Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Kauf Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Wiremu » Mi Aug 14, 2024 10:52

Moin, nachdem wir dieses Jahr nur zu dritt Heu gemacht haben und auf 6 mal mähen, sonst eigentlich auf 2 mal, da wir keine Leute bekommen haben zum Ballenstapeln (HD-Ballen) in der Scheune. Sind wir noch am überlegen Rundballen zu machen, im 2 Schnitt (Da wo was gewachsen ist) soll dann jetzt mal der Lohner kommen zum pressen. Rundballen können zur not auch mal oberflächlich nass werden, bei quader hat man brikets. Da der Stall eigentlich auf HD-Ballen ausgelegt ist. Zuerst war ja die überlegung Quader zu pressen, aber naja ich lass lieber die Finger von weil mit um die 100 ps kann man des ziemlich vergessen. Wir machen bis jetzt 3-5000 Kleine HD-Ballen, einen Teil werden wir weiterhin in HD-Ballen machen (um die 1000 Stück), aber der rest in rundballen dann. Nun meine frage, was für eine Presse könnt ihr empfehlen, hab eigentlich mit dem gedanken einer Festkammer gespielt, aber bei den gebraucht Preisen naja. Was die Presse aber haben sollte ist eine Bremse, aber eher selten. Mir persöhnlich sagt die welger/lely zu da sie den hydroflexboden(Zwecks verstopfung) hat. Messerschneidwerk wäre nicht schlecht. Am besten eine einfache Presse, weil umso weniger elektronik drin ist umso besser läuft es würde ich sagen.Wie mein Chef mal gesagt hat: Keep it stupid simple. Dadurch das die Ballen auch noch mal von Hand bewegt(verschoben) werden sollen/können. reicht eigentlich 1,25m Durchmesser. Preislich maximal 10k
Bei der welger wäre es ab der RP 220, Claas soll ja nicht so rosig sein hat bei uns einer und der ist nicht so happy damit. Krone hätte ich ne KR 10-16S gerade im Auge, aber die soll ja immer mal wieder probleme machen bei trockenem Erntegut, was ich ja zu 99% Pressen tue. Nebenbei ist die Krone(Stabketten) auch recht laut. John deere keine Ahnung. Nun wollte ich mal nach eurer Meinung bzw erfahrung einfach fragen


MfG Wiremu
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Aug 14, 2024 12:03

Mit der Welger machste nichts falsch, die hatte ich auch mal.
100PS reichen. Darfst aber keine Wunder erwarten, auf Leistung gefahren sind 150PS kein Luxus.
Beim pressen musst Du natürlich einen langen Geduldsfaden haben, Pressen sind nicht umsonst weiblich :wink:
Also "Die" Presse kann manches Mal zickig sein, ein anderes Mal läufts wie am Schnürchen.
5000HD Ballen sind um die 500 Rundballen, das bekommt man ohne Weiteres selbst organisiert.
Logistik nicht vergessen, heißt Schlepper mit Frontlader und passender Anhänger.
Zu lange darf man die Ballen aber nicht draussen liegen lassen, gibt am Auflagepunkt unschöne Stockflecken.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Wiremu » Mi Aug 14, 2024 12:48

Ja Wunder erwarte ich nicht, das ''Die'' Pressen Weiblich sind ja kenne ich. Manchmal läuft es super und manchmal naja ist man nur am Fluchen, egal ob garn oder sonstiges. Will halt eine presse mit bremse, da ich nicht den schwersten Traktor habe und es teilweise etwas hügelieg ist. Haben ist somit besser als brauchen
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon 038Magnum » Mi Aug 14, 2024 12:50

Servus,

Bei 10k für eine Welger musst du dir im klaren sein, dass das eine Presse aus den 90ern wird und schon ein paar Ballen in ihrem Leben gemacht hat. Muss aber nichts heißen, kann trotzdem gut funktionieren. Hast du Druckluft?

Wenn weiterhin 1000HD's gemacht werden sollen, sind es ja nur noch 150 bis 250 Ballen. Das ist ja machbar.

Für die kleinen Mengen ist auch eine klappernde Krone ausreichend - lieber etwas Geklapper ertragen als sich mit HD's quälen zu müssen ;-)

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Homer S » Mi Aug 14, 2024 13:30

Hallo, ich werfe mal eine Deutz RB 4.60 in die Runde. Ist ne Variopresse bis 1,6m. Hat keine Bremse und keine absenkbaren Boden aber den braucht man eigentlich nur bei Silage, wenn überhapt. Presse ist einfach aufgebaut und robust. Computer ist noch kein Mäusekino.

Festkammer würde ich nicht empfehlen nur bei überwiegend Siloeinsatz. Zudem sind Varikammerpressen bei der Lagerung der Ballen platzsparender.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 14, 2024 13:43

So,
Erstmal Verschnaufpause.
Seit Samstag allein 9 ha Splitterflächen zu 92 RB Heu gemacht.

Ich weiß ja nicht, was da manche für Pressen haben.
Aber meines bescheidenen Wissen nach, packt eine 1,20er Festkammerpresse( jünger als 30 Jahre) schon deutlich mehr Heu in einen RB, als 10 HD- Bündel. :wink:
Wenn der TE nur Heu pressen will, dann wird er mit nahezu keiner funktionstüchtigen Festkammerpresse falsch liegen.
Welger RB 200 oder Krone KR 130 und deren Folgemodelle sind tausendfach bewährt und kommen immer wieder günstig auf den Gebrauchtmarkt.
Mit einem 100er Allradschlepper braucht es da auch keine Bremse dran.
Dann kommt es auf die Ansprüche an Bindung und Ballenform an, ob eine breitere Pickup gebraucht wird.
Wobei das und Stützräder eigentlich heute selbstverständlich sein sollte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon sexzylinder » Mi Aug 14, 2024 14:34

So ca. 1989 zum ersten mal Rundballen machen lassen, danach wars das, es wurden nie wieder HD Ballen gemacht. Eigene Presse hab ich trotzdem nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Marian » Mi Aug 14, 2024 14:43

Wir haben kürzlich im 2ten Schnitt Heu mit einer McHale 1,25er Rollen gemacht (die kommen auf die Decke vom alten Kuhstall, da sitzt auch noch ne 30 Meter Ballenbahn die seit 25 Jahren keiner mehr nützt)
Da sind 340kg Heu im Ballen, ergibt ziemlich genau 20 HD Ballen aus meiner Ferguson 124.
Also so 150-200 Rundballen etwa bei euch. Das geht mit der Welger sicher.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4222
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Alla gut » Mi Aug 14, 2024 15:33

Marian hat geschrieben:Wir haben kürzlich im 2ten Schnitt Heu mit einer McHale 1,25er Rollen gemacht (die kommen auf die Decke vom alten Kuhstall, da sitzt auch noch ne 30 Meter Ballenbahn die seit 25 Jahren keiner mehr nützt)
Da sind 340kg Heu im Ballen, ergibt ziemlich genau 20 HD Ballen aus meiner Ferguson 124.
Also so 150-200 Rundballen etwa bei euch. Das geht mit der Welger sicher.


Habt Ihr im Allgemeinen auch die Erfahrung gemacht das die neuem Rundballenpressen sehr viel mehr verdichten ?
Egal welcher Hersteller ,welches System .
Selbst trockenes Heu in 1,25m sind von neuen Pressen viel schwerer wie früher und lassen sich kaum noch von Hand mit einem Mann bewegen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Schwobapower » Mi Aug 14, 2024 16:28

Hallo,
Ich bewege mich auch so im Bereich 250-300 Rundballen Heu pro Jahr. Eine eigene Presse würde ich mir heute unter meinen Vorraussetzungen auf keinen Fall mehr kaufen. Bei mir kommt der Lohnunternehmer mit einer Lely/Welger Variablen Bänderpresse an ca. 150-180PS Schlepper. Die Kombi schafft richtig was Weg und sind vorallem richtig gute Fest gepresste Ballen mit ca. 300kg/St. 125m Durchmesser. Das ist kein vergleich zu deutlich älteren Pressen die gerade mit 100 PS gefahren werden. Sicherlich muss es auch mit dem Lohner passen, aber der Stress und das aufheben der Presse ist es mir nicht wert. Zu Viehaltenden Zeiten als auch noch Silo und Stroh gepresst wurde war eine eigene Welger Rundballenpresse am Hof.

Theoretisch kann man auch mit ner Variablen Presse leichtere Ballen pressen, aber warum sollte man das machen?
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon schoadl » Mi Aug 14, 2024 21:55

Servus
Hatte jetzt 7 Jahre lang eine Krone Kr130s
War sehr zufrieden .Haben uns jetzt letztes Jahr eine Krone Fortima 1250mc gekauft .
Selbes System nur fast 30 Jahre Jünger . Anfangs hatte wir einige Problene aber dass Waren eig. Nur Gewohnheitsprobleme bzw . Weil man geistig einfach noch auf der alten Presse war . Und die Neue ist halt doch überarbeitet. Die ersten woch war ich soweit dass ich die alte behalte und die Neue wieder Verkauf. Aber jetzt 1 Jahr Später muss ich sagen sieht die Sache ganz anders aus .

Auf alle Fälle sind die Ballen der neuen Presse um einiges Fester . Als von der Alten .

Ich persönlich würde mir aber bei der Stückzahl keine Veriable Presse kaufen . Mir Persönlich ist da zu viel Schnick Schnack dran .

Meiner Meinung nach ist das Stabkettensystem . Das beste System die kann wirklich alles Pressen . Da kann man noch so über die Kartoffelroder Technik schimpfen aber da kommt kein System ran .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Fassi » Mi Aug 14, 2024 23:25

Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Die Wiese im Nachbarort wird seit einigen Jahren immer vom selben Landwirt gepresst. Bis vorletztes Jahr mit 1,2m Deutzpresse System Welger(ich meine GP 2.30), mittlerweile von ner neuen Krone Bellima. Die Zugmaschine ist gleich geblieben. Und die Ballen sind definitiv fester und schwerer. Trotz nach wie vor 1,2m Durchmesser und Festkammer quält sich mein alter Greiferaufzug bzw hat den letzten Ballen, der nochmal etwas fester gepresster wurde, nicht mehr gezogen. Die Ballen aus ner alten KR 120 oder 130 zieht er problemlos. Das ist übrigens ein Grund, warum man variable Ballen leichter presst :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7977
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon MikeW » Mi Aug 14, 2024 23:46

wir haben eine JD592, ist eine variable Bänderpresse mit Weichkern ... zum Heu Rb pressen wirklich top. Allerdings fahren wir die bei Heu nicht mit vollem Druck da mMn Heu noch auslüften können muß.
Seit einigen Jahren schwaden wir mit nem 4,30 m Einkreisel (polnisches Fabrikat) der legt gute Schwade für die Presse und man bekommt ohne Slalom fahren gute zylindrische Rb.
100 PS sind ausreichend für die Presse.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon Homer S » Do Aug 15, 2024 7:25

Bei einer Festkammerpresse gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten die Ballen schwerer zu bekommen:
1. Die Schwadform. Wenn diese 1 bis 1,4m breit ist und rechteckig oder trapezförmig ist und das Schwad sauber in die Presse läuft und nicht wie so oft mehr pyramidenförmig und man ständig links rechts fahren muss.
2. Den Druck am Ende des Pressvorgangs. Hier sind die heutigen Presse viel stabieler ausgelegt und man kann zum Ende hin etwas verdichten. Ich kenne das noch aus meiner Lehrzeit. Hat man früher noch die letzten 25m Schwad noch in den Ballen mitnehmen wollen und das zu oft, dann flog schon mal das obere Schanier auseinader. Hatte bestimmt 5 Pressen repariert, Deutz und Krone.

Dann gibt es noch das Claas System mit den Schwenkbaren Rollen in der Festkammer aber das lass ich hier mal außen vor.

Das eine Festkammerpresse einfacher aufgebaut ist als eine variable Presse ist wohl klar. Dafür hat man mit der variablen Presse mehr möglichkeiten was Größe und Pressdruck angeht.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Rundballenpresse

Beitragvon deutz450 » Do Aug 15, 2024 19:29

10.000€ sind aber schon recht knapp bemessen für eine ordentliche Rundballenpresse, selbst ohne die (ohnehin unnötigen) Sonderwünsche zu berücksichtigen, wird da die Auswahl nicht allzugroß sein. Es ist ja regional recht unterschiedlich und händlerbedingt was so rum fährt, bei uns halt viel Krone Pressen, die sind auch auf dem Gebrauchtmarkt am günstigsten, oft ist dann aber der Rollboden fertig und der Grund warum die Presse getauscht wurde. Bei uns wurde es damals dann eine ganz andere Presse obwohl eigentlich eine Krone vorgesehen war, nämlich eine Deutz MP 130, hatten damals lange überlegt weil die bei uns in der Gegend ein echter Exot war, die Entscheidung wurde aber nie bereut.

Alla gut hat geschrieben:
Habt Ihr im Allgemeinen auch die Erfahrung gemacht das die neuem Rundballenpressen sehr viel mehr verdichten ?
Egal welcher Hersteller ,welches System .
Selbst trockenes Heu in 1,25m sind von neuen Pressen viel schwerer wie früher und lassen sich kaum noch von Hand mit einem Mann bewegen .


Es gibt bestimmt Pressen die mehr verdichten können als meine alte MP 130, aber aufgefallen ist mir das noch nicht bei unseren Lohnern mit ihren Krone Pressen. Wie auch schon in den letzten 2 Jahren habe ich jeweils eine Fläche aus mehreren Gründen im 1 Schnitt vom Lohner pressen lassen, diesmal aber ein anderer. Presse bei Beiden eine Krone Comprima, Zugfahrzeuge zwischen 140 und 170PS. Ich habe keine Waage, aber ein Druckmanometer in der Hydraulikleitung des Ballenwicklers, obwohl die Lohner es anscheinend nicht schaffen die vorgegeben 1,25m Ballendurchmesser einzuhalten und die Ballen immer etwas größer sind als meine sind die Ballen maximal gleich schwer.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki