Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:19

Kaufberatung Anbauseilwinde 3/3,5 t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 20:25

Willst Du Brennholz oder Stammholz machen, und wieviel? Woher kommst Du aus Bayern?
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 20:35

Ich komme aus der nähe von Buchloe, liegt zwischen München und Memmingen an der A96. Ich brauch die Winde in erster Linie zum Brennholz machen. Die zu bewältigende Menge liegt so um die 30 bis 40 Ster.
Gruß Markus
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 20:42

Mit der Farmi- Winde die ich benutze, werden im Schnitt 1000 fm Holz pro Jahr gerückt, die Winde ist jetzt 20 Jahre alt. Dementsprechend fallen dann auch Reparaturen an.
Wenn ich richtig umgerechnet habe, würdest Du etwa 30fm im Jahr Rücken. Dann wäre die Impos sicher net schlecht, zum einen arbeitest du wenig mit der Winde, zum anderen ist die Winde günstig und würde vom Gewicht gut zu Deinem Schlepper passen.
Wenn Du mit der Winde pfleglich umgehst, kannst Du viele Jahre ohne Probleme arbeiten.
Fahr doch mal zur Baywa und schau Dir die Winden mal an.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmario » So Mär 16, 2008 21:30

Hallo,
ein freund von mir hat eine Taifun 3,5 Tonne winde und die funktioniert sehr gut, macht im Jahr 100 bis 150 FM mit der Winde. Diese ist schon 3 Jahre alt und er hat noch kein Problem mit der Winde gehabt.
Das gewicht ist schon nicht zu verachten bei den Winden von Impos, aber das Problem ist beim leichtbau das man irgendwo das Gewicht einsparen muss, und das geht auf die haltbarkeit,
Mein Favorit ist in der Klasse die Taifunwinde.
Ich selber hatte eine KMB K4 für meinen alten kleinen John Deere, damals habe ich auch auf das Gewicht geachtet, aber nach einem Jahr durchforstungsarbeiten habe ich sie dem Händler wieder hingestellt, da sie an Stellen verschleiß hatte wo eigentlich keiner sein durfte.
Ich habe mich jetzt für eine größere KMB winde entschieden die etwas stabiler gebaut ist, den wenn man eine Winde hat neigt man immer dazu mehr zu ziehen.
Die Stabilität hat ihr gewicht.

MfG
Holzmario
Holzmario
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mär 10, 2008 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBauer » Mi Apr 30, 2008 19:31

Hallo Holzmario,
ich habe seit 6 Monaten die KMB K4. Deine Erfahrung stimmt mich nachdenklich. Was für Verschleiß hattest Du denn an der Winde?
Grüße, Willi
IHCBauer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 30, 2008 19:24
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mi Apr 30, 2008 19:42

wie wärs mit ner 3.5 To Farmi Winde??
Wir haben schon lange eine 6 To Winde von Farmi.
Bis jetzt ohne Zwischenfall!! Gebraucht wird sie sehr viel!
Bei uns in der "Gegend" laufen hauptsächli Farmi und Tajfun Winden.
Meiner Meinung nach super Winden und eine überlegung für dich wert!

gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Conner » Fr Mai 02, 2008 20:11

Hallo,

wir haben die Impos 3,5t seit diesem Winter. Zum Einsatz ist sie bisher nur 2x zum Brennholz machen eingesetzt worden, Kronen und Stämme aus dem Bestand an den Weg ziehen. Sowohl einzelne Stämme ( 4m x 40cm BHD ) als auch mehrere dünnere auf einmal. Bisher keine Problem, gefühlsmäßig war sie eigentlich immer noch unterfordert.

Wenn Du noch mehr wissen willst, einfach fragen

Roland
Oberpfälzer - mir san mir, stur, beratungsresistent, liebenswert
Conner
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Apr 14, 2008 21:21
Wohnort: Lkr Amberg-Sulzbach.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Mai 04, 2008 10:44

Ich hatte mal ne Taifun 3,5 t.
War aber nach einer Erfahrungszeit mit dem ganzen Dreipunktprinzip an meinem kleinen Schlepper unzufrieden, und habe sie verkauft an einen Bekannten mit einem größeren Schlepper. Da geht das besser.
Die Winde selber war Seilgesteuert, und von sichaus nicht schlecht.
An Einem Kleinen Schlepper ist es Wichtig die Winde so leicht wie möglich zu halten.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki