Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:15

Kaufberatung Deutz 10006/13006

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon motzlarerbauer » Do Aug 01, 2013 13:47

Hallo,

ich habe da en recht gutes Angebot an der für nen Deutz 10006 aus BJ 72. Stunden liegen so um 7000. Achja hat ne Kabine.

Lief wohl beim Erstbesitzer in ner Werft oder so. Und dann ca. 5Jahre bei nem Hobbyholzer.

Gibt es bei den Maschinen Schwachstellen, wo ich beim Kauf besonders drauf gucken muss?!
Sonstige Tipps zu dem Schlepper?

Laut Besitzer müssen wohl ein paar Kleinigkeiten gemacht werden, Elektrik und die Zylinderdeckeldichtung von Nr.1 wäre wohl nicht mehr die beste.

Und was darf sowas kosten?!?
Zuletzt geändert von motzlarerbauer am Fr Jan 03, 2014 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon kawabiker1971 » Do Aug 01, 2013 15:19

Hallo!

Das ist eher was für das Deutz-Forum!

Aber auch die werden Dir keine gescheite Preisinfo geben, da weder Bilder noch Historie denen genau bekannt ist.

Wenn der Schlepper im Forst lief, ist der meist stärker beansprucht worden und daher vom Preis mit Abschlägen zu sehen.

Es sollte auch möglichst über Reparaturteile und Wartungen Rechnungsbelege vorhanden sein um den Wert zu bestimmen zu können.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Falke » Do Aug 01, 2013 16:17

So was ?

Zylinderdeckeldichtung ? Soll wohl Zylinderkopfdichtung (teuer) oder Ventildeckeldichtung (günstig) heißen ...

Na ja, bei einem Hobbyholzer dürfte die Beanspruchung gering gewesen sein. Aber wozu hat der 100 PS gebraucht ? :shock:

Wenn die Werft am Salzwasser war ... :? - gut, das müsste man aber am Rost sehen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Favorit » Do Aug 01, 2013 18:26

Hi,

80/100 sowie 130-06 waren Mitte der 70er die Topmaschinen bei Deutz. Die damalige Firmenpolitik war ja, hier dann eine bessere Technik zu verbauen:
So war neben dem 912/6-Motor das ZF T3311-Getriebe (16/7) und ab ´76 die ZF APL 3050 als VA (Selbstsperrdiff; hier als sog. >Optitrac<) verfügbar.
Tip: Die Spezialkab war auch aus ´76, also passt die genannte Ausrüstung NICHT bei dir.
Bemerkung: Handbetätigte separate MotorZW in 540/1000!
GG weiß ich nicht, bei 4 "1/4" to Leer beim Allrad mußt Du ev. damit rechnen, daß er als 6Tonner läuft... - siehe Papiere des Besitzers!
30km/h.

Preis: 10-12.5Tsd., 15 nur für die bessere Version (VA dürfte bei Dem Siege 5200 sein)/Abschläge bei Reparaturstau...
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon LindeH20D » Do Aug 01, 2013 19:34

Es geht aber um den 10006 aus 1972 also Dunkelgrün nicht Hellgrün ab 1974 . Somit auch keine Special Kabine !
Motor F 6L 912
Getriebe ZF T 335 II
Allradachse ZF APL 3050 kein Optitrac
Zul Gesammtgewicht 6500 kg

Schwachstellen ? Wenn er einigermaßen gut behandelt wurde ist der eigentlich Unkaputtbar . Höchstens das das Getriebe Lauter wird als der Motor wird mit zunehmenden Betriebsstunden (Meine Erfahrung)
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Hans Söllner » Do Aug 01, 2013 19:42

Was darf sowas kosten?.....Gute Frage.
Man muss heute ja unterscheiden zwischen: Was dürfte er eigentlich kosten wenn man Alter und Technik betrachtet? (danach etwa 5000€)
UND: Was dürfte er kosten wenn man den Oldtimer-Brennholzmachichwillaucheinenaltendeutzhabenmitallradundkabineundscheuekeinekosten- bonus mit einberechnet :mrgreen: (da zahlen Verrückte sogar 15.000€)

Ohne selbst ein Bild zu sehen, da tu ich mir mit dem Schätzen schwer. Würde da deshalb mal 9000€ Plus-Minus ein Tausender sagen.
An Wert verlieren werden diese Maschinen jedenfalls nicht mehr.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Frank Neifer » Do Aug 01, 2013 20:03

Der Dunkelgrüne 100 06 wurde von 70-72 gebaut,gabs mit Fritzmeier Verdeck oder Europakabine ,Vorderachse die allseits bekannte ZF APL 3050,Leergewicht 4015kg,max. 6500kg.Höchstgeschw. 27.5 kmh.
Der Hellgrüne von 72 -78 gabs nur noch mit Syncrongetriebe ,eigene Deutzhydraulik,(vorher ZF)Sige 5200 Achse,Den gabs wiederum mit Fritzmeier Verdeck und Kabine,ab 76 die Special.(Die 100 06 waren bis 74 Dunkel-dann erst Hellgrün).Leergewicht 4230kg ,max. auch 6500kg.Ab 74 gabs dann Optitrac in der Vorderachse.Höchstgeschw.29kmh.
Preise sind aus nem Oldtimer Katalog 2009...+ - Will haben oder Liebhaberpreise
Zustand:
1 9800.-
2 7500.-
3 5000.-
4 2600.-
5 1100.-
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Favorit » Do Aug 01, 2013 23:54

Preise

von 1,1: Da kannst Du Schlepper dann ungesehen kaufen...
Denn dann ist schon der heutige Schrottwert höher(Schrott ist jetzt genauso wertvoll, wie alle anderen metallurgischen usw. Rohstoffe)!
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Aug 02, 2013 8:43

Also er ist von 82 und hat die Europakabine. Farbe ist auch dunkelgrün.

Wird mir die Karre nächste Woche mal anschauen und dann auch Bilder bringen.

Rostig ist er laut Aussage des Verkäufers nicht sehr viel. Naja mal abwarten!!

Aber gibt es nicht en paar besonders kritische Stellen wo ich genauer gucken muss?

Achja richtig, es war die Ventildeckeldichtung, das Wort war mir damals nicht eingefallen
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon LindeH20D » Fr Aug 02, 2013 8:53

Mit Einführung der 05 Serie mitte der Sechzieger Jahre und Einführung der 06 Serie ende der Sechzieger Jahre wurde einiges gegen den gemeinen Blechkrebs gemacht im Lackbereich mit Mehrschichtigen Lackierungen . Ich habe ganz selten einen total Verrosteten Deutz Schlepper gesehen es sei denn er Stand Jahre Draußen oder wurde für den Winterdienst und Pflanzenschutz verwendet.

Wenn man den Schlepper nie mal mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und hinter den Hinterrädern kommt kann da natürlich schon was sein...
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Aug 02, 2013 11:36

Beim Deutz 8006 10006 und 13006 ist die Kupplung und die Hohlwelle zum Getriebe als sehr sehr Kritisch zu bewerten, aufgrund des Alters und der Betriebsstunden! Schau dir mal die Pedale, vorallem Kupplung genau an. Wenn die die Noppen fast weg sind, wurde darauf "rumgerutscht" und die Kupplung wurde oft benutzt. Bremspedal auch mal im vergleich ansehen.

Guck bitte auch nach den Ölflecken bzw. achte darauf, daß vorher keiner mit dem Dampfstrahler drüber war wegen Undichtigkeiten.
Schau Dir auch die Allradwelle und die Allradachse genau an. Kreuzgelenke und Lenkanschlag ohne Spiel? Pendelachsbolzen ohne Spiel? Das Lenkradspiel prüfen. Probefahrt (längere) mit ausgiebigem Bremstest. Möglichst auch mit Anhänger und Gewicht die Probefahrt machen.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon Hans Söllner » Fr Aug 02, 2013 20:07

Frank Neifer hat geschrieben: Preise sind aus nem Oldtimer Katalog 2009...+ - Will haben oder Liebhaberpreise
Zustand:
1 9800.-
2 7500.-
3 5000.-
4 2600.-
5 1100.-


Hallo Frank
Die Preise aus dem Oldtimerkatalog würde ich mit Vorsicht geniesen. Habe diese Zeitung früher auch ab und zu mal gelesen. Bei den Preisschätzungen mancher Oldtimer konnte ich nur mit dem Kopf schütteln. Der Knackpunkt bei der Sache mit dem Preis festlegen ist halt der: WER kann das eigentlich über alle Fabrikate hinweg einwandfrei beurteilen?
Es ist mir schon zweimal passiert, dass jemand zu mir meinte...ja, der Traktor darf sonsoviel kosten, WEIL das stand so im Oldtimerkatalog....
Nur stammen die Preise aus diesem Katalog nicht vom Herrgott persöhnlich, sondern von einer handvoll Redakteure die halt meinen der Preis muss bei Note 1 so sein, bei Note 2 so usw. (unter welchen Gesichtspunkten die das auch immer festlegen). Schließlich wurden da auch schon für einen Lanz Bulldog mit Note 5 (heißt für mich Alteisen..) mehrere Tausender genannt.

Durch solche Zeitschriften werden dann die Leute erst recht verrückt gemacht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Jan 03, 2014 7:33

Hallo, ich mal wieder.

Der 10006 von damals war ein ziemlicher Haufen im schlechten Zustand.

Jetzt habe ich aber den König an der Hand. 13006!!
BJ 72, 6000Bh...

Preis, der mir gestern am Telefon genannt wurde: 9500€

ich bin gespannt
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 943
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon Hans Söllner » Fr Jan 03, 2014 12:02

Vom lesen her hört sich das nicht schlecht an. Der König :mrgreen:
Ob die Stunden allerdings echt sind :?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Deutz 10006/13006

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 03, 2014 12:08

Hans Söllner hat geschrieben:Vom lesen her hört sich das nicht schlecht an. Der König :mrgreen:
Ob die Stunden allerdings echt sind :?

Der Betriebsstundenzähler hat bestimmt schon ein mal ne Runde gedreht dann passen auch BJ, Stunden und Preis zusammen :roll:

Überleg doch mal logisch wer vor 40Jahren sich so einen Büffel angeschafft hat ist mit dem bestimmt nicht nur 100std im Jahr durch die Gegend gegondelt

Und für so eine Rarität gehen die Preise ja erst bei 8000€ an dann aber Zustand 4-5 mit über 10 000Std :!:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, allgaier81, AP_70, Bing [Bot], chm, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki