Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon michel29414 » Do Mai 05, 2016 9:36

Einmal pro Spalttag abschmieren. Normales Fett. Wie gesagt keinerlei sonstige Probleme. Morgen und Samstag läuft er, falls jemand schauen will.
michel29414
 
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 26, 2009 12:23
Wohnort: Gärtringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 26, 2016 22:57

Servus Männer,

ich grabe den Beitrag hier mal aus damit ich keinen Neuen aufmachen muss, zumal es zum Thema passt.

Ich hätte eine Frage an alle Growi GSW 30 Besitzer. Benutzt von euch jemand ein 8-Fach Spaltkreuz ?

Mich würde interessieren wie ihr (bzw. der Growi) damit zurecht kommt, speziell bei Kurzholz (bis 50cm)
und was der optimale Stammdurchmesser ist um 8 Teile mit ca. 8-12cm Kantenlänge zu produzieren.

Ich liebäugle mit dem 8ter, weil ich fast nur noch Kurzholz mache und direkt in Gitterboxen spalte.
Da möchte ich so wenig wie möglich nachspalten. Und konstruktionsbedingt kann das 6er und 8er Kreuz
ja nicht ganz nach unten weggefahren werden. Die diagonalen Flügelmesser setzen ja unten auf dem Spaltkanal
auf. Somit macht es keinen (oder wenig) Sinn bei zu kleinen oder zu großen Durchmessern.

Hier mal ein Bild vom 8-fach Kreuz auf einem GSW 40:

Bild

Da kann man deutlich sehen, dass wenn das Kreuz ganz runter gefahren ist, der Kreuzmittelpunkt noch recht hoch steht.
Ich schätze mal so 20cm werden das sein. Damit wäre der optimale (bzw. kleinste Stammdurchmesser um mittig zu spalten
gut 40cm. Ob die 8 Scheite dann aber noch im Bereich um die 8-12cm sind ?

Um den optimalen Durchmesser etwas nach unten zu verschieben, war meine Idee nun, die beiden unteren Diagonalmesser zu
kürzen (roter schraffierter Bereich).

Was glaubt ihr, könnte das funktionieren ? Bin für alle Erfahrungsberichte mit dem 8er Kreuz dankbar. Habe diese Frage auch mal
an Growi direkt gestellt, aber noch keine Antwort bekommen.

Frohe Weihnachten und Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon MDstyle » Di Dez 27, 2016 9:14

Moin, haben auf unserem Holzplatz nen GSW 40 F mit 8er Kreuz benutzt, der Spalter steht mitlerweile zum Verkauf.
bei Meterholz und 8er Kreuz braucht man schon die 40 t , bei 1/2 Meterscheiten funzt das ganze ohne Probleme. Aber wie du schon sagst die Rugel sollten schon 35cm und mehr Durchmesser haben um die Mittig zu achteln.
Der Durchsatz bei "schöner" Buchenstammware war schon sehr hoch :D besondes wenn man hinten zu zweit abnehmen muß weil sonst der Tisch oder Haufen hinten zu schnell wächst. Alleine arbeiten ist bei dem Ding nicht so schön. Bedenken sollte man auch das Spaltkreuz wechseln alleine ne ziemliche packerei ist, son 8er kreuz wiegt ordentlich und man muß auf dem spalter rumbalancieren, geht zu zweit deutlich besser. Der Abfall ist auch recht hoch, haben zum Schluss nur noch das 4er Kreuz genommen, bei 1/2 m Scheiten sieht das wieder anders aus mit dem abfall. Das ist schon ein echtes Profigerät und ich kann nichts schlechtes sagen.

Das 8er kreuz vom 30 Tonner hat nicht soviel Material verbaut wie das vom 40 Tonner. Untereinander passen tun diese dadurch auch nicht.
Nachspalten bei Kurzholz ist nicht so schön. Der 40ziger hat 1,4 m Spalthub, wenn du dann den Spalthub auf 60 begrenzt stehst du recht weit weg vom Kreuz beim bedienen, und hast die Druckplatte ständig vor der Nase und die ist schon recht gewaltig da dann mit der sappie das Holz zurückziehen ist schon was für Spezialisten.Näher ran kannst du auch nicht weil der Stammheber im Weg ist. Aber wenn du das 6er Kreuz benutzt und 1/2m machst weißt du ja wie das händling ist.

Gruß Tom
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Fadenfisch » Di Dez 27, 2016 10:57

Moin,

ich habe ein 4er und 6er in Verwendung beim GSW 30F.
Vom 8er wusste ich nichts, würde es aber auch nicht benutzen.

Das 6er nehme ich eher selten bzw. nur wenn der Stammdurchmesser gut dazu passt.
Das 6er Kreuz alleine wechseln ist aufgrund der Größe und somit unhandlichkeit und Gewicht schon etwas unangenehmer.
Zudem liegt man schnell - egal mit welchem Kreuz - auf der Nase wenn der Spalter von Nebel oder Regen feucht/Nass ist, da die Oberflächen sehr Glatt sind zum stehen = ist natürlich sehr gut für das Holz.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon DonStratus » Di Dez 27, 2016 17:23

MDstyle hat geschrieben:Das 8er kreuz vom 30 Tonner hat nicht soviel Material verbaut wie das vom 40 Tonner. Untereinander passen tun diese dadurch auch nicht.
Nachspalten bei Kurzholz ist nicht so schön. Der 40ziger hat 1,4 m Spalthub, wenn du dann den Spalthub auf 60 begrenzt stehst du recht weit weg vom Kreuz beim bedienen, und hast die Druckplatte ständig vor der Nase und die ist schon recht gewaltig da dann mit der sappie das Holz zurückziehen ist schon was für Spezialisten.Näher ran kannst du auch nicht weil der Stammheber im Weg ist. Aber wenn du das 6er Kreuz benutzt und 1/2m machst weißt du ja wie das händling ist.

Gruß Tom


Genau das ist das Problem, nachspalten bei Kurzholz geht fast nur wenn ein zweiter Bediener direkt am Kreuz steht und dort sortiert (BG mal ausser acht gelassen :roll: ).
Vo daher ist mein Bestreben ja durch den Einsatz eines 8er, bzw. der Änderung dessen, diesen Zustand zu verbessern.

Das 6er hatte ich früher beim GSW25D im Einsatz, dort aber noch bei ausschließlich Meterholz. Wurde aber mitverkauft. Beim GSW30F habe ich nur noch das Standart-4er und das
6er erst gar nicht mitbestellt.

Wenn mein Gedanke, bzw. Idee so nicht funktioniert, bleibe ich dann besser weiterhin beim 4er oder kaufe ich das 6er, bzw. 8er ?
Die Dinger sind ja leider nicht billig. Also erst ausprobieren ist daher nicht. Habe gehofft, dass es hier unter den Growi Besitzern jemanden gibt der
a. Kurzholz spaltet und Erfahrungen damit hat und b. das 8er Kreuz besitzt :?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon MDstyle » Di Dez 27, 2016 19:16

Kannst du evt. was zu deiner Logistik sagen, fährst du an Polter ran und längst dann Motormanuell ab oder... ?

Hab gerade geschaut (foto) hatte mal 10 RM Robinie gekauft, selbst die haben wir durchs 4er Kreuz geschoben, weil Kreuz wechseln, zu aufwendig war ,von 20cm -60cm war alles bei aber halt schon auf 33cm.

P.s. welches Uploadprogramm für Bilder könnt ihr empfehlen will mich nicht anmelden irgendwo, Danke
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Falke » Di Dez 27, 2016 19:18

frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon DonStratus » Di Dez 27, 2016 20:46

MDstyle hat geschrieben:Kannst du evt. was zu deiner Logistik sagen, fährst du an Polter ran und längst dann Motormanuell ab oder... ?

Hab gerade geschaut (foto) hatte mal 10 RM Robinie gekauft, selbst die haben wir durchs 4er Kreuz geschoben, weil Kreuz wechseln, zu aufwendig war ,von 20cm -60cm war alles bei aber halt schon auf 33cm.

P.s. welches Uploadprogramm für Bilder könnt ihr empfehlen will mich nicht anmelden irgendwo, Danke


Ja, das Ablängen wird mittels Motorsäge gemacht. Aber inwiefern hilft Dir (oder mir) diese Info in Bezug zu meiner Frage ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon MDstyle » Di Dez 27, 2016 21:02

Hab vorhin mal bisl geschaut du hast im Sägespalterthread paar Fotos gepostet, wenn ich das Holz sehe glaube ich kaum das du mit nem 8er kreuz glücklich wirst , irgendwann hast du die schnauze voll vom kreuz wechseln und machst alles mit dem 4er kreuz wie gehabt.
Ist nur meine Meinung. Versuch macht aber Kluch.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Chris1983 » Di Dez 27, 2016 21:06

Der GSW 25 liegt mit 6 Fach Spaltkreuz, Zapfwelle, Funk-Seilwinde und Lieferung bei 10.000€
Zuletzt geändert von Chris1983 am Di Dez 27, 2016 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Chris1983
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 24, 2013 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon 777 » Di Dez 27, 2016 21:18

Chris, mit Fahrwerk ?
Als Dreipkt müsste er ca. 8-8400 kosten ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Chris1983 » Di Dez 27, 2016 21:27

Mit Dreipunktaufhängung. 10000€ incl. MwSt.
Chris1983
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 24, 2013 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon 777 » Di Dez 27, 2016 21:30

is mir neu :shock:
naja hab von 2010 die Preise im Kopf :wink:
Hast den Preis vom H. Freudling direkt , o. über Händler ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon Chris1983 » Di Dez 27, 2016 21:32

Ne direkt von Growi. Diese Jahr gekauft mit langer Wartezeit
Chris1983
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 24, 2013 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Growi GSW 25 oder Growi GSW 30

Beitragvon DonStratus » Di Dez 27, 2016 23:24

MDstyle hat geschrieben:Hab vorhin mal bisl geschaut du hast im Sägespalterthread paar Fotos gepostet, wenn ich das Holz sehe glaube ich kaum das du mit nem 8er kreuz glücklich wirst , irgendwann hast du die schnauze voll vom kreuz wechseln und machst alles mit dem 4er kreuz wie gehabt.
Ist nur meine Meinung. Versuch macht aber Kluch.


Stimmt schon was Du sagst, mein Holz hat immer ständig wechselnde Durchmesser. Und sortieren ist auch ne zeitaufwendige und platzfressende Angelegenheit.
Da wäre ein variables Spaltkreuz perfekt. Aber sowas gibts für einen normalen Spalter (im bezahlbaren Rahmen) halt nicht :roll:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki