die haben mit dem guten alten MB-trac nicht mehr viel zu tun, außer von der Form. Ich habe selbst nen MB-trac und auch einen WF-trac 1100 und ich muss sagen ist ne top Maschine. Er ist standfest, und auch im Abzug sehr kraftvoll, aber das wichtigste ist das man ihn über Joystick fahren kann z.B. vor und Zurück usw. nichts mehr mit Kupplung drücken und Gang einlegen. Also ich bin sehr zufrieden damit.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki