Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Limousin87 » Di Nov 28, 2023 22:40

Hallo,

da mir die letzten Jahre die Preise der Lohner zu teuer wurden und mir Flexibilität wichtiger ist, wollte ich mich für die nächste Saison Eigenmechanisieren.

- Ich hab zwei Schlepper JD 6600 und JD 6430P
- Mache um 1000 Ballen pro Jahr, rund 600 Heu, 300 Silage und 100 Stroh
- Maschiene sollte zuverlässig sein, Alter egal
- Preis irgendwo grob zwischen 10k und 16k

Was würdet ihr mir da vorschlagen? Festkammer, Variabel? Wieviele Ballen darf eine gebrauchte maximal runter haben?

Wäre dankbar über einige Erfahrungen

mbG
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Mi Nov 29, 2023 5:38

Auf jeden Fall eine Festkammer, da du ja auch Silage pressen willst. Schlepper passen. Würde bei dem Preis nach einer Claas 255 oder Deutz Fixmaster gucken.Welger 235 wäre auch schön, gebauso wie eine McHale F5400 / 5500 , die dürften aber nicht in deinem Preislimit liegen. Mein Favorit wären Welger/Lely/Kuhn und McHale. Fahre selbst eine F5500 und bin zufrieden, allerdings war diese auch gebraucht etwas teurer, dafür macht die super Ballen und ist wirklich stabil gebaut. Was in Irland sich bewährt hat , das ist schon vernünftig gebaut.
Ballenzahl hängt vom Pflege und Wartungszustand ab. Hat die Presse nur nasse Silage gepresst, kann ihr das ggf schon zugesetzt haben. Eine McHale würde ich mir auch noch mit 20 bis 30000 Ballen angucken. Aber Reparaturen muss man in diesem Preissegment immer einplanen. Ketten so ca alle 7 bis 12000 Ballen, je nach Leistung und Futterart. Pickup im Silo so ca 20000 Ballen. Lager in dem Preissegment auch immer mal wieder. Auf schmierbare Lager achten und keinen Exoten kaufen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Homer S » Mi Nov 29, 2023 7:11

Was hatte dein Lohner für eine Presse. Festkammer oder Variabel? Wenn er Festkammer hatte dann machst du nix falsch wenn du auch Festkanner kaufst.
Hat der LU aber ne Variable Presse dann wirst du mit einer Festkammer einen deutlich höheren Platzbedarf für Heu und Stroh benötigen.
Mit einer Variablen Presse kann man auch Siloballen pressen, 300 sollten kein Problem sein wenn man nicht exakt kantige Ballen benötigt. Dafür bist du im Heu und Stroh besser aufgestellt und flexibler. Ich bin z.B. früher immer hin und hab das Heu in Waldecken oder mit schlechterem Gras einfach in kleinere Ballen gemacht, da wusste man zuhause das die Ballen extra zu halten waren. Oder ein Nachbar, der wollte immer 1m Ballen haben weil er sie in der Scheune händisch bewegen musste.

Variabel ist flexibler. Festkammer ist besser bei überwiegendem Silopressen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Mi Nov 29, 2023 7:40

Naja, theoretisch macht die Variable festere Ballen. In der Praxis wird vom Lohner meist mit reduzierten Pressdruck gefahren. Ich habe im Heu im 1,3m Ballen bis zu 300 Kg Heu drinnen. Wobei das für Heu vom Druck auch schon grenzwertig wird. Mur sind bei 1,3m Gewichte von 260 Kg bis 280 Kg am liebsten. Guck dir bitte mal moderne Festkammerpressen an. Eine Variable ist teurer und in dem Preisrahmen fährt man mit einer Festkamner besser. Vollen Pressdruck fahre ich mit meiner nie im Heu, dann sind die Ballen viel zu fest / Beton. Aber der Preisrahmen ist schon sportlich um was gutes zu bekommen.

Mein Tip, guck nach einer McHale F550. Die sollte in dem Preisrahmen liegen und ist für die Ewigkeit gebaut.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 29, 2023 8:55

was ist von den Pressen aus Osteuropa zu halten, hier wird ja auch oft Italienische Technik verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Homer S » Mi Nov 29, 2023 9:48

@Cowboy74. Vollen Pressdruck würde ich auch nur in trockenem Stroh fahren. Für Heu gibts ja Weichkerneinrichtungen die den Ballen innen recht lose machen bei Bedarf und den Pressdruck außen kann man bei allen variablen verstellen. Das der Lohner den Pressdruck zurücknimmt ist doch fast klar, er fährt auf Ballen. Trotzdem ist in variablen Ballen immer mehr Masse drin als in festen Ballen, selbst wenn der LU die mit mittlerem Druck fährt.

Preis und Wartung ist natürlich höher und ein Argument aber einen Rückwechsler von Variabel auf Fest hab ich noch nicht erlebt.

