Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Kaufberatung Case JX95 oder JX1100U

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Case JX95 oder JX1100U

Beitragvon defender1978 » Mi Mär 08, 2006 11:43

Hi

ich will mir einen der oben genannten Schlepper als Neufahrzeug mit einem Frontlader zulegen (aus steuerlichen Gründen ein Neufahrzeug). Ich bin mir aber nicht sicher welchen ich kaufen soll.

Der JX95 hat 94 PS und der JXU hat 100 PS.
Der Aufpreis vom JX95 auf den JX1100U beträgt ca. 6.500 € incl. MwSt.

Das es sich hierbei um zwei technisch relativ unterschieldiche Schlepper handelt ist mir klar. Ich bin mir aber unschlüssig ob sich der Aufpeis auf den JX1100U lohnt.

Ich will mit dem Schlepper hauptsächlich in den Wald um für mich privat ca. 150 rm Kronenholz zu rücken und aufzuarbeiten.
Des weiteren benötige ich Ihn zum Antrieb meines Holzspalters, zum Heu machen und zum rangieren von schweren PKW Anhängern.

Betriebsstunden werden nur ca. 150 pro Jahr anfallen.

Was würdet Ihr machen?

Daten der Schlepper unter www.caseih.com

Gruß

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Mär 08, 2006 17:23

hallo
ich würde den jx kaufen , für deine zwecke dicke ausreichend und hat kaum elektronik die dich ärgern kann !
die technik stammt noch aus der fiatagri L serie von new holland !
darf man fragen was er kosten soll ? , mir wurde der jx 80 für 27800 euro angeboten !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mär 08, 2006 18:40

Hi,

also der Case JX usw. ist ein Plattformangebot von CNH, das es daneben auch noch in Blau (NH) und weiß-rot (Steyr) gibt.
Würde dir als Alternative den Renault (Claas) Celtis vorschlagen. Claas mach auch absolute Kampfpreise. Mehr dazu auf www.claas.de
Selbst wenn Du sicher einen Case IH kaufen willst, ist es besser, Du tust beim Händler so, als wenn Du noch Alternativen hättest... :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Mär 08, 2006 20:18

Hi,
ich würde auch den JX nehmen, weil der masse reicht.

Schauerschrauber, Ist der Preis inkl. MwSt.?Hat der Schlepper zweistufige-LS?
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 844XLplus » Mi Mär 08, 2006 21:01

Was würde denn der MXU100X kosten? Ist doch eine Sonderserie (abgespeckt) vom normalen MXU! Wäre halt ein richtiger Steyr und kein umlackierter NH, wie der JXU. Von den Abmessungen müsste die beiden relativ identisch sein! Da haste halt mehr Qualität als beim New Holland!
Aber wie gesagt, finde für 150 h im Jahr allgemein, beide zu teuer und zu groß (meine Meinung!).
Gruß Chris
844XLplus
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi Feb 22, 2006 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Mär 08, 2006 22:11

Für den Wald ist ein kompakter Schlepper besser. Die Kraft reicht bei beiden dicke. Notfalls mit dem Meterstab von dem Kauf messen, welcher den niedrigeren Schwerpunkt hat, kompaktere Bauhöhe und den kleineren Wendekreis. Gibts schon eine Seilwinde? Die steht für produktives Arbeiten im Wald ganz oben. Lieber am Schlepper sparen als an der Winde. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon argus » Mi Mär 08, 2006 22:58

Die Case JX Serie bzw. die technisch identische New Holland TDD Serie wird bei Türk Traktör http://www.turktraktor.com.tr/EN?LANGUAGE=EN in der Türkei für Case und New Holland hergestellt und ist nicht zu verwechseln mit der Case JXC, New Holland TND(TNS) und den Steyr Kompakt Serie.
Diese werden übrigens teilweise im Steyr Werk in Österreich gefertigt, ebenso wie die nächst grösseren Modelle von Case, New Holland und Steyr.
Beim Case JX ist vorallem bei nah angebauten 3 Punkt Geräten (Forstseilwinde, Holzspalter) zu beachten, daß die Heckscheibe nicht weit ausgestellt werden kann, da sie voll ausgestellt, überdurchschnittlich weit übersteht (Bruchgefahr)!
Der Traktor ist Ausstattungsmäßig sehr einfach gehalten (keine Lastschaltung, keine hängenden Pedale) aber dafür funktionell und er ist für diese Leistungsklasse auch Preislich sehr interressant.
Für den Forsteinsatz is er sicher ausreichend ausgestattet, vorallem wenn es nur für eine Auslastung von 150Bs im Jahr ist.
Ob die Fertigungsqualität und die Haltbarkeit eines in der Türkei hergestellten Traktors mit westlichen Standards mithalten kann, weiss ich allerdings nicht.

Mfg Argus
Benutzeravatar
argus
 
Beiträge: 109
Registriert: Di Nov 15, 2005 2:55
Wohnort: Salzburg/Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alternativen von Steyr

Beitragvon profitrac » Do Mär 09, 2006 0:07

Hi defender,

bei den Leistungsdaten ist der JX 1100 U dem JX 95 zumindest auf dem Papier gar nicht so überlegen, wie man aufgrund des moderneren Motors vermuten würde. Dafür bietet er aber die komfortablere Kabine, den stärkeren Kraftheber und zumindest auf Wunsch eine leistungsfähigere Hydraulikanlage sowie ein Getriebe mit zweistufiger Lastschaltung und PowerShuttle. Dabei ist er kaum größer, allerdings rund 500 kg schwerer und natürlich teurer.

Wenn Du einen kompakten Schlepper suchst und dieser ruhig rot-weiß oder blau sein darf, bieten sich Steyr 495 Kompakt oder New Holland TN 95 DA an, zu denen es im CaseIH-Programm (noch?) kein Parallelmodell gibt. Sie werden im italienischen Werk Jesi produziert und bieten den gleichen 4,5-Liter-Motor wie der JX 1100 U, allerdings nur mit 90 PS. Das Getriebe ist ebenfalls mit Lastschaltung und PowerShuttle lieferbar, der Kraftheber hebt weniger, aber der Schlepper ist mit 218 cm Radstand und 234 cm Höhe (bei Bereifung 540/65R30) auch klein und mit 3050 kg nach Werksangabe über eine Tonne leichter als der JX 1100 U. Über den Preis konnte ich leider noch nichts in Erfahrung bringen.

Im Steyr-Programm lohnt natürlich ein Seitenblick auf den komfortablen M 9100 aus St. Valentin als Weiterentwicklung des M 9094 bzw. des nicht mehr angebotenen CaseIH CS 94. In Preis, Größe, Gewicht und Ausstattung kommt dieser dem JX 1100 U nahe, basiert allerdings auf einer früheren Steyr-Entwicklung mit Sisu-Motor, Carraro-Vorderachse und ZF-Steyr-Getriebe mit wahlweise zweistufiger Lastschaltung, allerdings "nur" synchronisierter Wendeschaltung. Der Radstand ist mit 248 cm immerhin 30 cm länger als beim Kompakt.

In diesem Sinne wünsche ich viel Erfolg beim Schlepperkauf
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

CaseIH JX 1085 C und JX 1095 C

Beitragvon profitrac » Do Mär 09, 2006 5:42

Gerade habe ich festgesellt, daß es zu den Steyr-Modellen Kompakt 485 und 495 schon Parallelmodelle im CaseIH-Programm gibt. Leider werden diese Typen JX 1085 C und JX 1095 C zwar beispielsweise in Dänemark, Frankreich und Großbritannien angeboten, jedoch (noch?) nicht auf dem deutschen Markt.
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Do Mär 09, 2006 9:31

Ein Case sollte es schon sein, da unser Händler vor Ort Case und Steyr führt.

Da an den Schlepper auch ein Frontlader montiert werden soll (Trima 3.0), ist der Steyr Kompakt meiner Meinung nach einfach zu leicht und zu kompakt (daher ja auch der Name :-) )


Der JX95 würde mich ca. 31 t€ und der JX1100U ca. 38 t€ jeweils incl. Steuern kosten.

Es stellt sich mir halt die Frage ob ich die Differenz besser in eine Tajfun 6 to. Winde mit Funkfernbedienung investiere, da ich noch keine Windehabe.

Gruß

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Mär 09, 2006 12:10

Oberhalb von 70 PS bringt Schleppermehrleistung im Wald nicht mehr viel, höchtens vielleicht beim Abräumen eines Kahlschages. Die dicken sind Brummer zu klobig, um in den Bestand reinzufahren. Die Produktivität hängt da von einer guten Ausrüstung ab. Ganz oben dran steht da eine Winde (im Forstforum schmökern als Ideen-Steinbruch).
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Mär 09, 2006 16:25

@flächenagrardesigner

hallo , ja incl. steuer war der preis . ob im angebot die lastschaltung drin war kann ich dir gar nich genau sagen , ist schon 1 1/2 jahre her als ich mir den schlepper anbieten ließ !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

JX 90

Beitragvon profitrac » Do Mär 09, 2006 16:33

Hi Defender,

falls er noch einmal deutlich günstiger sein sollte, wäre doch auch der JX 90 interessant. Er ist mit 89 PS bzw. 320 Nm gegenüber 94 PS / 337 Nm nur unwesentlich schwächer als der 95er, dabei 170 kg leichter und mit 2249 mm gegenüber 2332 mm Radstand etwas kompakter. Oder war Dir aus den geschilderten Gründen gerade die zusätzliche Länge des JX 95 sympathisch?
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Do Mär 09, 2006 17:46

@profitrac

Der Preisunterschied beträgt ca. 1.500 €. Den Aufpreis würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen.

Der JX95 hat trotz gleicher Bereifung gegenüber dem JX90 mehr Bodenfreiheit aber die Höhe bleibt die gleiche.

Das Mehrgewicht sehe ich als Vorteil bei der Arbeit mit dem Frontlader an. Der Trima 3.0 mit Parallelführung hebt max. 2,3 to. und da ist sowieso fraglich ob der JX nicht generell unterdimensioniert ist.

Mit dem JXU sollte das mit dem Frontlader kein Problem sein, da er doch erhebliche mehr wiegt als die JX Serie.


defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Mär 09, 2006 18:15

Hi Alle,

@defender: Würde keine Winde kaufen, ohne den Test auf www.landwirt.com gelesen zu haben. Winden gibt es zudem auch gebraucht, z.B. auf www.traktorpool.de . :wink:

P.S.: Du hast wirklich keinen Claas-Schuppen in der Nähe? :shock:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki