ich bin auf der Suche nach einem Traubenvollernter für ein Weingut auf welchem 50 Hektar maschinell abgeernteten werden sollen. Das Weingut befindet sich in Europa, jedoch nicht in der EU. Da es dort sowohl an klassisch ausgebildeten Landmaschinenmechanikern als auch an Ersatzteilen mangelt, ist besonders wichtig, dass die Maschine sehr robust und langlebig ist. Je mehr Mechanik und je weniger Elektronik verbaut ist (bzw. je pflegeleichter), desto besser!
Zusätzlich interessiert mich die Frage, wie hoch die Betriebskosten pro Hektar (ohne Diesel) ungefähr liegen, gerade der Maschinensatz der Lohn unabhängig ist. Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten Modellen oder Herstellern, die für solche Bedingungen besonders geeignet sind?
Ich bin schon im Markt auf unterschiedliche Unternehmen wie New Holland, Ero, Grégoire, Pellen und Braud gestoßen. Was sind eure Meinungen dazu? Ich brauche eine Grobe Orientierungshilfe
Ich übernehme die Anfrage für das Weingut, da sie speziell eine gebrauchte Maschine in Deutschland oder der näheren Umgebung suchen.
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte!
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