Ich würde mich auf ein System festlegen und dann nach Pressen schauen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Limousin87 » Mi Nov 29, 2023 11:32

Der Lohner hat immer mit einer variablen gepresst. Im Heu immer 1,50m.
Vom Platz her würde es mich auch arrangieren wenn die Ballen bei 1,5 bleiben würden, passen genau auf die Anhänger etc.
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Englberger » Do Nov 30, 2023 20:19

Cowboy74 hat geschrieben:Mein Tip, guck nach einer McHale F550. Die sollte in dem Preisrahmen liegen und ist für die Ewigkeit gebaut.

Hallo,
Hier in F sind die Mc H noch nicht lange im Markt, aber sehr im Kommen.
Für den Preis des TE kriegst hier nix.
Hab deshalb ne Feraboli 265 extrem (variabel bis 1,65 M) gekauft; ist ein Kompromiss, kann alles und gibts mit 10000 Ballen für 10000 Euronen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Einhorn64 » Do Nov 30, 2023 21:18

Die Feraboli mag in Heu und Stroh ganz ordentlich gehen, aber zum Siloballen Pressen ist sie ungeeignet(fehlendes Schneidwerk und mit 7 Riemen wird sie bei allem was nicht schon fast Heu ist kläglich scheitern)
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Limousin87 » Do Nov 30, 2023 22:27

Einhorn64 hat geschrieben:Die Feraboli mag in Heu und Stroh ganz ordentlich gehen, aber zum Siloballen Pressen ist sie ungeeignet(fehlendes Schneidwerk und mit 7 Riemen wird sie bei allem was nicht schon fast Heu ist kläglich scheitern)


das heisst alles mit Riemen funktionniert bei Siloballen nicht?
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Fr Dez 01, 2023 5:40

So stimmt das nicht. Aber nicht jede Riemenpresse läuft in Silage. Je feuchter das Gut, umso mehr pressen haben Probleme. Es gibt viele Riemenpressen die das mittlerweile gut können. Welger, Lely,Fendt, Jphn Deere 900er Serie, 800er wohl auch. Die neueren Kuhn/Deutz Pressen sollen da gut laufen, McHale läuft. Krone mit Stabketten läuft auch. Die meisten neueren können das, aber die liegen dann meist nicht in deinem Preissegment. Ich hoffe ich habe keine vergessen. Aber es gibt halt Riemenpressen, die haben da echte Probleme mit. Deswegen hatte ich die Festkammer vorgeschlagen in dem Preissegment. So ab Baujahr 2004/2005 würde ich gucken. Meine Wickelkombi ist von 2004 und die Solopresse ist 2013 gebaut. Netzbibdung ist bei der Neueren schöner und sie hat 1 Walze mehr (18).
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 01, 2023 15:13

https://youtu.be/dZfXLdw4FlE

was ist den davon zu halten, die Firma scheint ja in Deutschland in vielen Bereichen im Kommen zu sein.
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Fr Dez 01, 2023 16:16

Wer zuviel Geld und Zeit hat, kann sich dieses Abenteuer gerne antun. Stehen einige gebrauchte auf den Portalen. Gerne auch mal im Netz nach Erfahrungen suchen. Meiner Meinung nach, für aktive Landwirtschaft, Kernschrott. Guckt euch das Video genau an. Untenanhängung,zu kleine Pickup. Etc.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon 210ponys » Fr Dez 01, 2023 16:48

bei Traktorpool habe ich genau eine gebrauchte Gefunden. @ Cowboy74 kennst Du die Maschinen das Du die als Kernschrott bezeichnest?
210ponys
 
Beiträge: 7514
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Gebrauchte Rundballenpresse

Beitragvon Cowboy74 » Fr Dez 01, 2023 18:29

Es gibt genug Berichte im Internet. Incl. diversen Problemen. Beachte im Video die Bodenfreiheit bei der Deichsel. Große Schwaden braucht man damit nicht pressen. Von voluminösen Stroh schwaden ganz zu schweigen. An Gewicht fehlt der Presse zu einem Premiumfabrikat bis zu 1 Tonne an Masse. An eine vernünftige kurzfristige Ersatzteilversorgung glaube ich da auch nicht. Über den Wiederverkaufswert brauchen wir auch nicht reden. Der Kernschrott ist meine Meinung, die muss nicht jeder teilen. Guck dir die Ketten und die Dimension an. Die Pickup sieht mir auch eher klein aus und hat wenig Zinkenreihen. Wer Repariert in der Ernte oder kommt bei Problemen und hat auch noch Erfahrung? Meine Meinung, mit so einer Presse zahlt man drauf. Der Preisunterschied zu den etablierten Marken kommt ja auch irgend wo her. Guck dir die Zapfen von den Presswalzen an, bei mir sind es 50mm. Und wenn ich dann noch Silo lese und diese filigrane Presse sehe - bloss nicht. Wer mal im Herbst einen grünen Schnitt Silage gepresst hat, der weiß,was dieses Futter einer Presse abverlangt. Aber es soll jeder selbst sein Glück versuchen. Ich habe aktuell knapp 1000 Kg mehr Material in meiner Presse und das sieht man auch an allen Ecken.
Zuletzt geändert von Cowboy74 am Fr Dez 01, 2023 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki