Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Kaufberatung Case JX95 oder JX1100U

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Mär 09, 2006 18:59

Die Case JX werden in Italien in Jesi gebaut. Es muss aber in der Tat ein Werk in der Türkei geben, das auch JX bzw. NH TDDs baut. Beim Händler einfach mal fragen, die west- und mitteleuropäischen Märkte müssten aber aus Italien versorgt werden.

Um eine weitere Alternative ins Spiel zu bringen:
Valtra A-Serie (MF 4400 ist baugleich)
Wie gemacht für deine Arbeiten, sehr zuverlässig und preislich müsste der auf vergleichbaren Niveau liegen. => und wenn es nur dazu dient, den Händler nervös zu machen...

Zum Case JXU:
keine Übermaschine, aber grundsolide, ordentliche Hydraulik, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Vebrauch Ok (wenn man hohe Drehzahlen meidet), lahmes Getriebe, gute Ausstattung, wird bei Steyr in St. Valentin gebaut.

Der JX ist wie schon gesagt einfacher gestrikt, dürfte aber auch ein recht ordentlicher Schlepper sein.

Steyr 9000 ist schon eher für den Wald gemacht (bedingt durch seine österreische Geburtsstätte), aber auch deutlich teurer, Gerüchten nach gibts nächstes Jahr ein neues Getriebe und die Wiederauferstehung als Case CS. Ob es dann noch den JX und JXU gibt? Vielleicht hat Case den JXC mit 4 Zyl. deshalb hier nicht im Angebot.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Fr Mär 10, 2006 7:01

@favorit

Es hat unter anderem persönliche Gründe dass ich einen Case kaufen will.

Den Seilwindentest hatte ich bereits gelesen. War teilweise schone etwas erschreckend. Deshalb bin ich ja auf die Tajfun gekommen. War im Test eine der günstigsten Winden und hat trotzdem gut abgeschnitten.


Hat denn hier jemand im Forum einen JX der mir mal einen Bericht geben kann wie sich das Fahrzeug bewährt?

Gruß

defnder
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Mär 11, 2006 18:40

Würde auch eher zum JX tendieren. Die New Holland sind eigentlich relativ zuverlässig, nur die Elektronik macht Probleme - und davon hat der JX bzw. TDD herzlich wenig.

Der längere Ölwechselintervall beim JXU gegenüber JX kommt angesichts der Tatsache, das man 1x / Jahr wechseln sollte bei 150 h nicht zur Geltung.

Wenn die extrem lange Heckscheibe ein Problem ist, dann kann man vielleicht etwas basteln, Lama-Händler sind zuweilen äußerst einfallsreich.

Aber trotzdem würde ich die Katze nicht im Sack kaufen => Vorführer holen!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Mo Mär 27, 2006 16:59

Hatte letztes Wochenende einen JXU1100 zum ausprobieren vom Händler.
Habe ein paar Hänger mit Holz nach Hause gefahren. (je ca. 5 to.)
Hat sich sehr gut gefahren. Leider hat der Allrad am Anfang nicht funktioniert da das Magnetventil defekt war und getauscht werden musste.

Vom JX konnte ich leider nur den JX70 auf dem Hof des Händlers probieren. Und da fehlt halt doch etwas Leistung und auch ein Zylinder :-)

Es liegen halt schon Welten zwischen den Schleppern bezüglich Bedienung und Komfort.

Will diese Woche bestellen (ab 1.04. gibt es bei Case Preiserhöhungen)und bin mir immer noch nicht sicher welchen der beiden ich nehmen soll. Einen Frontlader werde ich auf jeden Fall mitbestellen. (Stoll HDPM 15. Der HDPM30 ist für beide vielleicht etwas zu groß) Beim JXU kann man den Stoll ab Werk mitbestellen. Beim JX geht das nicht.
Oder würdet Ihr einen Baas / Trima Lader kaufen?

Den Kauf einer Winde werde ich erstmal zurückstellen. Bin jetzt fertig mit Holz machen und habe ohne Winde (nur mit Hilfe eines Unimogs, Ketten, einer Umlenkrolle und einem langen Stahlseil) alles rausgeholt (ca. 200 rm).

Gebt mir halt nochmal eine Entscheidungshilfe.

Viele Grüße

Stefan
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hendrik87 » Mo Mär 27, 2006 18:07

Wir haben den JXU 1100 mit dem Stoll Frontlader HDP30, (hydraulische Parallelführung) und ich finde ihn nicht zu groß. Wobei er wird hinten schnell leicht, wenn es mal um etwa schwereres geht (Sand, Steine, ...) Wir sind damit ganz zufrieden, was mich aber bis jetzt gestört hat sind die Kotflügel. Eine Seite haben wir diesen schwarzen Überstand schon entfernt.
Ich weiß wohl noch letztes Jahr hatten die zum 1.Mai Preiserhöhung, also haben den ein paar Tage vorher bestellt.
Gruß Hendrik

Case IH Steyr Fanpage
hendrik87
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jul 19, 2005 13:46
Wohnort: LK. Cloppenburg (Niedersachsen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Fr Mär 31, 2006 11:45

Haben uns nach langem überlegen für den JXU1100 mit Stoll HDPM 15 Frontlader entschieden.

Habe ihn heute morgen bestellt.

Die Konsole und die Steuerung für den Frontlader werden ab Werk montiert.

Die Kotflügelverbreiterungen hinten haben wir garnicht erst mitbestellt.
Die kosten nur Geld und sind anscheinend das erste was am Schlepper kaputt geht, da diese weit über die Originalberefung reichen. (480er Reifen hinten und 380er vorne sind für meinen Anwendungszweck vollkommen ausreichend)


Grüße

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Mo Apr 03, 2006 7:46

Hallo,



kann man mal fragen was dich der ganze Spaß jetzt kostet?


Ich bin nämlich auch an einem Schlepper in dieser PS- Klasse interessiert.
Habe mir den Celtis 456 auch schon mal näher betrachtet, doch er konnte mich nicht wirklich überzeugen.


Von Qualität und Leistung würde ich mich am liebsten für einen John Deere oder Fendt entscheiden, doch die liegen mir im Preis einfach viel zu hoch.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki