Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Falke » Sa Feb 25, 2012 14:12

Ich denke, ohne echtes Wendegetriebe (sondern nur mit einem Rückwärtsgang in PKW-Manier) wirst du bei Frontladerarbeiten
(und im Wald) verrückt ... Oder bin ich einfach zu verwöhnt, weil meine Steyr so was schon seit 1964 alle hatten ... ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon kawabiker1971 » Sa Feb 25, 2012 18:17

Aufgrund der Bilder ist der für mich keine 4000 Wert. Aber das ist ja bei jedem anders.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon pfaffi77 » So Feb 26, 2012 9:35

Ich bin mit unseren Fiat 680 dth 68 Ps sehr zufrieden !!! Auch im Winter minus 20 Grad angesbrungen wie im Sommer . Teile gibt es immer noch für das Baujahr 83.
Kauf dir gleich einen mit Kabiene ,die gibt es auch schon zwischen 9000,-und 12000 mit Allrad ,Heizung,Radio und 2 DW Steuergeräten! Da hat man gleich mal ein sauberes Fahrzeug .

Schau mal : http://www.technikboerse.com unter Fiat 680 dt .

Das ist unserer:
Dateianhänge
010.jpg
(274.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
046.jpg
(370.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von pfaffi77 am Mi Feb 29, 2012 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Toni18 » So Feb 26, 2012 10:32

pfaffi77 hat geschrieben:Ich bin mit unseren Fiat 680 dth 68 Ps sehr zufrieden !!! Auch im Winter minus 20 Grad angesbrungen wie im Sommer . Teile gibt es immer noch für das Baujahr 83.
Kauf dir gleich einen mit Kabiene ,die gibt es auch schon zwischen 6 und 9000,- mit Allrad ,Heizung,Radio und 2 DW Steuergeräten! Da hat man gleich mal ein sauberes Fahrzeug .

Schau mal : http://www.technikboerse.com unter Fiat 680 dt .

Das ist unserer:


Pfaffi, hast den link auch ausprobiert? 6.000 - 9.000,- € - für ein "sauberes Fahrzeug" -das kann ich mir kaum vorstellen?

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon pfaffi77 » So Feb 26, 2012 16:59

Hallo Toni
Habs schon gesehen ,der link geht nicht :( aber mal selber eingeben und auf suche gehen, dann muß es gehen.
Die seite Technikboerse ist mei mir schon mal schneller gewesen und wird immer langsammer :evil: :roll: .
Weiß nicht warum ?
Mfg Pfaffi77
Toni18 hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Ich bin mit unseren Fiat 680 dth 68 Ps sehr zufrieden !!! Auch im Winter minus 20 Grad angesbrungen wie im Sommer . Teile gibt es immer noch für das Baujahr 83.
Kauf dir gleich einen mit Kabiene ,die gibt es auch schon zwischen 6 und 9000,- mit Allrad ,Heizung,Radio und 2 DW Steuergeräten! Da hat man gleich mal ein sauberes Fahrzeug .

Schau mal : http://www.technikboerse.com unter Fiat 680 dt .

Das ist unserer:


Pfaffi, hast den link auch ausprobiert? 6.000 - 9.000,- € - für ein "sauberes Fahrzeug" -das kann ich mir kaum vorstellen?

Gruß
Toni
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon rs46max » So Feb 26, 2012 17:26

Hallo Leute,

danke für eure Info´s und Meinungen. Ich hab mich gegen ihn entschieden, weil ich noch zuviel selber dran machen muss und dafür hab ich im moment absolut keine Zeit für.
Benutzeravatar
rs46max
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jan 16, 2009 0:10
Wohnort: Meck-Pomm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Falke » So Feb 26, 2012 17:38

@pfaffi77
Die z.Zt. auf technikboerse-dot-com gelisteten (5) FIAT 680 DT kosten im Schnitt 11.600 €.
Also nix mit 6000...9000 € :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 26, 2012 18:45

Falke hat geschrieben:Ich denke, ohne echtes Wendegetriebe (sondern nur mit einem Rückwärtsgang in PKW-Manier) wirst du bei Frontladerarbeiten
(und im Wald) verrückt ... Oder bin ich einfach zu verwöhnt, weil meine Steyr so was schon seit 1964 alle hatten ... ?

Adi


Hallo Falke,

welcher Schlepper mit Bj. 64 hat ein Wendegetriebe und wer braucht das wirklich.

Bei mir liegt der Rückwärtsgang und die langsame Vorwärtsgruppe auf einer Seite und dadurch kann man gut FL arbeiten machen und Profi bin ich nicht.
Zuletzt geändert von Waldhäusler am Do Mär 01, 2012 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon zupi » So Feb 26, 2012 19:07

Waldhäusler hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ich denke, ohne echtes Wendegetriebe (sondern nur mit einem Rückwärtsgang in PKW-Manier) wirst du bei Frontladerarbeiten
(und im Wald) verrückt ... Oder bin ich einfach zu verwöhnt, weil meine Steyr so was schon seit 1964 alle hatten ... ?

Adi


Hallo Falke,

welcher Schlepper mit Bj. 64 hat ein Wendegetriebe und wer braucht das wirklich.

Bei mir liegt der Rückwärtsgang und die langsame Vorwertsgruppe auf einer Seite und dadurch kann man gut FL arbeiten machen und Profi bin ich nicht.



Hallo,

@Falke:
Jetzt bin ich aber etwas verwundert. Sonst hört man von dir eher immer das diverse Dinge die Arbeit komfortabler ( Seilausstoß, Funk an der Seilwinde etc) machen nicht wirklich nötig sind. Und damit magst du auch vollkommen richtig liegen.
Aber nun ist das Wendegetriebe auf einmal fast ein muss??

@Waldhäusler:
Dein 2140 wird ja vermutlich das gleiche 16/8 Getriebe verbat haben wie unser 2140. Aber von der Gruppenabstufung bin ich nicht sehr begeistert. Die 1. Gruppe ist deutlich langsamer as die Rückwärtsgruppe und die 2. Gruppe wieder deutlich schneller. Das gefällt mir nicht so gut.

Mein Porsche / Allgaier A111 Bj. 1955 hat übrigends ein mechanisches Wendegetriebe und das finde ich sehr gut. Einzig der Hebel, welche seitlich am Getriebe liegt und somit sehr tief, könnte besser zu erreichen sein.

Zum Fiat kann man so schlecht was sagen da der technische Zutand nicht bekannt ist. Wenn der passt fände ich den Preis für eine Allradmaschine noch akzeptabel.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Falke » So Feb 26, 2012 19:38

Also, Vaters Steyr T80 von 1964 hatte ein 4+1 Getriebe mit einem extra Hebel V-N-R, mit dem man alle Gänge reversieren konnte. Also 10 Gänge.
(Rückwärtsgang + Hebel auf R ergab den Superkriechgang). Für mich ist das ein "Wendegetriebe". Es war aber damals "Wunschausrüstung".

Meine jetzigen Steyr Traktoren aus den 70ern und 80ern haben ein 16+8 Getriebe mit einer Gruppenschaltung, die in etwa idente Fahrgeschwindigkeiten
in der langsamen Vorwärts- und der Rückwärtsgruppe bietet.

Die Wunschausrüstung am T80 hat aber vielleicht 5 oder 10 % des Kaufpreises ausgemacht und nicht mind. 100 % Aufpreis, wie die Funkfernbedienung
bei einer 4 t Winde. Man sollte schon die Relationen im Auge behalten ... :wink:

Und im Ernst : Frontladerarbeiten oder sonstiges Rangieren auf engem Raum mit einem Rückwärtsgang in PKW-Manier geht aber wirklich gar nicht, oder ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon zupi » So Feb 26, 2012 20:14

Hallo Adi,

ok, wenn man die Aufpreisrelation in betracht zieht dann kann ich deine Sichtweise gut nachvollziehen.

Wie genau die Definition eines Wendegetriebes aussieht weiß ich leider nicht.
Bei Wikipedia findet man die Gruppenschaltung einfach als Gruppenwendegetriebe bezeichnet.
Demzufolge hätte ja fast jeder Schlepper Schepper ab Bj. 60 oder um den Dreh ein Wendegetriebe.
Der Steyr T80 ist dann ja schon eine Besonderheit, denke ich, mit dem normalen Getriebe inkl Rückwärtsgang und zusätzlichem Wendegetriebe.

Mein Eicher ED 13 hat nur ein normales 6+1 Getriebe, da ist der Rückwärtsgang halt extrem langsam und für Frontladerarbeiten könnte man das total vergessen.
Der Allgaier A111 hat ein 4 Gang Getriebe, welches einfach mit einem Hebel reversiert wird. Wobei die geschwindigkeit Rückwärts geschätzt 20 - 30% langsamer ist. Das gefällt mir sehr gut.

Ich habe gerade nochmal in die Betriebsanleitung unseres 2140 geguckt.
1. Gruppe, 4 Gang: 8,7 km/h
2. Gruppe, 4 Gang: 29,9 km/h
R Gruppe, 4 Gang: 13,4 km/h

Halte ich für ungeeignet, da fast immer Gruppe und Gang geschaltet werden um eine gescheite Geschwindigkeiten zu wählen.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon rhönherby » Mo Feb 27, 2012 18:17

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:rhönherby mal ne frage kannst du deinen 680ger vorglühen? weist du was der schwarze druckschalter neben den zündschloss für ne funktion hat?


Hallo Antwort kommt zwar spät aber sie kommt.
Ist ein Thermostarter,Schlüssel auf Stellung 1 durch Drücken des Knopfs (10-15 sek) dann Stellung 2 (starten)und den Knopf 10-15sek. halten
bis Motor rund läuft.
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon pfaffi77 » Mo Feb 27, 2012 19:09

Hallo Falke
Hast recht ,ich meine auch die orangen Fiat mit dazu :) .
Aber die roten Fiat sind schon richtig günstig für eine richtig geschlossene Kabiene .
Mfg Pfaffi77
Falke hat geschrieben:@pfaffi77
Die z.Zt. auf technikboerse-dot-com gelisteten (5) FIAT 680 DT kosten im Schnitt 11.600 €.
Also nix mit 6000...9000 € :?

Adi
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Feb 28, 2012 15:21

rhönherby hat geschrieben:
Fendt-fahrer615 hat geschrieben:rhönherby mal ne frage kannst du deinen 680ger vorglühen? weist du was der schwarze druckschalter neben den zündschloss für ne funktion hat?


Hallo Antwort kommt zwar spät aber sie kommt.
Ist ein Thermostarter,Schlüssel auf Stellung 1 durch Drücken des Knopfs (10-15 sek) dann Stellung 2 (starten)und den Knopf 10-15sek. halten
bis Motor rund läuft.
Gruß Herbert


danke für die antwort ;) ich hab den schalter nochnie gebraucht :mrgreen:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Fiat 650-1 DT für den Wald

Beitragvon Waldhäusler » Do Mär 01, 2012 20:17

zupi hat geschrieben:
@Waldhäusler:
Dein 2140 wird ja vermutlich das gleiche 16/8 Getriebe verbat haben wie unser 2140. Aber von der Gruppenabstufung bin ich nicht sehr begeistert. Die 1. Gruppe ist deutlich langsamer as die Rückwärtsgruppe und die 2. Gruppe wieder deutlich schneller. Das gefällt mir nicht so gut.
Gruß Christoph


Hallo Christoph,

also die Lage von Vorwärts / Rückwärts find ich okay. Die Getriebeabstufung von dem Schlepper ist für mich schlicht unbrauchbar (Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Vorwärts/Rückwärts sind auch nicht gerade gut).
Würde ich den Schlepper im Profibereich benötigen wäre dies keine Lösung für mich, wie man über Jahre sowas am Markt vertreiben konnte ist mir ein Rätsel.
Da waren die 310ner und 710ner von der Gebriebeauslegung weit besser aus meiner Sicht.
Der 2140er hat aber schon gute Seiten, zuverlässiges doch recht einfach aufgebautes Teil und für meinen Bedarf mehr als okay. Das Beste an dem Teil ist die Allradschaltung per Kippschalter, das ist bei diesen Bj. nicht üblich aber ein echtes Schmankerl :)

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki