Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

Kauf Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 28, 2008 21:48

Fendtianer hat geschrieben:Schau dir einmal den Beitrag an bzw. öffne den Download.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... =uniforest


ja das Bild kenne ich, <aber oft sind die Unterlenker seitlich abgekröpft und damit breiter als 50cm, auch ist der Schlepper breiter als mein AG3
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Fr Mär 28, 2008 22:08

abu Moritz, schreib doch mal per Mail einen Händler in Deutschland an. Der kann Dir bestimmt weiter helfen.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 28, 2008 22:10

Thüringer hat geschrieben:abu Moritz, schreib doch mal per Mail einen Händler in Deutschland an. Der kann Dir bestimmt weiter helfen.
Grüße


die 2 wo ich angeschrieben habe sind wohl zu beschäftigt ....
Servicewüste Deutschland ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Sa Mär 29, 2008 17:40

Ich habe die Firma in Slowenien angeschrieben, ob die Winde mit Seil und Totmannschaltung verkauft wird.
Bei Eintreffen der Antwort werden ich sie hier posten.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Sa Mär 29, 2008 20:40

Fendtianer hat geschrieben:Ich habe die Firma in Slowenien angeschrieben, ob die Winde mit Seil und Totmannschaltung verkauft wird.
Bei Eintreffen der Antwort werden ich sie hier posten.

Na dann hoffen wir mal...
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » So Mär 30, 2008 9:01

hallo ich tendiere auch dazu mir eine uniforest 40 e zukaufen, bekomme die für 1.550,00€ inkl steuer und versand. die uniforest hat aber nur eine 1 scheibenkupplung und taifun eine 3 scheibenkupplung. laut lama hat man bei der uniforest den seilzug umgelenk und somit nur noch den halben kraftaufwand und eine 1 scheibenkupplung soll weniger anfällig sein.
der taifun händler meint eine 3 scheibenkupplung würde nicht so schnell verschleißen und mein hätte weniger schläge auf die zapfwelle. zwei aussagen von unterschiedlichen händlern die für ihr produkt werben. deshalb meine frage wo liegen die vor und nachteile bei den unterschiedlichen kupplungen.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ullrich_hans » So Mär 30, 2008 10:16

Bei einer Dreischeibenkupplung wird nur ein Drittel der Axialkräfte gegenüber einer Einscheibenkupplung benötigt -> Alle Lager die in Axialrichtung belastet werden , sind weniger beansprucht und halten länger.

Mit weniger Schlägen auf die Zapfwelle hat das meiner Meinung nach nichts zu tun.

Allerdings würde ich mich auch nicht auf weniger Verschleiß bei der Mehrscheibenupplung verlassen. Dan hast du dort genauso wie bei einer Einscheibenkupplung.

Generell bin ich trotzdem kein Fan von Uniforest. Hab da in meinem Bekanntenkreis echt schon viel mitbekommen. Einer wollte zB. seine 6EH gegen eine 8EH ( anderes Fabrikat ) eintauschen aber kein Händler hat die Ihm zurückgenommen mit der Begründung das die zu anfällig sei und nur Probleme macht nach dem Wiederverkauf.
War aber auch ca. 5 Jahre alt das Modell, keine Ahnung wie es bei den neuen Modellen aussieht.
ullrich_hans
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Feb 08, 2007 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Mär 30, 2008 11:10

Nur weil ein man keinen Händler findet der eine 5 Jahre alte Seilwinde inzahlung nehmen will, sagt das ja nicht unbedingt was über die Qualität der Seilwinde aus.
Immerhin hat sie ja schon 5 Jahre ausgehalten und ist anscheinend immer noch in einem Zustand das man Sie inzahlung geben könnte.

Abgesehen davon halte ich von Dreipunktwinden, egal welcher Hersteller und wie groß sowieso nichts. Ist nur Spielzeug.
Das einzig vernünftige ist eine Trommelwinde für Festanbau oder Aufsteckmontage mit einer Hydraulischen Abstützung.


mfg
MAN-Karl
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ullrich_hans » So Mär 30, 2008 11:41

Festanbau ist halt ne ganz andere Preisklasse. Da kostet der Anbau schon ein mehrfaches von einer 4to Dreipunkt...
ullrich_hans
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Feb 08, 2007 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » So Mär 30, 2008 13:06

An einer festangebauten Winde würde ich denken, wenn ich sehr viel Waldfläche besitze.
Als Hobbywaldbauer reicht eine Dreipunktwinde allemal aus.

Bei einer Seilwindenprüfung in Österreich schnitt die Uniforest 35 ohne Mängel ab.
Das man vielleicht ein Montagsmodell erwischt, wird sich wohl nicht nur auf die Marke Uniforest beschränken.

Wenn ich mir eine 4 Tonnen-Winde kaufen würde, würde ich die Tajfun vorziehen, weil diese untersetzt ist.
Bei Uniforest, glaube ich, gibts das erst ab der 6 Tonnen Version.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » So Mär 30, 2008 15:46

Ich meine, die jenigen, die eine Uniforest kaufen wollen, wissen schon was sie der Winde zutrauen können. Habe lange im Internet recherchiert und nichts Nachteiliges dazu gefunden. Klar, wenn jemand >100fm im Jahr rücken möchte, stellt er andere Anforderungen an eine Winde, ist aber dann auch bereit, das doppelte, dreifache oder noch mehr in eine Winde zu investieren. Die Unterschiede zu Tajfun-Winden hab ich oben bereits geschrieben. Und für mich spielt das niedrigere Gewicht der Uniforest und der Differenzbetrag von ca. 500€ schon eine Rolle.

Und wie gesagt, zu jeder Winde findet sich jemand, der einen Freund hat, welcher...
Schönen Sonntag noch.
Grüße
Sören
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Di Apr 01, 2008 21:30

Hallo noch mal,

hier mal ein Bild von der Dreischeibenkupplung

Gruß Edi
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon edi » Di Apr 01, 2008 21:46

hallo noch mal,

hat wohl nicht geklappt mit dem Bild.
Deshalb hier noch mal.
Dateianhänge
DSCN0680.jpg
(264.42 KiB) 121-mal heruntergeladen
Luftgekühlte Direkteinspritzer gehen immer!
edi
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:44
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Apr 02, 2008 10:03

[Tach zusammen.hab seit ca.8jahren eine Fransgard Winde mit 6to und keine probleme bis jetzt.Da wurde nicht am Material geknausert.Die würde ich immer wieder kaufen.Läuft an einem 4.07.Hat damals ca.5500 DM gekostet.color=black][/color]
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki