Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 07, 2024 8:04

Gerd7 hat geschrieben:Wiso meinst du das Mulde und seitlich Kippen Murks ist ?


Durch die Schrägen hast du beim seitlichen Kippen eine ungünstige Geometrie. Für rieselfähiges Material ist das nicht ganz so tragisch, für Humus, Mist, usw. ist das einfach "Mist". Durch die Geometrie der Bodengruppe rutscht das Material erst später ab, als beim "normalen" Kipper, dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt weiter seitlich. Ich persönlich fand das nicht so geil. Nimmst du eine Mulde mit niedrigem Seitenprofil und Aufsetzern, ist die Schräge weniger stark ausgebildet als bei der klassischen Mulde. Das bringt Einbußen bei der Stabilität und die Mulde ist trotzdem schwer - also weniger Nutzlast.

Mulde mit Aufsetzer ist für die Überladehöhe wieder schwierig, das Eigengewicht steigt auch.

Die Dreiseitenkipper-Mulde ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Mein Pächter hatte damit auch geliebäugelt und zwei Vorführer da gehabt, ist letzten Endes aber bei der klassischen (Erd-)Mulde und einem Dreiseitenkipper geblieben.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon 304 » Mo Okt 07, 2024 9:17

agrarflächendesigner hat geschrieben:fehlt ist die Möglichkeit auch mal Paletten zu fahren. Dafür brauchst eine, wie auch immer, zu öffnende Bordwand von der Seite.

Damit ist die günstige und pflegleichte Siliermulde aber Geschichte.
Ich kann hier 038Magnum nur zustimmen. Wenn es das Budget und Stellplatz hergibt, dann über 2 Anhänger nachdenken.

Aber immer noch besser als die größte eierlegende Wollmilchsau schlechthin (Ladewagen) in der Häckselkette.
Dauert eine Ewigkeit bis man wieder alle Ecken und Ritzen insbesondere beim Ladeaggregat und offenen C-Profilrahmen gesäubert hat :regen:
304
 
Beiträge: 1074
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Gerd7 » Mo Okt 07, 2024 9:49

038Magnum hat geschrieben:
Gerd7 hat geschrieben:Wiso meinst du das Mulde und seitlich Kippen Murks ist ?


Durch die Schrägen hast du beim seitlichen Kippen eine ungünstige Geometrie. Für rieselfähiges Material ist das nicht ganz so tragisch, für Humus, Mist, usw. ist das einfach "Mist". Durch die Geometrie der Bodengruppe rutscht das Material erst später ab, als beim "normalen" Kipper, dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt weiter seitlich. Ich persönlich fand das nicht so geil. Nimmst du eine Mulde mit niedrigem Seitenprofil und Aufsetzern, ist die Schräge weniger stark ausgebildet als bei der klassischen Mulde. Das bringt Einbußen bei der Stabilität und die Mulde ist trotzdem schwer - also weniger Nutzlast.

Mulde mit Aufsetzer ist für die Überladehöhe wieder schwierig, das Eigengewicht steigt auch.

Die Dreiseitenkipper-Mulde ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Mein Pächter hatte damit auch geliebäugelt und zwei Vorführer da gehabt, ist letzten Endes aber bei der klassischen (Erd-)Mulde und einem Dreiseitenkipper geblieben.

Besten Gruß

Seitlich würde nur Getreide gekippt der Rest alles nach hinten
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon broitbeil » Mo Okt 07, 2024 11:08

Bau doch deine Annahme um. Das seitlich kippen war 1975 aktuell.
Wir haben ich so eine Annahme und haben aus Holz eine Schräge Rampe gebaut, die wir mit Rollen unter den Abschieber schieben, von da rutscht dann alles seitlich in die Gosse.
Kauf einen Abschieber. Der kann alles was du willst, sogar Paletten von hinten.
Wie groß soll der Karren denn werden.
Hast du 7 oder 8m Brückenlängen schon mal gekippt, im Gelände, im Silo?
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Marian » Mo Okt 07, 2024 11:35

Fortuna 16 Tonnen Tandem Dreiseitenkipper mit Untenanhängung hatte der Nachbar 20 Jahre und läuft jetzt bei einem gewerblich und vermietet.
3 Bordwände. Fährt und kippt alles. Kann alles was du willst. Wurde auch viel Boden und Mais mit gefahren. Bei Körnermais mit 15-16 Tonnen Zuladung.
Kann man so empfehlen finde ich. Ich mochte das Ding.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 07, 2024 11:35

Gerd7 hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:
Gerd7 hat geschrieben:Wiso meinst du das Mulde und seitlich Kippen Murks ist ?


Durch die Schrägen hast du beim seitlichen Kippen eine ungünstige Geometrie. Für rieselfähiges Material ist das nicht ganz so tragisch, für Humus, Mist, usw. ist das einfach "Mist". Durch die Geometrie der Bodengruppe rutscht das Material erst später ab, als beim "normalen" Kipper, dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt weiter seitlich. Ich persönlich fand das nicht so geil. Nimmst du eine Mulde mit niedrigem Seitenprofil und Aufsetzern, ist die Schräge weniger stark ausgebildet als bei der klassischen Mulde. Das bringt Einbußen bei der Stabilität und die Mulde ist trotzdem schwer - also weniger Nutzlast.

Mulde mit Aufsetzer ist für die Überladehöhe wieder schwierig, das Eigengewicht steigt auch.

Die Dreiseitenkipper-Mulde ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Mein Pächter hatte damit auch geliebäugelt und zwei Vorführer da gehabt, ist letzten Endes aber bei der klassischen (Erd-)Mulde und einem Dreiseitenkipper geblieben.

Besten Gruß

Seitlich würde nur Getreide gekippt der Rest alles nach hinten


Wenn das seitlich kippen nicht im Anforderungsprofil wäre würd ich sagen das wäre der ideale Einsatzzweck für nen Hackenlift...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Okt 07, 2024 12:16

Vergiss den Hakenlift, die Dinger sind zu schwer.
Vielleicht hats da beim Mist bisschen Vorteile.
Den Rest erledigt aber jeder andere Kipper besser.

Ich habe hier ne 7,40m Brücke. Die magst Du nicht kippen im Gelände. Schon auf befestigten Boden wenn ungleich geladen wurde ein Erlebnis das einem mulmig werden kann.
Ich bin immer froh die seitlich bei der Getreideannahme kippen zu dürfen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Gerd7 » Mo Okt 07, 2024 18:39

broitbeil hat geschrieben:Bau doch deine Annahme um. Das seitlich kippen war 1975 aktuell.
Wir haben ich so eine Annahme und haben aus Holz eine Schräge Rampe gebaut, die wir mit Rollen unter den Abschieber schieben, von da rutscht dann alles seitlich in die Gosse.
Kauf einen Abschieber. Der kann alles was du willst, sogar Paletten von hinten.
Wie groß soll der Karren denn werden.
Hast du 7 oder 8m Brückenlängen schon mal gekippt, im Gelände, im Silo?

Meine beiden Getreideannahmen auf rückwärts kippen Umbau funktioniert nicht wirklich da die Gebäudehöhe begrenzt ist.
Kipperlänge soll entweder 5m oder 5,2m werden.
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Gerd7 » Mo Okt 07, 2024 18:41

Marian hat geschrieben:Fortuna 16 Tonnen Tandem Dreiseitenkipper mit Untenanhängung hatte der Nachbar 20 Jahre und läuft jetzt bei einem gewerblich und vermietet.
3 Bordwände. Fährt und kippt alles. Kann alles was du willst. Wurde auch viel Boden und Mais mit gefahren. Bei Körnermais mit 15-16 Tonnen Zuladung.
Kann man so empfehlen finde ich. Ich mochte das Ding.

Ja denke fast auch das der klassische Dreiseitenkipper am flexibelsten ist.
Mulde wäre halt wohl stabiler für Schotter
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon T5060 » Mo Okt 07, 2024 19:16

Dann nimmst du eine von den Teilen https://canagro.de/hochleistungsfoerder ... -fahrwerk/ und förderst damit von der Mulde in die Gosse.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 07, 2024 20:36

Ich hatte jetzt zum Aushub Steine und Bauschutt fahren einige Wochen eine Pronar T701 am Hof. Das Teil ist mal genial für solche arbeiten da ist ein normaler Landwirtschftskipper nur papierig dagegen. Könnte ich mir mit Aufsatz auch im Getreide vorstellen.

Wenn seitlich gekippt werden muss dann klar Standard 3 Seitenkipper, dem würde ich aber nie Steine Schotter und Co zumuten den muss man als Geldanlage pflegen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon T5060 » Mo Okt 07, 2024 22:02

Der Pronar hat doch was du willst https://pronar.pl/de/produkt/anhaenger-pronar-t700m-1/

Ich fand den Pronar 679 M immer ganz süß. Ich hab den Oehler noch, der darf mal weg, obs dann ne Fliegl-Büchse wird oder ein Brantner muss ich mal sehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34888
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Alla gut » Di Okt 08, 2024 6:19

Für die Bauprojekte könnte man sich ja was gebrauchtes aus der Baubranche kaufen .
Einen Tandem Dreiseitenkipper 12 To oder 16 To .
Da geht schon einiges damit .Wer bauen will und diese Arbeiten in Eigenleistung machen will .
Mann fährt damit ja nicht viele Jahren gewerblich .

Vor 25 Jahren haben wir da alles noch mit einem abgeschnittenen 12 To lkw Kipper gemacht und mit einem Mengele Zweiseitenkipper 5,7 To .
Sogar mit Holzbordwänden noch .
Es gab mal Reifenpannen und Löcher in den Bordwänden , aber die Fahrzeugen haben das sogar überlebt .
Bordwände wurden wieder geflickt .

Wir hatten mal ein Samstagsprojekt vor 30 Jahren bei einem Kollegen .
Ein altes Zweifamilienhaus mit Keller sollte abgerissen und auf eine drei Kilometer entfernte Deponie gebracht werden .
Fünf Schlepper mit Lof Kippern ,sieben Mann , ein großer Radbagger und nach 7h war das Thema erledigt .
Es gab ein paar Blessuren das war es .
Heute würde ich das mit einem 150 PS Traktor ,einem 16 Tonner Tandemkipper vom Bau ,einem Kettenbagger mit Sortiergreifer in ein paar Tagen auch alleine schaffen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki