Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfehlung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfehlung

Beitragvon TraubenVollernter » Di Sep 03, 2024 22:27

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Traubenvollernter für ein Weingut auf welchem 50 Hektar maschinell abgeernteten werden sollen. Das Weingut befindet sich in Europa, jedoch nicht in der EU. Da es dort sowohl an klassisch ausgebildeten Landmaschinenmechanikern als auch an Ersatzteilen mangelt, ist besonders wichtig, dass die Maschine sehr robust und langlebig ist. Je mehr Mechanik und je weniger Elektronik verbaut ist (bzw. je pflegeleichter), desto besser!

Zusätzlich interessiert mich die Frage, wie hoch die Betriebskosten pro Hektar (ohne Diesel) ungefähr liegen, gerade der Maschinensatz der Lohn unabhängig ist. Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten Modellen oder Herstellern, die für solche Bedingungen besonders geeignet sind?

Ich bin schon im Markt auf unterschiedliche Unternehmen wie New Holland, Ero, Grégoire, Pellen und Braud gestoßen. Was sind eure Meinungen dazu? Ich brauche eine Grobe Orientierungshilfe :)

Ich übernehme die Anfrage für das Weingut, da sie speziell eine gebrauchte Maschine in Deutschland oder der näheren Umgebung suchen.

Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte!

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
TraubenVollernter
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 30, 2024 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon AEgro » Mi Sep 04, 2024 8:45

Deine Frage ist für " Landtechnik " eher zu speziell.
Verschieb es bessser ins Unterforum "Pflanzenproduktion".
Da gibt es den Bereich "Weinbau".
Da sitzen die Weinbau-Spezialisten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4158
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon freddy55 » Do Sep 05, 2024 19:25

Qualitativ am wertigsten ist Gregoir, aber Traubenvollernter sind generell sehr sensibel, ohne guten Service in der Nähe und immer einsatzbereit, wirst Probleme bekommen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 05, 2024 19:34

freddy55 hat geschrieben:Qualitativ am wertigsten ist Gregoir......

.


Und technisch am empfindlichsten der Pellence, soweit meine Erfahrung
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon freddy55 » Do Sep 05, 2024 22:11

Pellenc ist qualitativ hinten, aber auch der Preiswerteste, ist aber auch klein und wendig, hat auch Vorteile, bei mir in F laufen viele, ist aber auch ein sehr bedeutender Händler in der Nähe, der ist auch an Pellenc beteiligt, sagt man.
New Holland/Braud liegt in der Mitte, ist aber auch der brutalste, Ehro hat nur in D Bedeutung, hier laufen fast nur noch, sind die Steigfähigsten.


.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon Bangert » Fr Sep 06, 2024 10:58

Wir fahren schon immer Ero, mit nem guten gebrauchten 6000er Modell (z.B. 6175X) machst du nichts falsch
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon TraubenVollernter » Fr Sep 06, 2024 11:28

Wie sieht das generell aus, die neueren Modelle sind nach Broschüren ja mit Technik und Sensorik vollgepackt! Ist das arg anfällig?

freddy55 hat geschrieben:Qualitativ am wertigsten ist Gregoir, aber Traubenvollernter sind generell sehr sensibel, ohne guten Service in der Nähe und immer einsatzbereit, wirst Probleme bekommen.

.


Das Problem ist das dort bisher die Ernte immer per Hand gemacht wurde da es die günstigste Option war, allerdings werden auch dort die Arbeitskräfte knapp. Dementsprechend gibt es noch kein Know-How bzgl. der Reparatur oder Maschinenkreisel in welchem man sich die Geräte ausleihen und warten kann.

Wie oft gibts den Probleme pro Ernte Saison an den Geräten? Die Techniker sind dort ja auch nicht auf den Kopf gefallen und sind mechanisch auf der Höhe, kann man so ein System in Eigenregie verstehen und reparieren?
TraubenVollernter
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 30, 2024 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon dude » Fr Sep 06, 2024 12:44

Sind es Drahtanlagen bzw Weinberge mit Stahl, Beton oder Holzpfählen?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon BeKuB » Fr Sep 06, 2024 16:43

Wenn in Deutschland nach einem Vollernter gesucht wird dürften ja die Bedingungen im unbekannten Einsatzland recht ähnlich sein.

Eine entfernte Tante stand vor fünf Jahren vor einer Investitionsentscheidung für einen ähnlichen Einsatzumfang. Sie kaufte dann bei Ero einen generalüberholten SF 200. Das wichtigste Argument für Ero war, dass die bei der Aufarbeitung auch die Fahrmotoren öffnen und nicht einfach als Wundertüte verkaufen.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon wolfi wuppermann » Sa Sep 07, 2024 9:05

Ich denke die ERO SF 200 ist die Maschine mit den wenigsten elektrischen Komponenten. Alle aktuellen Vollernter der genannten Marken sind mit Elektronik und Software ausgestattet. Reparaturen scheitern hier an der Software.
Deshalb geht die Ero SF200 schon in die richtige Richtung. SF 1909 wäre noch möglich, da noch einfacher. Hier wird es allerdings schwer noch gute Exemplare zu finden. Eventuell direkt bei ERO.
Ansonsten mal nach ALMA maschinen suchen. Diese sind ebenfalls recht einfach gehalten
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon TraubenVollernter » Sa Sep 07, 2024 9:48

Vielen Dank für eure Nachrichten!
Bei Einsatzland handelt es sich um Serbien! Das Weingut hat Drahtanlagen und ein eher flaches Gefälle!

Da der Ero SF 200 schon genannt wurde, wie unterscheiden sich die älteren Modelle in der Qualität der Ernte von den neuen Maschinen ?
Da Firmen wie Ero schon seit 1980 Vollernter bauen werden die Modelle 2000-2010 auch schon gut Trauben geerntet haben. Neben solchen Dingen wie Komfort & neue Abgasnormen o.ä, hat sich die Qualität der Maschinen extrem verbessert / gab es wie ein Meilenstein bei dem jeder sagt er würde nur noch Maschinen mit dieser neuen Technologie kaufen?
Oder ist das wie mit einem Auto, das konnte 2005 auch schon von A nach B fahren (also das was man eigentlich damit will)?
TraubenVollernter
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 30, 2024 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon Alla gut » Sa Sep 07, 2024 10:23

Es ist wahrscheinlich klüger auf die neusten Abgasnormen zu verzichten .
Hochkomplizierte Cumon Rail Technik die im Fehlerfall nur der teure Spezialist instand setzen kann .
Finde mal einen solchen Spezialisten mit Werkslaptob in Serbien .
Musst den einfliegen lassen ?

Die alte Dieseltechnik war da robuster , einfacher ,langlebiger .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1807
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon TraubenVollernter » Sa Sep 07, 2024 15:57

Ja eben, deswegen suche ich ja für ein Optimum zwischen Robustheit & Qualität in der Ernte.
- Hat wer Erfahrung bezüglich der ökonomischen Kosten im Betrieb (Diesel / Abschreibung pro Laufstunde or per Laufmeter)? Ich würde gerne eine Wirtschaftlichkeit Rechnung machen
- Welche Teile sind bei Belastung am Anfälligsten für einen Ausfall? --> Ausfallmanagement und Beschaffung der Ersatzteile
- Per Hand werden die Trauben immer noch am besten gepflückt, wie groß ist der Qualitätsverlust beim Gebrauch der Maschine? Vor allem wie hoch ist die Qualität bei Maschinen aus dem Jahr 2000-2010 ?
TraubenVollernter
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Aug 30, 2024 15:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Sep 07, 2024 20:36

Per Hand werden die Trauben immer noch am besten gepflückt, wie groß ist der Qualitätsverlust beim Gebrauch der Maschine?


Falls die Frage ernst gemeint ist, dann würde ich an eurer Stelle weiterhin per Hand ernten anstatt mit einem Vollernter anfangen rumzumurksen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf eines Traubenvollernters für 50 Ha Weingut - Empfeh

Beitragvon freddy55 » Sa Sep 07, 2024 20:56

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Per Hand werden die Trauben immer noch am besten gepflückt, wie groß ist der Qualitätsverlust beim Gebrauch der Maschine?


Falls die Frage ernst gemeint ist, dann würde ich an eurer Stelle weiterhin per Hand ernten anstatt mit einem Vollernter anfangen rumzumurksen.



:prost: :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki