Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkipper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkipper

Beitragvon Gerd7 » Sa Okt 05, 2024 16:19

Hallo

Bei mir steht der Kauf eines Kippers an
18-20 to zulässiges Gesamtgewicht
Einsatzzweck
-Getreide kann nur seitlich an meinen Annahmen gekippt werden
-Hackschnitzel
-Hähnchenmist niedrige Überladehöhe da mit einem kleinen Teleskoplader geladen wird
-Gelegentlich bei Baumaßnahmen am Betrieb
Humus und Schotter
Ich bin mir aktuell nicht so richtig schlüssig was der bessere Kipper ist für meinen Einsatzzweck.
Ein Muldenkipper als zweiseiten Kipper oder ein klassischer Tandem Dreiseitenkipper.
Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt eine
Mulde von Lametec hier kann die Muldenwand einseitig um 500mm abgeklappt werden wegen der Überladehöhe außerdem ist das Angebot mit Hardox Boden und Muldenwand.
Als Dreiseitenkipper wär’s ein Fortuna mit der Automatisch öffnenden Rückwand.
Hier könnt seitlich der obere Aufsatz wegen der Überladehöhe abgeklappt werden.
Hier ist nur der Boden aus Hardox.
Über Rückmeldungen und Tipps freue ich mich
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Alla gut » So Okt 06, 2024 9:58

Für mein Verständnis sollte ein Kipper in der Größe für Getreideeinsatz eine stabile Rollplane haben .
Diese sollte komfortabel und arbeitssicher zu öffnen und zu schließen sein .
Die gängigen Rollplanen Systeme an Muldenkipper überzeugen mich nicht .
Wenn man soviel Geld ausgibt sollte es nicht notwendig sein auf einer losen Anlegeleiter rumturnen zu müssen .

Würde mich auch interessieren was andere dazu meinen was Rollplane und Muldenkipper betrifft .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Estomil » So Okt 06, 2024 10:11

Hilken wäre hier auch noch zu empfehlen. Ebenfalls auch lieferbar als zwei oder drei Seiten Variante.
Pronar bietet ebenfalls sowas an.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 06, 2024 13:05

Alla gut hat geschrieben:Für mein Verständnis sollte ein Kipper in der Größe für Getreideeinsatz eine stabile Rollplane haben .
Diese sollte komfortabel und arbeitssicher zu öffnen und zu schließen sein .
Die gängigen Rollplanen Systeme an Muldenkipper überzeugen mich nicht .
Wenn man soviel Geld ausgibt sollte es nicht notwendig sein auf einer losen Anlegeleiter rumturnen zu müssen .

Würde mich auch interessieren was andere dazu meinen was Rollplane und Muldenkipper betrifft .

Bei Rollplane ist ein Arbeitspodest an der Stirnwand Vorschrift. :klug:

Ich glaube von Krampe gibt es jetzt auch Mulden die auf eine Seite Kippen können.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Gerd7 » So Okt 06, 2024 15:03

Mir gehts hauptsächlich darum was besser ist von der Bauart Mulde oder klassischer Dreiseitenkipper
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Alla gut » So Okt 06, 2024 15:08

Stoapfälzer hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Für mein Verständnis sollte ein Kipper in der Größe für Getreideeinsatz eine stabile Rollplane haben .
Diese sollte komfortabel und arbeitssicher zu öffnen und zu schließen sein .
Die gängigen Rollplanen Systeme an Muldenkipper überzeugen mich nicht .
Wenn man soviel Geld ausgibt sollte es nicht notwendig sein auf einer losen Anlegeleiter rumturnen zu müssen .

Würde mich auch interessieren was andere dazu meinen was Rollplane und Muldenkipper betrifft .

Bei Rollplane ist ein Arbeitspodest an der Stirnwand Vorschrift. :klug:

Ich glaube von Krampe gibt es jetzt auch Mulden die auf eine Seite Kippen können.



Wie ist das zu machen mit der Rollplane vom Podest aus bei hydraulischer Rückwand ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 06, 2024 15:42

Silierkipper haben in der Regel keine Plane außer sie haben einen hydraulisch überziehbaren Vorhang.

Ist dennoch eine rollplane verbaut muss diese beim Siloeinsatz abgebaut werden so kenne ich das.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon langholzbauer » So Okt 06, 2024 20:46

Gibt es da nicht seit einigen Jahren auch recht praktikabele Rollplanen mit Bedienung über entsprechende Gelenkwellenkurbel vom Boden aus ?
Beim Silierkipper geht sicher nichts an hydr. Lösungen vorbei.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon GeDe » Mo Okt 07, 2024 6:08

Hää? Irgendwo war wohl eine Kreuzung auf der falsch abgebogen wurde...
Er fragt welchen Kipper man empfehlen würde.
Diskutiert wird, daß gängige Rollplanen nichts taugen, wie Diese aufgebaut und bedient werden.

Eine Mulde nimmt man weil sie stabil, unempfindlich und wegen wenigen "losen" Einzelteilen relativ pflegeleicht ist. Schneidet man jetzt eine Seite auf und pfriemelt passgenau ein bewegliches Bauteil ein, sind diese Vorteile schon dahin. Man hat eine Mulde auf die man aufpassen und mit der man sorgsam umgehen muss.
Wenn nur rückwärts gekippt wird, Muldenkipper.
Wenn zur Seite abgeladen werden soll, dann würde ich den Dreiseitenkipper vorziehen. Der ist dafür gebaut und ausgelegt. Außerdem wesentlich flexibler einsetzbar. Nachteil: erfordert mehr Aufmerksamkeit und Pflege.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Alla gut » Mo Okt 07, 2024 6:37

Er hat nach Getreide gefragt .
Rollplane und Getreide gehört zusammen .
Aber er will Getreide zur Seite kippen

Am Besten beides anschaffen .Muldenkipper und Zweichachsdreiseitenkipper ,nicht Tandem .
Vielleicht alles eine Nr kleiner ? Preisunterschied ist aber nicht viel kleiner .
Zweiachsdreisteinkipper kann hinter den Muldenkipper angehängt werden für weite Wege .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 07, 2024 6:57

Gerd7 hat geschrieben:... was der bessere Kipper ist für meinen Einsatzzweck.
Ein Muldenkipper als zweiseiten Kipper oder ein klassischer Tandem Dreiseitenkipper.


Für die Anforderungen brauchst du die eierlegende Wollmilchsau ;-)

Bei deiner Auflistung sind ein paar Sachen dabei, die ich persönlich so nicht kombinieren würde - Schotter, Hühnermist und Erde/Humus gehört meiner Meinung nach nicht auf den klassischen Dreiseitenkipper, sondern auf die Mulde.
Mulde und seitlich kippen ist Murks.

Bei den Vorgaben würde ich tatsächlich über zwei Anhänger nachdenken. Vielleicht auch etwas kleiner oder gebraucht, um es preislich noch einigermaßen im Rahmen halten zu können.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Gerd7 » Mo Okt 07, 2024 7:17

038Magnum hat geschrieben:
Gerd7 hat geschrieben:... was der bessere Kipper ist für meinen Einsatzzweck.
Ein Muldenkipper als zweiseiten Kipper oder ein klassischer Tandem Dreiseitenkipper.


Für die Anforderungen brauchst du die eierlegende Wollmilchsau ;-)

Bei deiner Auflistung sind ein paar Sachen dabei, die ich persönlich so nicht kombinieren würde - Schotter, Hühnermist und Erde/Humus gehört meiner Meinung nach nicht auf den klassischen Dreiseitenkipper, sondern auf die Mulde.
Mulde und seitlich kippen ist Murks.

Bei den Vorgaben würde ich tatsächlich über zwei Anhänger nachdenken. Vielleicht auch etwas kleiner oder gebraucht, um es preislich noch einigermaßen im Rahmen halten zu können.

Besten Gruß

Wiso meinst du das Mulde und seitlich Kippen Murks ist ?
Gerd7
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 11, 2018 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon Homer S » Mo Okt 07, 2024 7:33

Hier gibts viele Stabilator Hänger von Brantner, keine klassiche Mulde aber 3-Seiten zum Abladen. Klassiche Mulden kauft hier keiner mehr. Entweder Abschieber, Stabilator oder klassiche 3 Seitenkipper.

Schotter käme mir auf nen neuen Kipper nicht drauf. Entweder was altes verranztes oder LKW.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 07, 2024 7:34

Ich lese hier aufmerksam mit weil ich eigentlich in absehbarer Zeit vor einer identischen Anforderung stehe. Bis auf den Hühnermist und das seitliche Kippen ist das weitestgehend identisch. Schotter und Humus geht noch ganz gut, Schlimmer wäre meiner meinung nach grobe Steine, Bauschutt oder ähnliches.
Für die Anforderungen des TE sehe ich am ehesten einen Tandem Dreiseitenkipper, am besten die erste Bordwand recht hoch (80-100) für Schotter/Humus und dann noch Aufsätze für Getreide/Hackschnitzel.
Gibt es gängige Hersteller die Alu-Bordwände (so wie die ganzen Kieskutscher) anbieten? hab ich so im ldw. Bereich jetzt eigentlich noch nicht gesehen. Dann könnte auch ein Aufsatz aus Siebdruckplatten (ähnlich Kröger) oben drauf. Wäre möglicherweise gewichtstechnisch ganz gut, vor allem wenn die mal abgenommen werden müssen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Zweiseiten Muldenkipper oder Tandem Dreiseitenkippe

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Okt 07, 2024 7:43

@HomerS:
Taugen die Stabilator was? Bei mir in der Gegend sieht man nur ganz wenige.
Was mir an den ganzen Mulden, Stabilator,... fehlt ist die Möglichkeit auch mal Paletten zu fahren. Dafür brauchst eine, wie auch immer, zu öffnende Bordwand von der Seite.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki