Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:21

Kaufberatung Anbauseilwinde 3/3,5 t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Anbauseilwinde 3/3,5 t

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 15:25

Hallo, hab mich gerade im Forum angemeldet weil ich unter anderem Eure Meinung zum Thema Anbauseilwinde hören möchte. Ich suche für meinen Eicher Panther (22PS) ne gute und bezahlbare Winde. Hätte jemand nen Tip für mich?
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 16, 2008 15:32

Hallo,
ich selbst habe einen neuen McCormick mit 50PS und eine Seilwinde von Uniforest mit 3,5 t Zugkraft. Habe sie seit einem Jahr und ca 30fm Holz ohne Probleme gerückt.
Dateianhänge
DSCN5174.JPG
(138.78 KiB) 495-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 16:12

Hast Du dich schon mal mit Tajfun befasst? Hab hierzu ein relativ gutes Angebot.
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 16, 2008 16:15

Mit Tajfun habe ich mich nicht näher befasst.
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 16:40

Hallo "MC Cormick Power",
hab mich mit Uniforest nur im Internet befasst. Hier bekommt man leider kein Händlerverzeichniss. Hätte ich Eines würde ich schon mal gern eine in Natura ansehen. Deine Winde hat die ein Vorgelege oder ist sie direkt angetrieben? Auf der Homepage findet man keine Info darüber.
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Mär 16, 2008 16:44

Die Winde wird direkt mit der Zapfwelle angetrieben.
Für was soll ein Vorgelege Sinn machen ???

Oder meinst du das Übersetzungsverhätniss ?
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 16, 2008 16:54

Winden unter 4 To haben in der Regel keine Untersetzung. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 18:41

Hallo MF 133,
was für ne Winde in der 3-3,5 Tonnenklasse köntest Du empfehlen?
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 18:49

Uniforest und Tajfun sind gute Winden, vor einigen Wochen habe ich auch mal einen Testbericht dazu gelesen.
Wichtiger als ein guter Preis ist eine kompetente Fachwerkstatt in der Nähe. Hin und wieder machen Winden Probleme, wenn dann der nächste Händler weit weg ist, legt man das Ersparte schnell wieder drauf. Preislich geben sich zumindest bei und die Hersteller nicht viel, es sei denn Premiummarken wie Pflanzelt und S&R zum Beispiel, die sind dann schon einiges teurer.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 19:39

Hallo Andy_S,
da hast schon recht. Ein Servicepartner in meiner nähe ist schon viel wert.
Hab vorhin etwas über Holzknechtwinden bzw. in Bayern 8) über Impos gelesen. Taugen die etwas? Sind die mit Uniforest oder Tajfun vergleichbar. Den Vertragspartner hab ich vor meiner Tür.
Gruß Markus
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 19:48

Holzknecht Winden werden in Germany unter anderem von der Baywa unter dem Markennamen IMPOS vertrieben.
Eigentlich wollte ich mir auch eine Seilwinde kaufen, da ich aber Seilwinden über unsere FBG zum Preis von 80Cent / fm Holz leihen kann lass ich das lieber mal.
Heute habe ich mir ne Impos auf der Frühjahrsausstellung bei der Baywa angesehen. Die Winden sehen eigentlich robust aus, es gibt auch elektrohydraulische mit Funksteuerung.
Mit Besitzern von Impos Winden hatte ich neulich mal gesprochen, die waren recht zufrieden damit.
Was mir nicht gefällt, ist die Kettenfalle am Rückeschild. Finde das bei Farmi besser gelöst.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 19:55

Habe gerade im Baywa- Katalog geblättert. Für dich würden die:
Impos 135, 3,5t, Kraftbedarf 8kw, 155kg für 1375€
oder
Impos 145, 4,5t, Kraftbedarf 11kw, 170kg für 1695€
in Frage kommen.
Sind bestimmt noch verhandelbare Katalog Preise.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 20:06

War auch gerade bei Holzknecht auf der Homepage. Was mir gefällt ist das geringe Gewicht, wobei ich mir die Frage stelle ob das nicht auf eine geringere Qualität schließen lässt?! Auch hat die Tajfun das verdichtete Pythonseil drauf und hat in der 3 Tonnen klasse ein Gewicht von 235KG bei 4 tonnen 310KG. Was meinst du dazu?
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 20:13

Das geringe Gewicht soll aus einem besseren Stahl resultieren. Auch sind die Ausmaße des Rückeschildes etwas kleiner.
Zum Seil kann ich net viel sagen. Ich selbst habe noch nie mit einem Pytonseil gearbeitet.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Feierabendholzmacher » So Mär 16, 2008 20:21

Impos währe schon interssant, das geringe Gewicht würde meinem kleinen Schlepper entgegenkommen. Evtl. findet sich ja jemand im Forum der Erfahrungswerte mit Impos bzw. Holzknecht hat.
Gruß Markus
Feierabendholzmacher
 
Beiträge: 12
Registriert: So Mär 16, 2008 15:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7207Vos, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], micrometer, Schlepperfritz, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki