Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:30

Kaufberatung Deutz 10006/13006

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Jan 03, 2014 12:11

Ich hab mir jetzt auch schon ein paar Bilder schicken lassen.
Das Kupplungspedal sieht noch recht gut aus.
Naja mal sehen. Morgen guck ich mir ihn an
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 03, 2014 12:12

@Stoapfälzer
Das denk ich eben auch mit den Stunden. Wer sich sowas damals neu gekauft hat war ein Großbetrieb und setzte den oftmals völlig alleine für die Bodenbearbeitung ein. Das waren noch andere Zeiten wie heute. Von daher wäre 6000h eher für die ersten 10 Einsatzjahre realistisch.

Edit: Kupplungspedal hmmm ist auch nicht immer drauf verlass. In der Bodenbearbeitung braucht man die Kupplung auch erst am Vorgewende.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Jan 03, 2014 13:04

Hans Söllner hat geschrieben:Vom lesen her hört sich das nicht schlecht an. Der König :mrgreen:
Ob die Stunden allerdings echt sind :?


Vor allem, weil bei den alten Deutz ja der Stundenzähler auch tatsächliche Zeitstunden misst:) Ich schätze mal (von unserem alten 4006 her), dass da das Verhältnis 2:1 gar nicht mal so abwegig ist. :mrgreen:
Der Stundenzähler bei solchen alten Mühlen ist eher zu vernachlässigen. Wichtiger sind bereits durchgeführte Reparaturen und der allgemeine Pflege- und Wartungszustand, Anzahl der Vorbesitzer, Art der Arbeiten, die der Schlepper verrichten musste, Winterfahrzeug, etc.
Ich würde mir so etwas nur anschaffen, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt oder man selber Mechaniker mit perfekter Werkstatt und viel Zeit ist.
Ansonsten ziehen einem die Kosten für alte Schlepper das letzte Hemd aus. Motorüberholung pro Zylinder 1500 Euro, Kühler 600 Euro, Getriebe keine Teile mehr oder unbezahlbar, etc.
Die Faszination der alten Technik ist natürlich schon sehr groß. Das ist klar...
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki