Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:14

Kauf von Säge-Spalt-automat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kauf von Säge-Spalt-automat

Beitragvon hab1 » Mo Jun 05, 2006 17:39

Hallo

Wir sind eine Forstgemeinschaft und möchten uns einen Säge-Spalt-

Automat kaufen.Zur engeren Wahl kommen ein BGU KSA370.

ein Tajfun RCA320-2 oder RCA380 in betracht

Wer hat Erfahrung mit diesen Geräten oder vieleicht mit anderen

SSA-Geräten
hab1
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 21, 2006 20:45
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra/husqvarna » Mo Jun 05, 2006 18:54

Von dem Tajfun würde ich abraten, ich habe mich mal mit einem Profi der das Gerät BESASS unterhalten, und Maschine schlecht bewertet?
valtra/husqvarna
 
Beiträge: 20
Registriert: So Mai 28, 2006 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Jun 05, 2006 23:25

Was meinst Du mit BESASS?

Sofern Ihr wirklich Kettensäge kaufen wollt, schaut Euch auch mal Dalen oder den neuen Palax KS 35 an. Der Palax ist soger günstiger als der BGU.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Mi Jun 07, 2006 20:54

hi

alsp erlich gesagt halte ich von den dingern(egal welche marke) nicht viel.

1 wir wollten auch ein sollches gerät kaufen haben und´s dann abver über die zu verarbeitende holzstärke gedanken gemacht!!!

2 müssen wir das holz im wald eh erst aufsetzen um es messen zu lassen.

3lassen wir es erst in meterscheiten trocknen!!!

will damit aber jetzt nicht sagen das diese geräte keinen sinn machen.
sondern nur das es in einer gewissen beziehung unlogisch ist.

naja wenn wir nochma geld haben kaufen wir uns auch ein sollches gerät aber nur wenn spalter uns säge schon da sind :D falls mal einer wieder nicht durch die maschiene passt :wink:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mi Jun 07, 2006 22:23

Das ist Voraussetzung. Natürlich braucht man weiterhin einen leistungsfähigen Spalter. Vorgespaltenes Holz ist für eine Maschine kein Prob. Das geht gut - hab ich bei mehreren kollegen bereits begutachtet.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Jun 08, 2006 8:36

Hallo,

mein Favorit ist vom Handling her bisher der Igland WP 3000 oder dann ein Palax. Wenn da nur eben der Preis nicht wäre. Der WP 3000 eignet sich sehr gut für den allein Betrieb ohne viel Aufwand.

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... light=3000

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Do Jun 08, 2006 12:22

Gibt es eigentlich keine automatische Brennholzsäge ohne Spalter?

Ich stell mir das so vor:
Säge wird mit bereits gespaltenem Meterholz bestückt und spuckt fertig geschnittenes Brennholz z.B. in der Länge 25cm aus. Spalten kann ich mit meinem Hydraulikspalter, nur das nervige Sägen hätte ich gerne weg!
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jun 08, 2006 13:07

das hab ich mich auch schon gefragt. Warum baut niemand eine Wippsäge mit Förderband für Zapfwellenantrieb oder kombiniert Zapfwelle/E-Motor? Ich spalte mein Holz auch grob mit dem Hydraulikspalter vor nachdem ich es auf Meterstücke gesägt habe. Danach lagert es zum trocknen abgedeckt im freien bevor ich es wieder hole und auf 25 oder 33cm säge und verlade. Hier wäre die Säge mit Band eine echte Erleichterung. Ich glaub ich muß mal nach einem geeigneten Förderband suchen und ein Wochenende in der Werkstatt verschwinden. Oder gibts sowas etwa schon? Bilder?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch Cutmaster

Beitragvon MO » Do Jun 08, 2006 14:57

Posch hat so was
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Jun 08, 2006 16:32

Alternativ zur Posch gibt es als vollautomatische Söge noch den Kretzer Rotomat. Bilder hab ich grad nicht - aber irgendwo hier im Forum hab ich schonmal einen Link gepostet. Suche hilft!

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vedmaskin » Fr Jun 23, 2006 8:29

Hallo hab1 !

Ich habe mir vor ca. einem Jahr den RCA 320 gekauft.
Es handelt sich um Modell der ersten Serie, wenn es auch, im Vergleich zu den allerersten Maschinen schon mehrfach abgeändert wurde.
Fast alle Verbesserungsmöglichkeiten wurden dann an dem RCA 320-2 umgesetzt:
-Teleskopförderband nun mit Hydr.-Zyl.
-breiteres Einzugsband
-3. Stammrolle am Einzug
-beserer Längenanschlag
-höher angebrachtes Getriebe (Gelenkwellenknick)
usw.
Meiner Meinung nach, eine sehr empfehlenswerte Maschine mit einer herausragenden Verarbeitung und hoher Stabilität.

Ich habe mich über Jahre mit dem Thema befasst und hätte mich fast für die Hakki-Pilke 2x entschieden. Dann kam Tajfun.
Die Hakki-Pilke drückt 5,5to und wiegt ca.650kg.
Die Tajfun drückt 10,0to und wiegt ca.1200kg. ( Die Prospektangabe stimmt nicht so richtig.)

Wir haben die Maschine mit über 100ltr. Hydr.Öl, 10ltr. Kettenöl, 4m Förderband und Hebetisch gewogen und sind auf fast 1,5to. gekommen.
Ein 308LSA ohne Frontlader / Gewicht reicht dann zum Transport nicht mehr aus. Er beginnt bei Strassenfahrt zu wippen.

Einen entscheidenden Nachteil hat die Maschine: Da sie sofort zum Marktführer in Deutschland wurde, muss man ewig darauf warten.
Im Frühjahr sprach man von ca. einem halben Jahr Lieferzeit.

Woher kennst Du den RCA 380 ???
Habe ich im letzten Jahr in Schweden gesehen. Sehr gutes Gerät!

Gruss
vedmaskin
vedmaskin
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 23, 2006 7:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Fr Jun 23, 2006 9:04

Der 380 soll ab Ende Juli lieferbar sein. Der wird wohl auch Zugpferd auf der Interforst werden - hat aber leider nur 1 Spaltkanal.

@vedmaskin:
kannst Du bitte mal noch weiter erläutern, warum nicht Hakki? kennst Du Palax?

Würde gerne noch ein paar meinungen hören.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon F 255 GT » Fr Jun 23, 2006 14:00

eine leistungsfähige wippsäge mit doppelmesser und förderband und "bestückungsmagazin" war mal im top agrar drin, dies war ein eigenbau, er soll aber bald professionell vermarktet werden, wenn ich einen link finde, dann poste ich ihn!
F 255 GT
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 02, 2006 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Fr Jun 23, 2006 18:27

Die Säge war im Heft 12/05 und ist mittlerweile auch über das Archiv von TopAgrar abrufbar.

Vermarktet wird die Maschine von Binderberger. Erste Prototypen sind bereits in der Testphase.

Wann die Maschine auf den Markt kommt und zu welchen Konditionen steht noch nicht fest.

Ein Freund von mir ist Binderberger-Händler. Ich hoffe ich erfahre es rechtzeitig. Preislich könnte ich mir vorstellen wird die Maschine ähnlich Posch autocut und Kretzer Rotomat liegen.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Jun 25, 2006 14:26

Hallo,
habe ich gerade in Ebay gefunden das ein Säge-spaltautomat RCA 320 versteigert wird. Was kostet denn die Maschine Neu?
Vieleicht hat ja jemand Interesse daran.


http://cgi.ebay.de/Profi-Spaltautomat-R ... dZViewItem
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki