Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Kauf Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Christian » Do Aug 15, 2024 20:09

Ein Lohner hat naturgemäß kein Interesse daran möglichst schwere Ballen zu pressen. Erstmal kriegt er bei weniger Ballen auch weniger bezahlt, zweitens verursacht mehr Pressdruck auch mehr Verschleiß. Und drittens, wenn ich mit 200PS und 15kmh übers Schwad knalle, hat die Presse viel weniger Zeit zu verdichten als wenn ich mit 100PS mit 7kmh fahre. Der Ballen dreht sich so über den Daumen doppelt so oft in der Presskammer.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Wiremu » Do Aug 15, 2024 22:19

Hallo, den Lohner alles machen lassen naja. Haben schon mal nachgefragt, er meinte im 2 Schnitt könnte er vielleicht etwas Pressen. Ansonsten haben die wo bei uns sonst Runde machen alle ihre eigenen und pressen nur selber. Deswegen die Überlegung mit der eigenen Presse. Ja bei dem Preis kann man nicht unbedingt was neues Erwarten zur Zeit. Hatte auch mal mit was exotischen Gedacht (Deutz MP 130), aber dann irgendwie doch wieder verworfen, obwohl ich mich nicht unbedingt auf eine Marke festlegen will. Mit dem Sonderwunsch Druckluftbremse wird es nicht unbedingt etwas, aber deswegen suche ich eigentlich eine Presse mit durchgehender Achse, da ist der Tausch dann wesentlich einfacher bzw vielleicht auch etwas günstiger. Das Gewicht spielt schon eine Rolle zumindest ein bisschen, da man die Ballen noch rollen sollte können. Ich sehe es halt manchmal echt so, umso einfacher umso zuverkässiger funktioniert es. Die Kr 130 wird ja noch neu gebaut heißt ja jetzt Krone Bellima, aber man bekommt meines Wissens kein Schneidwerk mehr. Ich werde mir aber mit der Suche definitiv Zeit lassen, das Jahr ist ja noch nicht vorbei. Zu der Johnny Presse, sind definitiv nicht schlecht aber die Netzbindung soll immer mal wieder viel Ärger machen und diese sieht man halt nicht.

Grüße Wiremu
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 038Magnum » Fr Aug 16, 2024 7:39

Wiremu hat geschrieben:... deswegen suche ich eigentlich eine Presse mit durchgehender Achse, da ist der Tausch dann wesentlich einfacher bzw vielleicht auch etwas günstiger.


Weder noch... Bevor du dir so ein Projekt ans Bein bindest, solltest du lieber eine neue Presse nach deinen Wünschen kaufen. Lohnt sich bei der Menge zwar nie, aber eine einfache Bellima kann dir lange Zeit Treue Dienste leisten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Fr Aug 16, 2024 9:34

naja nicht nur Krone wird eine einfache Presse im Programm haben?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon deutz450 » Fr Aug 16, 2024 11:37

Für etwa 30.000€ bekommt man eine nagelneue New Holland Roll Bar 125, ich meine jemand im Forum hat auch so eine.
Die anderen Festkammer Einstiegspressen mit Schneidwerk gehen so bei 40-45.000€ los, ein wenig liebäugle ich mit der Kuhn FB 2130, als Aktionsmaschine etwa 38.000€.

Alle Preis unverhandelt und inkl. Mwst.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 16, 2024 12:36

Nur mal so als dezenter Hinweis:
In letzter Zeit sind in den Kleinanzeigen mehrere NH Bänderpressen 640 oder 650 bzw. Folgemodelle deutlich unter 10 T € aufgetaucht.
Da ich mit der Technik vertraut bin, kann ich die in gepflegtem Zustand bis 20 T Ballen Lebensleistung guten Gewissens , als Einstiegsmaschine, empfehlen.
Obwohl die sehr groß bauen, laufen die im Dürrgut ab 75 PS zuverlässig.
Vorteil, man kann RB von 90- 160 bzw.180 cm Durchmesser machen.
Vielleicht werden sie wegen der vermeintlichen Größe nicht so gut gekauft?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Aug 16, 2024 12:51

Würde ich genauso unterschreiben und empfehlen.
Diese leichtzügigen NH bänderpressen machen schöne ballen. Nicht so ein gelump wie eine alte festkammerpresse.
Gehen in heu und Stroh ohne Probleme.
Richtig Knochentrockenes kurzes brüchiges stroh macht probleme. Es klemmt sich hinter den raffer oder behindert die netzbindung.

Diese 7 Messer schneidwerk Lösung funktioniert, allerdings müssen die klingen richtig scharf sein
Ab und an sind mal Lager von den umlenkrollen der Bänder fällig aber die sind schnell gewechselt.
Ab 20000 ballen zwickt es halt überall...

Ersatzteilversorgung gut, es werden schon genug von den dingern geschlachtet z.b. bei Kleinanzeigen.

Warum die so günstig angeboten werden ist mir rätselhaft. Für 10t € sollte eine richtige gut erhaltene zu haben sein.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1660
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 17, 2024 7:52

baut Nh die Pressen selber, oder werden die zugekauft?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 17, 2024 9:23

Ja.
NH baut die Pressen selbst und seit etlichen Jahren auch in Europa.
Die erwähnten älteren Modelle aus den '90ern gab es auch in rotbraun als Fiatagri.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Marian » Sa Aug 17, 2024 10:09

Meine Ferguson für Handquader soll eigentlich auf Dauer einer Rundballenpresse weichen.
Alles will ich gar nicht selbst pressen. Wenn's im Stroh stressig wird ist die Bergung Arbeit genug und die Balkengewichte vom Lohner mit McHale sind schon wirklich super.
Die NH Pressen springen einem immer wieder ins Auge.
Schönen Dank für deine Expertise langholzi.
Da muss ich mich mal genauer mit befassen dann.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 038Magnum » Sa Aug 17, 2024 23:10

langholzbauer hat geschrieben:Vielleicht werden sie wegen der vermeintlichen Größe nicht so gut gekauft?


Nein. Bei den von dir angesprochenen Modellen sind fast alle inserierten mit kaputtem Terminal bzw. Ohne Automatik. Die zu reparieren kostet richtig Kohle. Das drückt logischerweise den Kaufpreis - unabhängig von jeglicher Zuverlässigkeit.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » So Aug 18, 2024 10:09

was wäre eigentlich von Italien Modelle wie Maschio oder Maskar zu halten?
210ponys
 
Beiträge: 7500
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon puller1 » So Aug 18, 2024 11:01

Christian hat geschrieben:Ein Lohner hat naturgemäß kein Interesse daran möglichst schwere Ballen zu pressen. Erstmal kriegt er bei weniger Ballen auch weniger bezahlt, zweitens verursacht mehr Pressdruck auch mehr Verschleiß. Und drittens, wenn ich mit 200PS und 15kmh übers Schwad knalle, hat die Presse viel weniger Zeit zu verdichten als wenn ich mit 100PS mit 7kmh fahre. Der Ballen dreht sich so über den Daumen doppelt so oft in der Presskammer.



Der Lohner ist daran interessiert möglichst viele Kunden an einem Tag zu bedienen und möglichst auch dann, wenn die Bedingungen optimal sind. Daher muss die Arbeit schon zügig voran gehen. Bei uns in der Region haben die Rundballen in den letzten 2 Jahren wieder deutlich zugelegt, weil die Wetterbedingungen schwierig waren und ein Rundballen dann auch schon mal im Feld stehen bleiben kann, während Quaderballen nässe von oben nur schlecht vertragen. Unser Lohner hatte bisher auch 2 New Holland BR7070 und bei den großen Dreschern kommen diese Pressen dann schnell an die Grenze. Das Konzept dieser Presse ist ja auch schon mehr als 20 Jahre alt. Optisch schöne Ballen kann diese Presse noch nimmer, braucht dafür aber ein wenig Zeit. Seit dem letzten Jahr wurde eine Presse gegen eine Krone Vari-Pack getauscht. Da sieht man dann den technischen Fortschritt der letzten Jahre. Ja diese Presse benötigt 200 PS, dafür schafft Sie aber auch das Stroh von 9m-Schneidwerken mit 12-15 km/h (ähnliche einer Quaderballenpresse, aber dafür mit der Standzeit für die Netzbindung). Erstaunlicherweise ist die Ballenfestigkeit deutlich besser wie der New Holland, 30% mehr Inhalt pro Ballen.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Homer S » So Aug 18, 2024 11:19

Christian hat geschrieben:Ein Lohner hat naturgemäß kein Interesse daran möglichst schwere Ballen zu pressen. Erstmal kriegt er bei weniger Ballen auch weniger bezahlt, zweitens verursacht mehr Pressdruck auch mehr Verschleiß. Und drittens, wenn ich mit 200PS und 15kmh übers Schwad knalle, hat die Presse viel weniger Zeit zu verdichten als wenn ich mit 100PS mit 7kmh fahre. Der Ballen dreht sich so über den Daumen doppelt so oft in der Presskammer.


Hab bis vor 5 Jahren auch noch Ballen im Lohn für meinen Onkel gemacht, eine feste Preisliste gabe es aber nicht, nur einen Preisrahmen. Dort floss viel ein, Erntagut, Schwadform und Größe, Flächengröße, Ballengröße und -Dichte, Schneidwerk und auch Ballen/Stunde. Hat sich selten jemand beschwert wenn gute Arbeit gemacht wurde und jeder Kunde bekam individuelle Arbeit und Preise.

Der Nachbar bekam oft den 2-3ten Grasschnitt und fuhr dann km ohne groß Ballen zu machen und verdiente nix.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon langholzbauer » So Aug 18, 2024 11:30

Wir schweifen schon wieder weit ab....
Der TE überlegt seine bisherigen 5000 HD Bündel Heu teilweise oder ganz durch eine eigene RB- Presse mit seinem 100Ps Schlepper zu ersetzen.
Dafür braucht er sicher keine aktuelle HighEnd Variopresse für 60+x T €. :wink:
Und mit etwas Geduld und sauberen Schwaden, können auch gepflegte 20 Jahre alte Pressen schöne feste Ballen wickeln.

PS.:
Ein zuverlässiger Lohner will langfristig mit der Kundschaft zusammen arbeiten.
Da kann er nicht unbegrenzt weichere Bällen pressen, als der Bauer nebenan.
Diese Geschichten kommen doch meist von Geizhälsen, die nur den Umsatz, aber nicht die dafür notwendige Arbeit und den Kapitaleinsatz sehen.
Ich fahre lang genug im Lohn, um auf den ersten 20m im Schlag schon zu wissen, ob ich bei dem Auftrag was verdiene oder wegen schlechter Schwaden etc. froh sein kann, ohne Verlust fertig zu werden.
Dann gibt es ja noch so Spezeln, die auf 3cm Stoppel mähen und die dann verschmutzten Schwaden stur nach AB in Senken oder auf Kupprn legen und dich hinterher schlecht machen, weil du nicht sauber arbeitest....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki